Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Elektroprüfungen durch und dokumentiere die Ergebnisse in einer Datenbank.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz bietet innovative Lehre und Forschung an mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams und trage zur Sicherheit der Elektroinstallation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektrofachkraft und relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie verbinden technisches Verständnis mit handwerklichem Geschick? Dann suchen wir Sie als
Elektroprüfer/in (m/w/d)
in der Abteilung Hausverwaltung und -technik am Standort in Remagen
Vollzeit | zum nächstmöglichen Zeitpunkt | unbefristet | bis Entgeltgruppe 6 TV-L
Die Hochschule Koblenz ¹ mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz und Fernstudienangebot an.
- Elektroprüfungen von ortsveränderlichen und ortsfesten Betriebsmitteln gemäß entsprechender Prüfverordnungen
- Verwaltung und Dokumentation der einzelnen Geräte und Messwerte in einer Datenbank
- kleinere Reparaturen an beschädigten Betriebsmitteln
- Inventarisierung der elektrischen Betriebsmittel
- Unterstützung im Bereich der Hausmeisterarbeiten sowie der Instandhaltung der Elektroinstallation
- abgeschlossene Ausbildung zur Elektrofachkraft (z. B. abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/in Betriebstechnik, Elektroniker/in für Geräte und Systeme)
- einschlägige Berufserfahrung
- gründliche Kenntnisse der gültigen VDE Richtlinien und einschlägigen DIN-Normen sowie Sicherheitsvorschriften
- Kenntnisse der Unfallverhütungsvorschriften
- Bereitschaft zur Teilnahme an jährlichen Fortbildungen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr und Möglichkeit zum Sabbatical
- Arbeit in einer modernen und vielfältigen Hochschule
- diverse Angebote der Personalentwicklung zur beruflichen Qualifizierung
- gute Verkehrsanbindung
- strukturiertes Onboarding-Konzept
- Angebote Cafeteria und Mensa
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistung und betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie Teilzeitangebote
- zahlreiche Angebote zu Familie und Gesundheit
Wir treten für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Eine Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Elektroprüfer/in (m/w/d) in der Abteilung Hausverwaltung und -technik Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Kontaktperson:
Hochschule Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroprüfer/in (m/w/d) in der Abteilung Hausverwaltung und -technik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, um in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Elektroprüfer/in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hochschule Koblenz und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Kultur der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu den VDE-Richtlinien und DIN-Normen vor. Zeige, dass du nicht nur die Vorschriften kennst, sondern auch, wie du sie in der Praxis anwendest, um die Sicherheit und Effizienz der Elektroinstallationen zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Motivation, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroprüfer/in (m/w/d) in der Abteilung Hausverwaltung und -technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Betone in deinem Anschreiben, wie dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick dich für die Position als Elektroprüfer/in qualifizieren. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Dokumentation der Qualifikationen: Füge deinem Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen hinzu, insbesondere deine Ausbildung zur Elektrofachkraft und einschlägige Berufserfahrung. Achte darauf, auch Kenntnisse der VDE-Richtlinien und DIN-Normen zu erwähnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Stelle interessiert bist und was du zur Hochschule Koblenz beitragen kannst. Zeige deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen auf.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die aktuellen VDE-Richtlinien und DIN-Normen gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Elektroprüfer/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die Hochschule Koblenz und ihre Werte. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Ehrliche Motivation kommunizieren
Sei bereit zu erklären, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Abteilung Hausverwaltung und -technik reizt. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen.