Ausbildung Pflegehelfer/in
Jetzt bewerben

Ausbildung Pflegehelfer/in

Sulzbach-Rosenberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man ältere Menschen pflegt und unterstützt.
  • Arbeitgeber: Caritas bietet eine umfassende Ausbildung in der Pflege an.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrung in verschiedenen Pflegeeinrichtungen und theoretische Schulung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und gesundheitliche Eignung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1. September.

Hey Deine Ausbildung in der PflegePflegefachkraft und Pflegefachhilfe diese Ausbildungen bieten wir hier bei der Caritas an. Den praktischen Ausbildungsteil kannst du in einer unserer vielen ambulanten und stationaeren Pflegeeinrichtungen oder im Krankenhaus in deiner Naehe absolvieren. Fuer die theoretische Ausbildung kannst du dich an einer unserer Pflegefachschulen bewerben.Ausbildung zum/zur staatlich geprueften Pflegefachhelfer/in (Altenpflege) Pflege stellt einen sehr hohen Anspruch an Pflegekraefte. Wir ermoeglichen den Schuelerinnen und Schuelern eine Bildung, die den ganzen Menschen in all seiner Vielfalt im Blick hat. Wir vermitteln fachliche Kompetenz, praxisbezogene und menschennahe Pflege und qualifiziertes theoretisches Wissen.Unsere Ausbildung vermittelt die Kenntnisse, Faehigkeiten und Fertigkeiten, die fuer eine qualifizierte Betreuung und Pflege alter Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft erforderlich sind.Aufnahmevoraussetzungengesundheitliche Eignung zur Ausuebung des BerufsHauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter BildungsabschlussMindestalter 16 JahreAusbildungsinhalteTheoretischer und fachpraktischer Unterricht (700 Stunden)Gestaltung von Arbeits und BeziehungsprozessenGesundheit foerdern und wiederherstellenUnterstuetzung bei der selbstbestimmten Lebensfuehrung und SelbstpflegeAssistenz bei besonderen PflegeanlaessenThemenbereiche des allgemeinbildenden Unterrichts sind integraler Bestandteil verschiedener Lernfelder. Insgesamt beinhalten die Lernfelder Inhalte folgender allgemeinbindender Faecher:DeutschSozialkundereligioesethische BildungPflegerische Praxis (850 Stunden) bzw. in Vollzeitdavonbei Schwerpunkt stationaere Akutpflege bzw. stationaere Langzeitpflege mindestens 80 Stunden in der ambulanten Versorgungoderbei Schwerpunkt ambulante Akutpflege bzw. ambulante Langzeitpflege mindestens 80 Stunden in der stationaeren VersorgungAusbildungsvoraussetzungFuer den Einstieg in die Pflegehelferausbildung benoetigt du einen Hauptschul bzw. Mittelschulabschluss (oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss) und musst mindestens 16 Jahre alt sein.Vor dem Ausbildungsbeginn wird ausserdem die gesundheitliche Eignung fuer den Beruf geprueft, denn Pflegende sind koerperlich sehr aktiv und stets in Bewegung. Auch die persoenliche Eignung wird mithilfe eines Fuehrungszeugnisses geprueft.Gleichzeitig ist ein Ausbildungsplatz in einer stationaeren oder ambulanten Pflegeeinrichtung erforderlich.AusbildungsbeginnDie theoretische Ausbildung startet jedes Jahr zum 1. September.Bitte bewirb dich gleichzeitig um einen Ausbildungsplatz in einer stationaeren oder ambulanten Pflegeeinrichtung. Die Ausbildung dort beginnt ebenfalls am 1. SeptemberPro Schuljahr koennen wir 30 Teilnehmer aufnehmen.BewerbungUm deine Bewerbung zuegig bearbeiten zu koennen, benoetigen wir folgende Unterlagen:BewerbungsschreibenLebenslaufdein letztes SchulzeugnisAbschlusszeugnis (Schule oder Ausbildung)GeburtsurkundeBestaetigung ueber einen Ausbildungsplatz in einer Pflegeeinrichtung (solltest du noch keinen Ausbildungsplatz haben, kann dich die Berufsfachschule bei deiner Suche unterstuetzen).Falls vorhanden, schicke uns bitte auch folgende Unterlagen mit:PraktikumsbestaetigungArbeitszeugnisFort und WeiterbildungszertifikateAerztliches Attest (kann nach der Zusage nachgereicht werden)Kopie der HeiratsurkundeSolltest du aus dem Ausland kommen, schicke uns bitte auch Folgendes mit:gueltige Aufenthaltsbescheinigunggueltige Ausbildungs bzw. ArbeitserlaubnisDeine Bewerbung richtest du bitte an die oben rechts stehende Adresse. Bitte schick uns keine Originaldokumente. Diese bringst du zum Bewerbungsgespraech mit. Wenn du dich per EMail bewerben moechtest, sende uns deine Unterlagen bitte in einer PDFDatei. Wir freuen uns auf deine BewerbungWeitere Informationen und Bewerbung unter

Ausbildung Pflegehelfer/in Arbeitgeber: Caritasverband fuer die Dioezese Regensburg e.V. (Schulen)

Die Caritas bietet eine herausragende Ausbildung im Bereich Pflege, die nicht nur fachliche Kompetenz vermittelt, sondern auch auf die ganzheitliche Betreuung von Menschen ausgerichtet ist. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung in modernen Einrichtungen und einer unterstützenden Lernumgebung, die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem legen wir großen Wert auf ein respektvolles und kollegiales Miteinander, was unsere Arbeitskultur besonders attraktiv macht.
C

Kontaktperson:

Caritasverband fuer die Dioezese Regensburg e.V. (Schulen) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegehelfer/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Pflegeeinrichtungen in deiner Nähe. Besuche deren Webseiten oder rufe sie an, um mehr über die Ausbildungsplätze zu erfahren und eventuell ein Praktikum zu vereinbaren. So kannst du dir einen besseren Eindruck von der Einrichtung verschaffen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Facebook, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Oftmals werden dort Stellenangebote geteilt oder du kannst wertvolle Tipps von erfahrenen Pflegekräften erhalten.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen für Pflegeberufe. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Pflegeeinrichtungen zu sprechen und dich über die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Pflege und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegehelfer/in

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Zeitmanagement
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Gesundheitsförderung
Interkulturelle Kompetenz
Selbstreflexion
Praktische Fertigkeiten in der Pflege
Umgang mit älteren Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Pflegehelfer/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Caritas entschieden hast und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen im Pflegebereich auflistet. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell und korrekt sind.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Unterlagen zusammen, wie dein letztes Schulzeugnis, das Abschlusszeugnis, die Geburtsurkunde und die Bestätigung über einen Ausbildungsplatz in einer Pflegeeinrichtung. Überprüfe, ob du auch alle optionalen Dokumente beifügen kannst.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du dich per E-Mail bewirbst, achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind. Betreffzeile und Anrede sollten professionell gestaltet sein, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband fuer die Dioezese Regensburg e.V. (Schulen) vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über die Pflegeeinrichtung informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen im Bereich Pflege unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Gesprächs zu teilen, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Vorstellungsgespräch angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem Berufsfeld, in dem Hygiene und Professionalität eine große Rolle spielen.

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>