Duales Studium beim Verfassungsschutz
Jetzt bewerben

Duales Studium beim Verfassungsschutz

Berlin Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte ein duales Studium beim Verfassungsschutz und lerne alles über nationale Sicherheit.
  • Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz – dein Partner für Sicherheit und Schutz der Demokratie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und spannende Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheit mit einem Job, der gesellschaftlichen Mehrwert bietet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst das Abitur oder eine gleichwertige Qualifikation und Interesse an Politik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15. August 2026 möglich; Vielfalt wird gefördert!

Sie sind auf der Suche nach einem aufregenden dualen Studium und möchten sich für die nationale Sicherheit einsetzen? Dann sind Sie beim Bundesamt für Verfassungsschutz als Inlandsnachrichtendienst genau richtig.Bewerben Sie sich für das dreijährige, standortübergreifende duale Studium mit Beginn am 1. Oktober 2026. Das Studium startet mit einem sechsmonatigen Studienabschnitt an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) in Brühl und wird daraufhin am Zentrum für Nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung in Berlin fortgesetzt. Das Studium verbindet staats- und verwaltungsrechtliche Themenstellungen mit der nachrichtendienstlichen Praxis. Sie lernen in mehreren Praktika die Einsatzbereiche des BfV (in Berlin/Köln) sowie eine Landesbehörde für Verfassungsschutz kennen.Mit Beginn des Studiums verstärken Sie unser Team als Regierungsinspektoranwärter/-in (m/w/d). Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) erwartet Sie die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A 9 BBesO A).Wir bietenSinnhaftigkeitspannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen BezugWeiterentwicklungdurch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige EinsatzbereicheAnwärterbezügein Höhe von monatlich ca Euro plus 10% AnwärtererhöhungsbetragFairnesssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch TeilzeitTeamzugehörigkeitgute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der SicherheitscommunityIhr ProfilSie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen überdie allgemeine Hochschulreife (Abitur) oderdie vollständige Fachhochschulreife odereinen gleichwertig anerkannten Bildungsstand nach Berufsbildungshochschulzugangsverordnung, z.B. Ausbildung und mind. dreijährige Berufserfahrung in einem verwaltungsnahen Beruf.Sie können sich ebenfalls bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 15. August 2026 nachweisen.Darüber hinaus erwarten wir:politisches Interesse und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung i. S. d. Grundgesetzes einzutreteneine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Allgemeinbildung und IT-Affinitätdie grundsätzliche Bereitschaft, an beiden Dienstorten (Köln/ Berlin) eingesetzt zu werdendie Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und eine besondere Zuverlässigkeitein hohes Engagement (z.B. Dienstreisen, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, ggf. Schichtdienst) sowie die Bereitschaft für eine Tätigkeit im Innen- oder AußendienstVerfahrenshinweiseWir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Bewerben Sie sich bis zum über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-HSB-26-2 auf Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung.Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer / gerne zur Verfügung.

Duales Studium beim Verfassungsschutz Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz

Das Bundesamt für Verfassungsschutz bietet Ihnen die Möglichkeit, ein sinnstiftendes duales Studium zu absolvieren, das nicht nur spannende Einblicke in die nationale Sicherheit gewährt, sondern auch hervorragende berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine faire Work-Life-Balance bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem familienfreundlichen Umfeld und einer starken Teamkultur sind Sie Teil einer engagierten Sicherheitscommunity, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Verfassungsschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium beim Verfassungsschutz

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Bundesamts für Verfassungsschutz. Ein tiefes Verständnis der nationalen Sicherheitslage und der aktuellen politischen Themen wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BfV zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Eignungstests vor, indem du dich mit den typischen Inhalten und Formaten vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine Fähigkeiten in den relevanten Bereichen zu verbessern.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die freiheitliche demokratische Grundordnung in deinem persönlichen und beruflichen Leben. Beispiele für dein politisches Interesse und gesellschaftliches Engagement können in Gesprächen sehr positiv wahrgenommen werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium beim Verfassungsschutz

Politisches Interesse
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Allgemeinbildung
IT-Affinität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Zuverlässigkeit
Hohes Engagement
Bereitschaft zu Dienstreisen
Flexibilität für Schichtdienst
Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Verfassungsschutz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für Verfassungsschutz informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde sowie die Anforderungen des dualen Studiums.

Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und dein politisches Interesse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium beim Verfassungsschutz interessierst. Gehe auf deine Motivation ein, für die nationale Sicherheit zu arbeiten, und zeige dein Engagement für die freiheitliche demokratische Grundordnung.

Überprüfung der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine schulische Ausbildung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz vorbereitest

Informiere dich über den Verfassungsschutz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Aufgaben und Ziele des Bundesamts für Verfassungsschutz informieren. Zeige dein Interesse an der nationalen Sicherheit und bringe aktuelle Themen ein, die mit der Arbeit des BfV in Verbindung stehen.

Bereite dich auf Fragen zur politischen Bildung vor

Da politisches Interesse und Allgemeinbildung gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen politischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft vorbereiten. Überlege dir auch, wie du deine Meinung zu bestimmten Themen klar und präzise ausdrücken kannst.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Sei bereit für Sicherheitsfragen

Da eine Sicherheitsüberprüfung Teil des Auswahlprozesses ist, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner persönlichen und beruflichen Vergangenheit zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Zuverlässigkeit und Integrität unter Beweis stellen kannst.

Duales Studium beim Verfassungsschutz
Bundesamt für Verfassungsschutz
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>