W1 Professorship with tenure track to W2 in Artificial Intelligence (f/m/d)
Jetzt bewerben
W1 Professorship with tenure track to W2 in Artificial Intelligence (f/m/d)

W1 Professorship with tenure track to W2 in Artificial Intelligence (f/m/d)

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Forschungsprojekte im Bereich Künstliche Intelligenz und arbeite interdisziplinär.
  • Arbeitgeber: Die Universität Göttingen ist eine angesehene Institution mit Fokus auf forschungsorientierte Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Forschungstechnik und ein internationales Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI und arbeite mit führenden Wissenschaftlern zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Informatik oder verwandten Bereichen und nachweisbare Forschungserfahrung.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet einen klaren Karriereweg zur Professur mit unbefristeter Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

The Faculty of Mathematics and Computer Science at the University of Göttingen invites applications for a temporary professorship with civil servant status (grade W1 NBesO) with tenure track (grade W2 NBesO) at the Institute of Computer Science at the earliest possible date: W1 Professorship with tenure track to W2 in Artificial Intelligence (f/m/d) The successful candidate will initially be appointed for a period of three years. If the interim evaluation is positive, the employment contract will be extended for another three years. Transfer to a permanent professorship (W2) shall take place after another positive evaluation without the position being readvertised. We are looking for a team-oriented and committed, internationally visible scholar with a track record of high-quality research. The position is deliberately open to all subfields of Artificial Intelligence and offers broad opportunities to shape independent research initiatives. We expect strong interest in in-terdisciplinary collaboration with partners at the Göttingen Campus and the newly established Lower Saxony Research Center for Artificial Intelligence and Causal Methods in Medicine (CAIMed). Applications from candidates working in, but not limited to, the following areas are especially welcome: Reinforcement Learning Virtual Reality, Augmented Reality, Digital Avatars Embodied AI Natural Language Processing Human-Computer Interaction Causal Models and Inference Time Series Modelling Multimodal Data Integration and Modelling Image Recognition and Computer Vision Computational and Simulation Science Visualisation High-Performance Computing Energy-Efficient AI The University of Göttingen is committed to research-oriented teaching. The appointee will be a member of the Campus Institute Data Science (CIDAS). They will be expected to contribute to the Campus\’s strategic development. CIDAS is a central scientific unit of the University of Göttingen that fosters collaboration between partners of the Göttingen Campus, including the University Medical Center, the Cluster of Excellence «Multiscale Bioimaging», several Max Planck Institutes, the Leibniz Institute for Primate Research, the Academy of Sciences, and the German Aerospace Center in Göttingen. Have we awakened your interest? Here you can find the complete job advertisement: https://uni-goettingen.de/en/697924.html

W1 Professorship with tenure track to W2 in Artificial Intelligence (f/m/d) Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt

Die Universität Göttingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler, die sich für Künstliche Intelligenz begeistern. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und einer klaren Perspektive auf berufliches Wachstum durch die Tenure-Track-Option, ermöglicht die Universität ihren Mitarbeitern, innovative Forschungsinitiativen zu gestalten und Teil eines dynamischen akademischen Netzwerks zu werden. Die enge Kooperation mit renommierten Instituten und der Göttinger Campus schafft ein inspirierendes Umfeld für kreative Ideen und wissenschaftlichen Austausch.
Z

Kontaktperson:

ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W1 Professorship with tenure track to W2 in Artificial Intelligence (f/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Forschern und Professoren im Bereich Künstliche Intelligenz zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, die sich mit deinen Interessensgebieten befassen, und stelle Kontakte zu potenziellen Kollegen am Göttingen Campus her.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle interdisziplinäre Kooperationen fördert, solltest du in Gesprächen und Netzwerken betonen, wie deine Forschung mit anderen Disziplinen zusammenhängt. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du mit Partnern am Göttingen Campus zusammenarbeiten könntest.

Forschungsschwerpunkte klar definieren

Bereite dich darauf vor, deine Forschungsinteressen und -ziele klar und prägnant zu kommunizieren. Überlege dir, welche spezifischen Themen innerhalb der Künstlichen Intelligenz du verfolgen möchtest und wie diese zur strategischen Entwicklung des Campus beitragen können.

Engagement für Lehre zeigen

Die Universität Göttingen legt Wert auf forschungsorientierte Lehre. Sei bereit, deine Ansichten zur Lehre und zur Integration von Forschung in den Unterricht zu teilen. Überlege dir innovative Lehrmethoden, die du anwenden könntest, um Studierende zu motivieren und zu inspirieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W1 Professorship with tenure track to W2 in Artificial Intelligence (f/m/d)

Forschungskompetenz im Bereich Künstliche Intelligenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in Reinforcement Learning
Kenntnisse in Virtueller Realität und Augmented Reality
Expertise in Natural Language Processing
Fähigkeiten in Human-Computer Interaction
Kenntnisse in kausalen Modellen und Inferenz
Erfahrung in Zeitreihenmodellierung
Kompetenz in multimodaler Datenintegration und -modellierung
Fähigkeiten in Bildverarbeitung und Computer Vision
Kenntnisse in rechnergestützter Wissenschaft und Simulation
Visualisierungsfähigkeiten
Erfahrung mit Hochleistungsrechnen
Kenntnisse in energieeffizienter KI
Teamfähigkeit und Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Göttingen und das Institut für Informatik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen der Professur und die Forschungsinitiativen zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über deine Forschungserfahrung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Forschungsinteressen klar darlegen und aufzeigen, wie diese mit den Zielen des Instituts und der Universität übereinstimmen. Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position im Bereich Künstliche Intelligenz angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Themen wie Reinforcement Learning oder Natural Language Processing zu beantworten.

Zeige deine Forschungsinteressen

Präsentiere deine bisherigen Forschungsprojekte und erkläre, wie sie zur strategischen Entwicklung des Campus beitragen können. Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere mit Partnern am Göttingen Campus.

Teamfähigkeit betonen

Die Universität sucht nach einem teamorientierten Wissenschaftler. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams zeigen, und erläutere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Forschern zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Lehre vorbereiten

Da die Universität Wert auf forschungsorientierte Lehre legt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Forschung in die Lehre integrieren kannst. Überlege dir innovative Lehrmethoden und wie du Studierende für das Thema Künstliche Intelligenz begeistern kannst.

W1 Professorship with tenure track to W2 in Artificial Intelligence (f/m/d)
ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>