Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit Chemikalien und bediene moderne Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: GEWO ist ein innovatives Unternehmen in der Chemiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und eine fundierte Ausbildung mit Blockunterricht.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss und Interesse an Chemie, Physik und Technik.
- Andere Informationen: Praktikum bei GEWO ist Teil der Ausbildung.
In Deiner Ausbildung lernst Du den Umgang mit Saeuren, Laugen und Loesemitteln und bearbeitest Werkstoffe unter Beachtung ihrer mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften. Du bereitest hochmoderne, technische Anlagen, wie z. B. Ultraschallbad, Druckwechselbad und Dampfer, vor, bedienst und ueberpruefst diese und sorgstdafuer, dass sie einwandfrei funktionieren. Zusaetzlich wirkst Du bei der In und Ausserbetriebnahme von Produktionseinrichtungen mit. Darueber hinaus dokumentierst Du Arbeitsablaeufe und ergebnisse.Die Berufsschule findet im Blockunterricht im 1. Lehrjahr in Muenchen und im2. Lehrjahr in Lauf an der Pegnitz statt.DEIN PROFILGuter MittelschulabschlussBegeisterung fuer Chemie, Physik, Mathematik und WerkenVerstaendnis fuer technische Ablaeufe und handwerkliches GeschickVerantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeiteinwoechiges Praktikum bei GEWO
Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie Arbeitgeber: GEWO-Feinmechanik GmbH
Kontaktperson:
GEWO-Feinmechanik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen chemischen Prozesse und Techniken, die in der Ausbildung behandelt werden. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du ein Praktikum oder eine Werkstatt besucht hast, sprich darüber, was du gelernt hast und wie es dir geholfen hat, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Chemie und Technik, indem du aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen verfolgst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Beruf der Produktionsfachkraft Chemie auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für Chemie, Physik und Mathematik betonen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und wie Deine bisherigen Erfahrungen, wie das Praktikum bei GEWO, Dich darauf vorbereitet haben.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe Deine schulischen Leistungen, insbesondere in den Fächern Chemie, Physik und Mathematik, sowie Deine praktischen Erfahrungen hervor.
Dokumentation von Arbeitsabläufen: Bereite Dich darauf vor, in Deiner Bewerbung zu erläutern, wie Du Arbeitsabläufe dokumentieren würdest. Dies zeigt, dass Du die Wichtigkeit von Sorgfalt und Genauigkeit verstehst, was in diesem Beruf unerlässlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEWO-Feinmechanik GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und technischen Abläufen vorbereiten. Informiere Dich über die verwendeten Materialien und deren Eigenschaften.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele aus Deinem Praktikum oder Schulprojekten vor, die Deine Begeisterung für Chemie und Technik zeigen. Dies kann helfen, Deine Fähigkeiten und Dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Sorgfalt und Genauigkeit betonen
In der Chemie ist Sorgfalt entscheidend. Betone in Deinen Antworten, wie wichtig Dir Genauigkeit ist und wie Du sicherstellst, dass Deine Arbeit fehlerfrei ist. Das zeigt Verantwortungsbewusstsein.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem Du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die Du während Deiner Ausbildung übernehmen wirst, oder nach den Technologien, die eingesetzt werden. Das zeigt, dass Du motiviert bist und mehr über die Position erfahren möchtest.