Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher/in und gestalte die Zukunft von Kindern mit.
- Arbeitgeber: Die Caritas Fachakademie bietet eine praxisnahe Ausbildung in der SozialpÀdagogik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsmodelle, spannende Praktika und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Karriere mit direktem Einfluss auf das Leben junger Menschen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und gesundheitliche Eignung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ab September möglich, also sei schnell!
Schulische VoraussetzungenVoraussetzung ist mindestens ein Mittlerer Schulabschluss.Persoenliche VoraussetzungenWohnsitz im Einzugsgebiet der Fachakademie (noerdlicher Teil der Dioezese Regensburg, noerdliche Oberpfalz, angrenzendes Franken)gesundheitliche und persoenliche Eignung fuer den ErzieherberufAusbildungsabschnitteSozialpaedagogisches Einfuehrungsjahr (SEJ)Das Sozialpaedagogische Einfuehrungsjahr gliedert sich in zwei Teile: ein ueberwiegend theoretischer Unterrichtsteil an unserer Fachakademie ein fachpraktischer Teil (sozialpaedagogische Praxis) als Taetigkeit in einer sozialpaedagogischen EinrichtungUnsere Ausbildung ist in einem BlockModell organisiert, d.h., es findet im Unterricht und Praxiseinsatz in laengeren Blockwochen statt. Die Gesamtaufteilung von Theorie und Praxis betraegt ca. 50/50%.Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur, Fachabitur oder einem abgeschlossenen Beruf koennen das SEJ ueberspringen und direkt in die Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher einsteigen (Voraussetzung: 200 Std. Praktikum in einer sozialpaedagogischen Einrichtung gemaess Fachakademieordnung)FachakademieStudium1. Studienjahr: Vollzeitunterricht inklusive sechs Wochen Sozialpaedagogische Praxis2. Studienjahr: Vollzeitunterricht inklusive sechs Wochen Sozialpaedagogische PraxisBerufspraktikumAusbildung / Taetigkeit in einer sozialpaedagogischen oder heilpaedagogischen Einrichtung inklusive 20 Seminartage an der Schule (geblockt)Berufliche Abschluesseam Ende der Fachakademieausbildung Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter ErzieherPersoenliche ReifeDie vielfaeltigen Anforderungen und Erfahrungen in der fachtheoretischen und fachpraktischen Arbeit, ebenso der Umgang mit anderen Menschen im Rahmen der Ausbildung, die Betrachtung des Menschen unter vielfaeltigen Thematiken und die Reflexion der eigenen Erfahrungen sowie der persoenlichen Sozialisation eroeffnen den Studierenden die Chance auch zu einer intensiven persoenlichen Reife.Unterricht und PraktikaFuer die Ausbildung bezeichnend ist die starke Verbindung von Praktika und Unterricht. Der Unterricht selbst umfasst fachtheoretische und fachpraktische Anteile. In den Praktikumsjahren sind ueber die Seminartage Unterrichtstage Website ErziehungOekologie/GesundheitserziehungRecht und OrganisationLiteratur und MedienpaedagogikEnglischDeutschTheologie/ReligionspaedagogikPraxis und Methodenlehre mit GespraechsfuehrungKunst und WerkerziehungMusik und BewegungserziehungUebungen (Wahlpflichtfaecher)Differenziertes Angebot von Uebungen zu den Pflichtfaechern, bezogen auf bestimmte sozialpaedagogische und heilpaedagogische Arbeitsfelder und spezifische Aufgaben.In die Ausbildung integriert ist auch die Sozialpaedagogische Praxis in verschiedenen Praxisfeldern.Schulische AbschluesseMit dem Abschluss der Erzieherausbildung sind weitere Qualifikationen verbunden bzw. koennen sie mit freiwillig zu erbringenden Zusatzleistungen erworben werden:Zugangsberechtigung fuer ein HochschulstudiumDer Absolvent einer Fachakademie erwirbt die Hochschulzugangsberechtigung fuer ein Studium an der Hochschule.Fachgebundene FachhochschulreifeDie fachgebundene Fachhochschulreife (gultig in Bayern) erlangt, wer die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher erfolgreich abschliesst und einezusaetzliche Ergaenzungsprufung im Fach Englisch besteht.BewerbungBewerbungen werden ab September vor Kursbeginn (ein Jahr vor Beginn des Vorkurses) angenommen. Bitte im Sekretariat nach dem Termin des naechsten Kurstermins anfragen.Bitte schicken Sie Ihre vollstaendige Bewerbung an folgende Adresse:Caritas Fachakademie fur SozialpaedagogikBismarckstrasse 2192637 WeidenIhre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten: Bewerbungsschreiben Lebenslauf beglaubigte Kopie der Zeugnisse und Bescheinigungen (ggf. nachreichen) PassbildSie helfen uns unnoetigen Aufwand zu vermeiden, wenn Sie Ihre Unterlagen in einem Umschlag ohne zusaetzliche (Kunststoff)Mappen einreichen. Das vorgeseheneaerztliche Zeugnis uber die Eignung zum Beruf als Erzieherin erbitten wir auf einem Formblatt der Fachakademie (s.u.) erst zu einem spaeteren Zeitpunkt.AnmeldeverfahrenAls Schule in privater Traegerschaft fuhren wir ein Aufnahmeverfahren durch, in dem wir Zeugnisnoten, vorhandene Erfahrung fachspezifischer Art (z.B. Kinder und Jugendarbeit), soziale und regionale Gesichtspunkte berucksichtigen. Im Vorkurs gibt es keine Probezeit. Das erste Halbjahr im ersten Praesenzjahr (1. Teil des 2. Studienjahrs) der eigentlichen Erzieherausbildung gilt nach der Fachakademieordnung jeweils als Probezeit.Formulare fuer BewerberInfoblatt zur AnmeldungAnmeldungAerztliches ZeugnisDie PDFs koennen am PC bzw. ausgedruckt und per Hand ausgefuellt werden.Pruefungen und AbschluesseKostenEs gibt sind eine Kostenbeteiligung fur Material und eine einmalige Aufnahmegebuhr. Diese Kosten sind nach Ausbildungsabschnitten gestaffelt:Vorkurs660, EURStudienjahre (1. und 2. Jahr)Anmeldegebuhr: 200, EUR (wird mit Materialgeld des 1. Teilzeitjahres verrechnet)Materialgeld: 130, Euro im JahrBerufspraktikumMaterialgeld: 70, Euro pro JahrSonstige KostenKosten fur Bucher, Sonderveranstaltungen und Studienfahrten/Exkursionen und anderesGibt es finanzielle Foerdermoeglichkeiten?Gegebenenfalls Ausbildungsfoerderung nach AFBG oder Zuschusse uber die Agentur fur Arbeit(Stand: September 2021)
Ausbildung Erzieher/in Arbeitgeber: Caritasverband fuer die Dioezese Regensburg e.V. (Schulen)
Kontaktperson:
Caritasverband fuer die Dioezese Regensburg e.V. (Schulen) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die Fachakademie und deren spezifische Anforderungen. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen TĂŒr, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und Fragen direkt zu klĂ€ren.
âšTip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden der Fachakademie, um wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag und die Erwartungen zu erhalten. Diese Kontakte können dir auch bei der Bewerbung helfen.
âšTip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialpĂ€dagogischen Einrichtungen oder in der Kinder- und Jugendarbeit. Praktische Erfahrungen sind nicht nur hilfreich fĂŒr deine Bewerbung, sondern zeigen auch dein Interesse und deine Eignung fĂŒr den Beruf.
âšTip Nummer 4
Bereite dich auf das Aufnahmeverfahren vor, indem du deine Zeugnisnoten und relevante Erfahrungen gut prĂ€sentierst. Ăberlege dir, wie du deine sozialen Kompetenzen und deine Motivation fĂŒr den Erzieherberuf ĂŒberzeugend darlegen kannst.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung Erzieher/in
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Fachakademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Caritas Fachakademie fĂŒr SozialpĂ€dagogik informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte, die Anforderungen und die Philosophie der Akademie.
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation fĂŒr die Ausbildung als Erzieher/in darlegst. Betone deine persönlichen StĂ€rken und Erfahrungen, die dich fĂŒr diesen Beruf qualifizieren.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und andere Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell und korrekt sind.
VollstÀndige Unterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthÀlt: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Kopien der Zeugnisse und ein Passbild. Vermeide zusÀtzliche Mappen und reiche alles in einem einfachen Umschlag ein.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Caritasverband fuer die Dioezese Regensburg e.V. (Schulen) vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber die Fachakademie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Fachakademie und deren Ausbildungsangebot informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Akademie verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
âšBereite Beispiele fĂŒr deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du deine sozialen FĂ€higkeiten oder deine Eignung fĂŒr den Erzieherberuf unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Motivation und Eignung zu verdeutlichen.
âšStelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr ĂŒber die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren.
âšPrĂ€sentiere dich authentisch
Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit. Die Fachakademie sucht nach Menschen, die nicht nur fachlich geeignet sind, sondern auch menschlich gut ins Team passen. AuthentizitĂ€t ist der SchlĂŒssel!