Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere pflegefachliche Versorgung und Planung optimaler Lösungen im Intensivmedizinischen Zentrum.
- Arbeitgeber: FEK ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 2.500 Mitarbeitenden und 2.900 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Teilzeitmodelle, betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem unterstützenden und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Fachweiterbildung in der Intensivpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und gute Verkehrsanbindungen nach Hamburg und Kiel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job DescriptionWIR SIND\\nleistungsstark: 24.300 Patienten voll- und teilstationär und 65.000 ambulant\\nvernetzt: über 2.900 Betten im 6K-Klinikverbund\\nkommunal: Gewinne werden zu 100 % reinvestiert\\nviele: rund 2.500 Beschäftigte\\nwissenschaftsnah: Lehrkrankenhaus der CAU Kiel und der Universität Hamburg\\nfamilienfreundlich: Teilzeitmodelle\\nWIR BIETEN:\\n\\nEine unbefristete Tätigkeit für 30,8 – 38,5 Std./wö. wissenschaftsnah Lehrkrankenhaus der CAU Kiel und der Universität Hamburg familienfreundlich Teilzeitmodelle \\nIndividuelle Einarbeitung und Personalentwicklung durch berufsbezogene Fortbildungsmöglichkeiten\\n\\nIHRE AUFGABEN\\n\\nHauptaufgabe ist die Sicherstellung einer pflegefachlichen Versorgung nach Fachpflegestandard sowie die Zusammenstellung und Planung einer optimalen Versorgungslösung auf Basis der Pflegediagnostik.\\nPflegeassessment und Feststellung des Pflege-, Beratungs- und Anleitungsbedarfes \\nSchnittstelle und Vernetzung aller an der Behandlung, Pflege und Betreuung beteiligten Gruppen einschließlich der Interessenwahrnehmung von Angehörigen \\nPerspektiventwicklung und Planung der weiteren stationären, rehabilitativen oder nachstationären Versorgung einschließlich Entlassmanagement\\npflegefachliche Prozessentwicklung, Prozesssteuerung und Prozessüberwachung im Fachbereich\\nFühren von Fallbesprechungen und pflegefachlichen Fortbildungen \\n\\nIHR PROFIL\\n\\nAbgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Pflegefachmann/-frau\\nAbgeschlossene 2-jährige Fachweiterbildung in der Intensivpflege \\nZusatzweiterbildung / Studium, Case- / Prozessmanagement oder Nachweis einer entsprechenden Qualifikationsmaßnahme bzw. die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung\\nTeilnahme an der Inhouse Schulung Care Management\\n\\nBENEFITS\\n\\nVergütung nach TVöD\\nBetriebliche Altersvorsorge\\nFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten\\nbetriebliches Gesundheitsmanagement\\n\\nWeitere Vorteile:\\n\\nFirmenfitness (EGYM Wellpass)\\nBikeleasing\\nBezuschussung zum Jobticket/ Deutschlandticket von 30,- € und 5% mtl. vom Bund\\ngute Verkehrsanbindungen an die Nord- und Ostsee sowie nach Hamburg und Kiel\\n\\nFür nähere Informationen steht Ihnen die Pflegeleitung, Gunnar Piltz, unter der Tel.-Nr. 04321 405-5971 oder per E-Mail gunnar.piltz@fek.de, gerne zur Verfügung.\\nSchwerbehinderte Bewerber (m/w/d) erhalten bei uns die gleiche Chance. Bewerben Sie sich online über unsere Webseite www.fek.de oder schicken Sie Ihre Bewerbung per Post an:\\nFEK- Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH Personalabteilung Friesenstr. 11, 24534 Neumünster oder per E-Mail an: bewerbung@fek.de
Care Manager (m/w/x) für das Intensivmedizinische Zentrum (Station F31 Arbeitgeber: FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Kontaktperson:
FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Care Manager (m/w/x) für das Intensivmedizinische Zentrum (Station F31
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Care Managers in der Intensivpflege. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Intensivpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Pflegeassessment und in der Prozessentwicklung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnah und lösungsorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die du in Zukunft annehmen möchtest, um deine Qualifikationen im Bereich Case- und Prozessmanagement zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Care Manager (m/w/x) für das Intensivmedizinische Zentrum (Station F31
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Care Manager wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Fachweiterbildung in der Intensivpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Care Managers spezifische Kenntnisse in der Intensivpflege erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Pflegeassessment, Pflegediagnostik und Entlassmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Rolle der Schnittstelle
In dieser Position ist es wichtig, die Vernetzung aller beteiligten Gruppen zu verstehen. Bereite dich darauf vor, wie du als Care Manager die Kommunikation zwischen Pflegepersonal, Ärzten und Angehörigen fördern würdest. Zeige, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit erkennst.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Unternehmen legt Wert auf Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sei bereit, über deine bisherigen Qualifikationen zu sprechen und deine Motivation für weitere Schulungen oder Studiengänge darzulegen. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
✨Frage nach den Einarbeitungsprozessen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die individuelle Einarbeitung und die Fortbildungsmöglichkeiten im Unternehmen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und gibt dir wertvolle Informationen darüber, wie du dich in der neuen Rolle weiterentwickeln kannst.