Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Kochen und die Zubereitung von Gerichten in einer professionellen Küche.
- Arbeitgeber: Familiengeführte Seniorenresidenzen mit über 30 Jahren Erfahrung in Düsseldorf.
- Mitarbeitervorteile: Angenehme Arbeitszeiten, 28 Tage Urlaub, kostenlose Mahlzeiten und Nutzung von Sauna und Fitnessstudio.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Küchenteams und erlebe eine sichere Ausbildung mit Spaß und Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung, gute Deutschkenntnisse und Interesse an Lebensmitteln.
- Andere Informationen: Regelmäßige Events und exklusive Mitarbeiter-Rabatte sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
Keine Ahnung wie es nach der Schule für dich weitergehen soll? Aber Lust, irgendwas mit Lebensmitteln zu machen?Keine Ahnung, wie es nach der Schule für dich weitergehen soll?Aber Lust, irgendwas mit Lebensmitteln zu machen?Kein Problem, denn wir bieten dir eine krisensichere Ausbildung, bei der du deine kulinarische Ader in die Tat umzusetzen kannstDu wirst also deinen Horizont rund um die Lebensmittelzubereitung erweitern und lernst dabei, worum es als Koch/Köchin noch so geht.Denn die Restaurantküchen unserer Premium-Residenzen Schlosspark und Grafenberg versorgen bis zu 260 Bewohner*innen ganztägig rund um das leibliche Wohl. Zur Mittagszeit stehen unseren Bewohner*innen neben Vorspeise, Salatbuffet und Dessert, drei Hauptgerichte zur Auswahl; während das Frühstück und Abendessen á la carte angeboten werden.Warum wir der perfekte Ausbilder für dich sind?Neben allen ausbildungsrelevanten Tätigkeiten, die du bei uns lernst, bieten wir dir auch die Sicherheit, dass es das Restaurant, in dem du arbeitest, morgen auch noch gibt. Wir sind schon seit 30 Jahren mit gehobener Küche in Düsseldorf und das mit familienfreundlichen Arbeitszeiten.Der Spaß kommt während deiner Ausbildung natürlich auch nicht zu kurz. Denn wir sind dein erstes berufliches Zuhause – mit allem, was dazu gehört. Wenn dich dies alles anspricht, solltest du unbedingt weiterlesen und ein Teil des Zuhause in Düsseldorf Teams werden als:Auszubildende/r Koch/Köchin (m/w/d)Weißt du schon, was dich erwartet?Kein Problem, hier kannst du erstmal nachlesen, was so deine Aufgaben sind. Und keine Angst – bei allem, was du nun liest, ist natürlich immer ein Kollege/eine Kollegin dabei, der/die dir hilft und dich begleitet. Außerdem gibt es auch eine Ausbildungsleitung, die immer für dich da ist.Das Küchenteam ist der kulinarische Dreh- und Angelpunkt, zu dem du als Azubi von Anfang an dazu gehörst. Hierzu gehören folgende Inhalte, durch die du das Kochhandwerk und die Kochkunst erlernst – denn ein Koch/eine Köchin ist nicht nur Koch/Köchin, sondern ein kreatives Multitalent:Du lernst das Vorbereiten und Kochen von Gerichten aller Art, wie Menüs geplant und kreative Ideen eingebracht werden ebenso wie das servierfertige Arrangieren der GerichteDer richtige Umgang mit Speisen in jeder Hinsicht und das Bedienen der Geräte wird dir beigebrachtIm Rahmen von privaten Feiern (unserer Senior*innen) und hausinternen Veranstaltungen, erlernst du die kulinarische Ausgestaltung und UmsetzungVon Beginn an erlernst du die tägliche Pflege des Arbeitsplatzes, die neben Reinigungsarbeiten auch die konsequente Umsetzung unserer Hygienestandards beinhaltetDas Bestellwesen durch digitale Medien und die strukturierte Lagerhaltung sind auch ein Teil der AusbildungsinhalteAuch wenn unsere Restaurantküche wie eine eigene kleine Insel innerhalb des Unternehmens ist, wirst du bereits in deiner Ausbildung immer wieder in Kontakt mit unseren Senior*innen und Kolleg*innen aus anderen Abteilungen sowie den Lieferanten tretenUnser Angebot für dichDamit du dich als Auszubildende/r in unseren Residenzen wohlfühlst, bieten wir dir ein großes Angebot rund um dein Gehalt und weitere Annehmlichkeiten, die den Ausbildungsalltag angenehmer machen. Dazu gehören folgende Vorteile:Damit du Zeit für deine Familie, Freizeit und Freunde hast, hast du üblicherweise sehr angenehme Arbeitszeiten: keine Teildienste, überwiegend Frühdienste bis 15 Uhr, an wenigen Tagen Spätdienste bis längstens 20.00 Uhr, selten mal länger für Veranstaltungen, die dann aber vorab geplant sindDie Seniorenresidenzen stehen für wirtschaftliche Stabilität und ArbeitsplatzsicherheitWir zahlen dir in deinem ersten Ausbildungsjahr schon ein Bruttogehalt (davon werden natürlich noch Steuern abgezogen…) von 1.200 €. Das ist richtig viel GeldIn den weiteren Ausbildungsjahren erhältst du dann 50 € (im 2. LJ) bzw. 100 € (im 3. LJ) pro Monat mehr und das ganz automatischDamit du dich auch mal von der Arbeit ausruhen kannst, bieten wir dir 28 Tage Jahresurlaub plus 3 zusätzliche dienstfreie TageDamit du dich