Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die elektronische Ausstattung von Gebäuden, Installation und Wartung von Anlagen.
- Arbeitgeber: Stiftung Bethel bietet eine wertvolle Ausbildung in einem sozialen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, kollegiales Miteinander und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Mathematik- und Physikkenntnisse, technisches Interesse.
- Andere Informationen: Engagement für christliche Werte und diakonische Ausrichtung wird geschätzt.
In der Stiftung Bethel bieten wir fuer unsere Gebaeudetechnik am Standort BielefeldBethel vom bis zum eine:Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Energie und GebaeudetechnikStellenanteil 36 Stunden/Woche.Wie Sie uns unterstuetzen:Als Elektroniker/in werden Sie zum/zur Fachmann/frau fuer die elektronische Ausstattung von Gebaeuden. Hierunter faellt bspw. die Installation von Stromversorgungs und Beleuchtungsanlagen. Auch das Bauen von Schaltkaesten und Verdrahten der Kabel lernen Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung. Weiterhin lernen Sie Reparatur sowie Wartungsarbeiten an typischen elektrischen Geraeten und Maschinen des Haushalts selbststaendig durchzufuehren und wie Sie bei Kurzschluessen zu reagieren haben.Was wir uns wuenschen:Realschulabschluss / FachoberschulreifeGute Kenntnisse in Mathematik und PhysikTechnisches Interesse und handwerkliches GeschickSpass an der Arbeit im TeamMotivation und EngagementHohe LernbereitschaftGruende fuer Ihre Bewerbung:Eine qualitativ hochwertige Ausbildung durch fachlich und sozial kompetente Ausbilder/innen und Bauleiter/innenSpannende und abwechslungsreiche Projekte bzw. BaustellenEin kollegiales Miteinander und feste Ansprechpartner/innenEine Ausbildungsverguetung nach Tarif ElektrohandwerkWeihnachts und UrlaubsgeldSehr gute Uebernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns ueber Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstuetzen.Neugierig geworden? Bei Fragen rufen Sie gerne Marc Butterwegge unter an.Wir freuen uns ueber Ihre Bewerbung. Registrieren Sie sich dazu mit wenigen Klicks ueber den Button JETZT BEWERBEN oder schicken Sie uns eine EMail unter Angabe der StellenID 26013 an
Ausbildung zum Elektroniker Arbeitgeber: Stiftung Bethel
Kontaktperson:
Stiftung Bethel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Bethel und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die diakonische Ausrichtung der Arbeit verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Elektronik, Energie- und Gebäudetechnik beziehen. Zeige dein technisches Interesse und deine Kenntnisse in Mathematik und Physik, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit hervor. Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Motivation. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Bethel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung Bethel und deren Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu ihrer diakonischen Ausrichtung beitragen kannst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Elektroniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie dein technisches Interesse und handwerkliches Geschick hervorheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen. Betone deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über den Button JETZT BEWERBEN einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bethel vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik, insbesondere in Bezug auf Energie- und Gebäudetechnik, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Mathematik und Physik zu beantworten, da diese Kenntnisse für die Ausbildung wichtig sind.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir praktische Erfahrungen oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zeigen. Dies könnte ein selbstgebautes Gerät oder ein Schulprojekt sein.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Motivation und Lernbereitschaft zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Ausbildung und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, zu erläutern. Überlege dir, warum du Elektroniker werden möchtest und was dich an der Arbeit in der Stiftung Bethel besonders anspricht.