Fachkraft Logopädie
Jetzt bewerben

Fachkraft Logopädie

Kreischa Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Gespräche mit Patienten und Angehörigen, dokumentiere Fortschritte und erstelle Berichte.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine familiäre Arbeitsatmosphäre mit interdisziplinärem Austausch und regelmäßigen Pausen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sprachtherapie für Kinder und Jugendliche und profitiere von einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Logopäd:in und Kenntnisse in Diagnostik und Therapie.
  • Andere Informationen: Individuelle Zuschläge für Mehrarbeit und flexible Arbeitsmodelle nach Absprache.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Weitere Schwerpunkter Deiner Arbeit sind das Führen von Angehörigen- und Patientengesprächen bezüglich der logopädischen Störungsbilder und die Dokumentation und Erstellung von Berichten. Auf Dich wartet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit (30 bis 40 Wochenstunden) mit geregelten Arbeitszeiten und attraktiven Arbeitszeitmodellen. Bei uns profitierst Du von interdisziplinärem Austausch, familiärer Arbeitsatmosphäre inklusive regelmäßiger gemeinsamer Pausen und regulärem Austausch mit Kolleg:innen sowie von zahlreichen bereichsübergreifenden und interessanten Fortbildungsmöglichkeiten. Diagnostik, Therapie, Dokumentation und Beratung bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen chronischer und akuter neurologischer Grunderkrankungen mit z. B. Sprachentwicklungsstörungen, Kommunikationsstörungen (z.B. mit Gebärdenunterstützter Kommunikation, alternativen Kommunikationsmitteln), Sprach- und Sprechstörungen, Störungen der Nahrungsaufnahme, Dysphagien (mit TK-Pflicht), Stimmstörungen eine erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als staatlich anerkannte:r Logopäd:in (m/w/d), nachgewiesen durch die entsprechende Berufserlaubnis ~ Kenntnisse der störungsentsprechenden Diagnostik, Planung und Durchführung von neurologischen Einzel- und Gruppentherapien ~ wünschenswert, aber keine Voraussetzung ist Deine Berufserfahrung mit Säuglingen, Kinder und Jugendlichen Zuschlagsregelung für Mehrarbeit sowie Wochenend-, Feiertagszuschläge individuell mitarbeiterorientierte, flexible (Teilzeit-) Modelle, z. B. mit der Möglichkeit des versetzten Arbeitsbeginns temporäre Sonderarbeitszeiten bei persönlichen Erfordernissen nach Absprach möglich (Familie, Gesundheit, etc.) qualifiziertes Mentoring- und Einarbeitungsprogramm während Ihrer Einarbeitung stellen wir Ihnen für bis zu 6 Monate einen persönlichen Praxisbegleiter:in zur Seite

Fachkraft Logopädie Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

Als Fachkraft Logopädie in unserem Unternehmen erwartet Dich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer familiären Arbeitsatmosphäre. Wir fördern den interdisziplinären Austausch und bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, um Deine berufliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem profitierst Du von einem qualifizierten Mentoring-Programm, das Dir während der Einarbeitung einen persönlichen Praxisbegleiter zur Seite stellt.
K

Kontaktperson:

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft Logopädie

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Logopäd:innen und Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke in offene Stellen und Empfehlungen geben.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Logopädie, insbesondere in den Bereichen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.

Vorbereitung auf Gespräche

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu logopädischen Störungsbildern und Therapiemethoden übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen kennst.

Interdisziplinärer Austausch

Betone in Gesprächen deine Fähigkeit und Bereitschaft zum interdisziplinären Austausch. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und von anderen Fachrichtungen lernen möchtest, um die bestmögliche Therapie für deine Patienten zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Logopädie

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der logopädischen Diagnostik
Therapieplanung und -durchführung
Erfahrung mit neurologischen Störungen
Fähigkeit zur Arbeit im interdisziplinären Team
Flexibilität
Organisationstalent
Beratungskompetenz
Kenntnisse in alternativen Kommunikationsmitteln
Fähigkeit zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Stresstoleranz
Mentoring-Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Logopäd:in sowie relevante Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert. Gehe auch auf deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit ein.

Dokumentation von Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Arbeit mit Säuglingen, Kindern oder Jugendlichen hast, dokumentiere diese in deinem Lebenslauf. Nenne spezifische Beispiele für Therapien oder Projekte, an denen du beteiligt warst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest

Bereite Dich auf Fachfragen vor

Stelle sicher, dass Du die wichtigsten logopädischen Störungsbilder und deren Behandlungsmethoden gut kennst. Überlege Dir Beispiele aus Deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die Deine Kenntnisse untermauern.

Kommunikation mit Angehörigen üben

Da das Führen von Angehörigen- und Patientengesprächen ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest Du Dich darauf vorbereiten, wie Du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst. Übe Rollenspiele mit Freunden oder Familie.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Informiere Dich über die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen und bereite Fragen vor, die zeigen, dass Du an einem Austausch mit Kolleg:innen interessiert bist. Das zeigt, dass Du die familiäre Arbeitsatmosphäre schätzt.

Fortbildungsmöglichkeiten ansprechen

Zeige Dein Interesse an den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten. Bereite Fragen vor, die Deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung unterstreichen und wie Du diese in Deine berufliche Entwicklung integrieren möchtest.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>