Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Zeichnungen und fertige Metallbaukonstruktionen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Metallbau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und lerne in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst in der Schlosserei eingesetzt und arbeitest an spannenden Projekten.
DIESE AUSBILDUNGSINHALTE WARTEN AUF DICH:Erstellung technischer ZeichnungenFertigen von MetallbaukonstruktionenProzessorientierte AuftragsbearbeitungInstallation, Inbetriebnahme und Wartung von BetriebsanlagenInstandhaltung von Anlagen und SystemenSchneiden / Montieren / Schweissen von MetallenWAS WIR VON DIR ERWARTENQualifizierter HauptschulabschlussHandwerkliches GeschickTechnisches VerstaendnisRechnerisches DenkenRaeumliches VorstellungsvermoegenWO WIR DICH SPAeTER EINSETZEN WOLLEN:Schlosserei
Ausbildung Konstruktionsmechanikerin Arbeitgeber: RICHARD GEISS GmbH
Kontaktperson:
RICHARD GEISS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Konstruktionsmechanikerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Techniken des Metallbaus, wie Schweißen und Montieren. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Fähigkeiten und bringe Beispiele, wie du sie in der Praxis anwenden würdest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Metallbau beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Konstruktionsmechanikerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die Ausbildungsinhalte genau durch und informiere dich über die Aufgaben eines Konstruktionsmechanikers. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Anforderungen verstehst und motiviert bist, diese zu erfüllen.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fertigkeiten hervor. Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten zeigen, erwähne diese unbedingt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und wie du deine technischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RICHARD GEISS GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und Metallbaukonstruktionen zu beantworten. Zeige dein Wissen über Materialien und Techniken, die in der Ausbildung relevant sind.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die spezifischen Inhalte der Ausbildung und bereite Fragen vor, die dein Interesse und Engagement zeigen. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Räumliches Vorstellungsvermögen betonen
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du dein räumliches Vorstellungsvermögen eingesetzt hast. Dies könnte durch praktische Beispiele aus der Schule oder Freizeit geschehen.