nicht selber darum kümmern müssen, erhältst du von uns entsprechende Dienstkleidung, die von uns gereinigt wirdDamit du rundum versorgt bist, erhältst du eine kostenfreie Mahlzeit zzgl. GetränkeWir vergessen natürlich auch deinen Geburtstag nichtFür deine Gesundheit und Entspannung bieten wir die kostenlose Nutzung der unternehmenseigenen Sauna und des Fitnessstudios in unserer Premium-Residenz SchlossparkSpaß und Freude mit Kolleg*innen bei regelmäßigen Events, wenn du magstWir sind digital: Mit unserer Mitarbeiter-App bist du immer auf dem Laufenden, chatten untereinander und regeln nötige FormalitätenBei unseren Kooperationspartnern erhältst du exklusive und attraktive Mitarbeiter-RabatteInterne Programme wie das Vorschlagswesen belohnen besonderen EinsatzDamit du immer mobil bist, bezuschussen wir dein JobticketInterner Unterricht zur Unterstützung und WiederholungWas du mitbringen solltestWir wollen, dass sich unsere Senior*innen, aber auch alle Mitarbeiter*innen jeden Tag auf ihren Besuch im Restaurant freuen können. Denn wir wissen: Seit Eva vom Apfel aß, hängt sehr viel vom Essen ab. (Lord Byron)Was du an deiner Ausbildung liebst und wir an dir schätzen:Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung, denn diese ist notwendig für die Anforderungen in Theorie und PraxisGute Sprachkenntnisse in Deutsch sowie Grundlagen in Mathe musst du haben, damit Gerichte rezeptgetreu zubereitet werden könnenDu bist freundlich und packst gern mit an, auch Pünktlichkeit ist wichtig, denn du weißt, dass nur der reibungslose Ablauf in der Küche das gesamte Restaurant zum Erfolg führtDu bist praktisch geschickt, sodass wir dir den sicheren Umgang mit Nahrungsmitteln und unseren Geräten schnell beibringen könnenDu besitzt eine gute Auffassungsgabe und Schnelligkeit, denn in der Küche geht es oft eilig zu. Wir stehen dir immer zur Seite, während du lernst, für so viele Personen zu kochen. Aber die Belastbarkeit, in einer Restaurantküche zu arbeiten, solltest du mitbringenDen Umgang mit Lebensmitteln findest du spannend, auch bist du kreativ und hast Spaß daran, Gerichte ansprechend zu gestaltenDu wirst lernen, dass Kochen nicht nur Kochen ist, sondern auch bedeutet, den gesamten Prozessablauf im Blick zu haben und auch Bestellen, Reinigen, Lagern, Vorbereiten und Aufräumen bedeutetBewirb dich bitte NICHT, wenn…• Du nur praktische Leistungen erbringen möchtest, nicht aber auch in der Schule vollen Einsatz bringen kannst• Du Dir nicht vorstellen kannst, dem Druck in einer Restaurantküche gewachsen zu sein• Du nicht eigenständig und zügig arbeiten kannst• Du nur das Kochen lernen willst, aber deinen Arbeitsplatz danach nicht selber saubermachen möchtest
Ausbildung Koch/ Köchin Arbeitgeber: Premium-Residenzen Düsseldorf
Kontaktperson:
Premium-Residenzen Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Koch/ Köchin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Küchenstile und Techniken, die in der Gastronomie verwendet werden. Zeige dein Interesse an kulinarischen Trends und bringe kreative Ideen mit, wenn du mit uns sprichst.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Restaurants oder Kochkurse, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige Interesse an der Ausbildung und den täglichen Abläufen in der Küche, um zu zeigen, dass du wirklich Teil des Teams werden möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über unsere Residenzen und deren kulinarische Angebote zu informieren. Teile deine Gedanken und Ideen zu unseren Gerichten, um zu zeigen, dass du dich mit unserer Philosophie identifizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch/ Köchin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Koch/zur Köchin. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, auch wenn diese aus Praktika oder Nebenjobs stammen. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du gerne in der Gastronomie arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung in dieser speziellen Einrichtung reizt. Persönliche Anekdoten können hier hilfreich sein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen beifügst. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Premium-Residenzen Düsseldorf vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich im Vorfeld über die Einrichtung und deren kulinarisches Angebot. Zeige Interesse an den Gerichten, die dort serviert werden, und überlege dir, welche kreativen Ideen du einbringen könntest.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Kochfähigkeiten zu zeigen. Vielleicht gibt es während des Interviews die Möglichkeit, etwas zuzubereiten oder deine Kenntnisse über Küchengeräte zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in einer Küche ist. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.