SOC Analyst (m/w/d) remote
Jetzt bewerben
SOC Analyst (m/w/d) remote

SOC Analyst (m/w/d) remote

Braunschweig Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Sicherheitsvorfälle und arbeite mit SOC-Tools wie SIEM und Monitoring.
  • Arbeitgeber: HBSN bietet umfassende Beratung im Gesundheitswesen mit Fokus auf IT-Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, flache Hierarchien, spannende Projekte und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitswirtschaft aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in IT-Sicherheit und SOC.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Schichtdiensten und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Einleitung Ganzheitliche Beratung für den Gesundheitsmarkt aus einer Hand. Die HBSN bietet ein ganzheitliches Beratungs- und Lösungsportfolio mit der Spezialisierung auf das Gesundheitswesen an. Unser breites Angebot von fachlicher Beratung über IT-Services, Datenschutz & Informationssicherheit bis hin zur individuellen Softwareentwicklung deckt alle anstehenden Herausforderungen und Fragestellungen ab, um die Zukunft der Gesundheitswirtschaft gemeinsam mit unseren Kunden nachhaltig zu gestalten. Für unser Security Operations Center suchen wir eine/n erfahrene/n SOC Analysten (m/w/d), die/der uns bei der Umsetzung spannender Projekte tatkräftig und mit einschlägiger Expertise begleitet! Aufgaben Das sind Ihre Herausforderungen Anwendung und Bedienung der wesentlichen SOC Tools wie SIEM (RSA Netwitness), CWSS (Paolo Alto Prisma Cloud), Monitoring (Zabbix) oder Logging (Graylog) Verantwortliche Bearbeitung von Warnungen, Ereignissen und Vorfällen, die vom SOC Analyst L1 identifiziert und eskaliert werden Selbständige Durchführung des gesamten Incident-Response-Prozesses, ohne dass eine Aufsicht auf höherer Ebene erforderlich ist Definition von kundenspezifischen Prozessen, einschließlich Incident-Response-Plänen Verfolgung von neu auftretenden Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen Konfiguration von neuen oder verbesserten Regeln zur Vorfallerkennung. Schnelle Reaktion auf auftretenden Ereignissen und Vorfällen – auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Bereitschafts- und Schichtdienst) Enge Zusammenarbeit mit dem SOC Team (blue team) und den Penetrationstestern (red team), sowie den Informationssicherheitsbeauftragten Enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Operation Teams zur Behebung der gefundenen Ereignisse und Vorfälle Qualifikation Das bringen Sie mit Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, eines vergleichbaren Studiums oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Informations- oder IT-Sicherheit Praktische Erfahrungen in der Definition und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen sowie idealerweise im Aufbau von Sicherheitsprozessen und Sicherheitsstandards (ISO 27001, BSI Grundschutz) Praktische Erfahrungen im SOC mit einem entsprechenden SIEM-Tool Sichere Kommunikation auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Zuverlässige, analytische, strukturierte Arbeitsweise Team-Fähigkeit Beherrschung der Erstellung detaillierter Ereignisberichte, Zusammenfassungen und Dokumentationen für Compliance-Zwecke Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, um technische Schwachstellen sowohl für technische als auch für nicht-technische Beteiligte verständlich zu machen und Empfehlungen zu geben Benefits Das bieten wir Ihnen Motiviertes und selbständiges Arbeiten mit viel Spaß an guten Ergebnissen in einem agilen Team. Dazu eine offene Unternehmenskultur mit flacher Hierarchie und schnellen Entscheidungswegen. Spannende Projekte, die die Organisationsentwicklung unserer Kunden nachhaltig beeinflussen. Eine leistungsgerechte und erfolgsabhängige Vergütung sowie ausgezeichnete berufliche Entwicklungsmöglichkeiten runden unser Angebot ab. Noch ein paar Worte zum Schluss Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Ihr Ansprechpartner Frau Lotta Rickels Kontakt HBSN GmbH Berliner Str. 52f 38104 Braunschweig 05334 94884 67

SOC Analyst (m/w/d) remote Arbeitgeber: HBSN GmbH

Die HBSN GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und agilen Team zu arbeiten, das sich auf spannende Projekte im Gesundheitswesen konzentriert. Mit einer offenen Unternehmenskultur, flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern bieten auch eine leistungsgerechte Vergütung und die Chance, aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Gesundheitswirtschaft mitzuwirken. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem motivierenden Arbeitsumfeld, das Raum für kreative Ideen und innovative Lösungen lässt.
H

Kontaktperson:

HBSN GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SOC Analyst (m/w/d) remote

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen SOC-Tools, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie SIEM (RSA Netwitness) und Zabbix. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich IT-Sicherheit und SOC-Analysen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du musst technische Informationen klar und verständlich an verschiedene Zielgruppen vermitteln können. Übe, komplexe Sicherheitskonzepte einfach zu erklären.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und BSI Grundschutz und bringe Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen mit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOC Analyst (m/w/d) remote

Kenntnisse in SIEM-Tools (z.B. RSA Netwitness, Palo Alto Prisma Cloud)
Erfahrung im Incident-Response-Prozess
Kenntnisse in der Definition und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen
Vertrautheit mit Sicherheitsstandards (ISO 27001, BSI Grundschutz)
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der Erstellung von Ereignisberichten und Dokumentationen
Fähigkeit, technische Schwachstellen verständlich zu kommunizieren
Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Informations- und IT-Sicherheit sowie deine Kenntnisse in der Anwendung von SOC-Tools wie SIEM oder Monitoring-Systemen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position des SOC Analysten interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lösung der Herausforderungen im Gesundheitsmarkt beitragen können.

Dokumentation und Berichterstattung: Hebe deine Fähigkeit hervor, detaillierte Ereignisberichte und Dokumentationen zu erstellen. Dies ist besonders wichtig für die Compliance und sollte in deiner Bewerbung deutlich werden.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch klar und präzise formuliert sind, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HBSN GmbH vorbereitest

Vertrautheit mit SOC-Tools

Stelle sicher, dass du dich mit den im Job beschriebenen SOC-Tools wie SIEM (RSA Netwitness) und Zabbix auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Tools zu beantworten und eventuell deine Erfahrungen damit zu teilen.

Kenntnis der Sicherheitsstandards

Da Kenntnisse in ISO 27001 und BSI Grundschutz gefordert sind, solltest du dich mit diesen Standards vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast oder wie du sie in zukünftigen Projekten umsetzen würdest.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine analytischen und strukturierten Arbeitsweisen zeigen. Du könntest über vergangene Vorfälle sprechen, die du bearbeitet hast, und wie du dabei vorgegangen bist, um Lösungen zu finden.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du technische Informationen klar und verständlich für nicht-technische Stakeholder vermitteln kannst.

SOC Analyst (m/w/d) remote
HBSN GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>