Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Außenanlagen und lerne alles über Pflanzen, Mauern und Teiche.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Bethel bietet eine wertvolle Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliche Vergütung und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und ein kollegiales Miteinander in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Pflanzen und handwerklicher Arbeit.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über deine christliche Werteorientierung und aktive Unterstützung unserer diakonischen Arbeit.
In der Stiftung Bethel bieten wir fuer unseren Garten und Landschaftsbau am Standort BielefeldBethel vom bis zum eine:Ausbildung zum Gaertner (m/w/d) Garten und LandschaftsbauStellenanteil 39 Stunden/Woche.Wie Sie uns unterstuetzen:Als ausgebildete/r Gaertner/in der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau gestalten Sie Aussenanlagen aller Art. Neben der klassischen Bepflanzung von Gaerten und Parkanlagen mit Rasen, Baeumen und Blumen lernen Sie, wie man Mauern und Treppen baut, Wege und Plaetze pflastert und Zaeune errichtet. Auch die Pflege von Teichen, Becken und Wasserlaeufen gehoert zu den Aufgaben eines/einer Gaertners / Gaertnerin.Was wir uns wuenschen:Mindestens ein guter HauptschulabschlussSpass am Umgang mit Pflanzen und ein biologisches VerstaendnisHandwerkliches Geschick und Interesse an moderner TechnikFreude an koerperlicher und witterungsunabhaengiger ArbeitKunden und ServiceorientierungTeamfaehigkeit und SelbststaendigkeitGruende fuer Ihre Bewerbung:Eine qualitativ hochwertige Ausbildung durch fachlich und sozial kompetente Ausbilder/innenSpannende und abwechslungsreiche Projekte bzw. BaustellenEin kollegiales Miteinander und feste AnsprechpartnerEine Ausbildungsverguetung nach Tarif des Garten, Landschafts und Sportplatzbaus30 Tage Urlaub, Urlaub und WeihnachtsgeldSoziale Leistungen eines grossen ArbeitgebersGute Uebernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der AusbildungWerden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns ueber Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstuetzen.Neugierig geworden? Bei Fragen rufen Sie gerne Nikolas Hahn unter an.Wir freuen uns ueber Ihre Bewerbung. Registrieren Sie sich dazu mit wenigen Klicks ueber den Button JETZT BEWERBEN oder schicken Sie uns eine EMail unter Angabe der StellenID 28511 an
Ausbildung zum Gaertner Arbeitgeber: Stiftung Bethel
Kontaktperson:
Stiftung Bethel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Gaertner
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Bethel und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die diakonische Ausrichtung der Arbeit verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Projekten, an denen du teilnehmen könntest, oder nach den Techniken, die im Garten- und Landschaftsbau verwendet werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele von früheren Arbeiten oder Projekten mit, die deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit während des Gesprächs. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Gaertner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Bethel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung Bethel und deren Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Gärtner interessierst. Hebe deine Leidenschaft für Pflanzen und Gartenarbeit hervor und erkläre, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis umsetzen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Garten- oder Landschaftsbau hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten können hier von Vorteil sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bethel vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Gärtner handwerkliches Geschick erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen zu Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung und den Umgang mit Werkzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Natur
Die Stiftung Bethel sucht nach jemandem, der Spaß am Umgang mit Pflanzen hat. Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für die Natur und deine Erfahrungen im Gartenbau zu sprechen. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich motiviert bist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Garten- und Landschaftsbauarbeit ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine soziale Kompetenz und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Frage nach den Projekten
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den Projekten stellst, an denen du arbeiten würdest. Informiere dich über die Art der Arbeiten, die die Stiftung Bethel durchführt, und bringe eigene Ideen ein. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich mit der Organisation identifizierst.