Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker

Viechtach Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
LINHARDT Viechtach GmbH & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, präzise Werkstücke für Maschinen herzustellen und programmiere die Maschinen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung mit hohen Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zuschüsse für Fahrtkosten und Fitnessstudio.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe spannende Herausforderungen in der Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierender Abschluss der Mittelschule und technisches Verständnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Events und Azubi-Austauschprogramme sorgen für ein tolles Miteinander.

Deine Ausbildungsinhalte:Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernst du präzise und passgenau Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen herzustellen. Du nutzt dafür verschiedene Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Bohren, Fräsen oder Schleifen. Du planst die für die Herstellung notwendigen Fertigungsabläufe und programmierst die Maschinen.Ausbildungsdauer:3,5 JahreBerufsschule:Regen (im 1.Lehrjahr), Dingolfing (ab 2.Lehrjahr)Das bringst du mit:Mindestens Qualifizierender Abschluss der MittelschuleTechnisches Verständnis sowie handwerkliches GeschickInteresse an Mathematik, Physik und InformatikSorgfalt und GenauigkeitSelbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, hohes EngagementSpaß an HerausforderungenDas bieten wir dir:Sehr hohe Übernahmequote nach der AusbildungFörderung von Weiterbildungen zum Meister / Techniker / Fachwirt (m/w/d)Interne Aufstiegsmöglichkeiten, zahlreiche Entwicklungs- und EinsatzmöglichkeitenUmfassende Betreuung durch unsere engagierten Ausbilder, Ausbildungsbeauftragten und PatenGemeinsame Prüfungsvorbereitung im Unternehmen oder bei PartnergesellschaftenRegelmäßige Events (z.B. Azubi-Ausflüge, Kennenlernabende) & Azubi-AustauschprogrammeEigenverantwortliche, gemeinsame IntensivprojekteZuschuss für Fahrtkosten zur Berufsschule und ggf. Unterbringungskosten, Fahrradleasing, Sport- und Gesundheitsförderung, Zuschuss zu Mitgliedsbeiträgen im FitnessstudioWeihnachts- und Urlaubsgeld30 Tage Urlaub

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker Arbeitgeber: LINHARDT Viechtach GmbH & Co. KG

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine erstklassige Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in einem dynamischen Umfeld, das auf Teamarbeit und individuelle Förderung setzt. Mit einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir deine berufliche Entwicklung und sorgen für ein angenehmes Arbeitsklima durch regelmäßige Events und umfassende Betreuung. Zudem profitierst du von attraktiven Zusatzleistungen wie Fahrtkostenzuschüssen und Gesundheitsförderung, die deinen Ausbildungsweg noch angenehmer gestalten.
LINHARDT Viechtach GmbH & Co. KG

Kontaktperson:

LINHARDT Viechtach GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Bohren und Fräsen. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an diesen Techniken und stelle Fragen dazu, um dein Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Zerspanungsmechanikern oder Ausbildern in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Beruf gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf technische Berufe konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte, die technisches Verständnis erfordern. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Wissen
Informatikkenntnisse
Sorgfalt und Genauigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Hohes Engagement
Interesse an Herausforderungen
Programmieren von Maschinen
Planung von Fertigungsabläufen
Kenntnisse in Bearbeitungsverfahren (Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervor. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Mathematik, Physik und Informatik hast, da dies für die Ausbildung wichtig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Zerspanungsmechaniker werden möchtest. Gehe auf deine Interessen und Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Formatierung einheitlich und professionell ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LINHARDT Viechtach GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu den verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Bohren und Fräsen zu beantworten und erkläre, warum diese wichtig sind.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten im handwerklichen Bereich zeigen, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in der Schule, bei Praktika oder in anderen Projekten gewesen sein.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den internen Aufstiegschancen.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker
LINHARDT Viechtach GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
LINHARDT Viechtach GmbH & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>