Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich nachhaltiges Management an der H-BRS.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Lösungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion und mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet und fördert Chancengleichheit sowie Diversität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren über 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren rund 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit rund 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?
Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation, Campus Sankt Augustin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur für Betriebswirtschaftslehre,
insbesondere nachhaltiges Management (W2)
unbefristet zu besetzen.
Sie
- übernehmen Lehrveranstaltungen im Themengebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im ingenieurwissenschaftlich-technischen Umfeld (Investition, Finanzierung und Controlling; Produktion und Logistik; Digitalisierung von Prozessen; Technologiemarketing und Innovationsmanagement, Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie Unternehmensführung)
- führen Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang „Nachhaltige Wirtschaftsingenieurwissenschaft“ (B.Eng.) sowie weiteren Studiengängen des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Kommunikation (IWK) durch
- setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer
- stärken mit Ihren Forschungsaktivitäten das Forschungsprofil des Fachbereichs in wenigstens einem der Anwendungsbereiche Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltige Transformation von Produktportfolios und Geschäftsmodellen, Optimierung von Produktionsabläufen und Ressourceneffizienz
- unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
- engagieren sich in der Selbstverwaltung des Fachbereichs bzw. der Hochschule
- tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele
Sie
- führen erfolgreich Lehrveranstaltungen im Fachbereich auf Deutsch und Englisch durch
- wirken beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studienangebote sowie innovativer Lehrformen, insbesondere der Digitalisierung der Lehre mit
- erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW:
- abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium, vorzugsweise in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Energie- und Umweltmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Fächern
- besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (i.d.R. nachgewiesen durch eine Promotion)
- eine mindestens 5jährige, einschlägige Berufstätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches
Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen gesammelt. Wünschenswert sind zudem Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- oder Entwicklungsprojekte.
Wir als Arbeitgeberin
- bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG NRW sowie die Übernahme attraktiver Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
- ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder
- unterstützen unsere Neuberufenen mit einem umfangreichen individuellen hochschuldidaktischen Programm
- ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- sind Teil einer international ausgerichteten Wissenschaftsregion
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stelle ist zudem teilzeitgeeignet.
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Management (W2) Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Management (W2)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit anderen Fachleuten im Bereich nachhaltiges Management in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Professor:innen und Alumni der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, um mehr über deren Erfahrungen und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit nachhaltigem Management beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiges Management auf dem Laufenden. Lies Fachliteratur, besuche Konferenzen oder nimm an Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen in Gesprächen anzusprechen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und deren Forschungsprojekte im Bereich nachhaltiges Management. Überlege dir, wie du deine eigene Forschung und Lehrphilosophie in Einklang mit den Zielen der Hochschule bringen kannst, um im Interview zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Management (W2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Professur in Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Management, genannt werden.
Individuelle Motivation formulieren: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Professur interessierst und wie deine Erfahrungen im nachhaltigen Management sowie deine Lehr- und Forschungskompetenzen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Position wichtig sind. Betone insbesondere deine mehrjährige Berufserfahrung außerhalb der Hochschule und deine didaktischen Fähigkeiten.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine wissenschaftliche Arbeit und deine Erfahrungen im Bereich nachhaltiges Management belegen. Dies könnte beispielsweise eine Kopie deiner Promotion oder Nachweise über Drittmittelprojekte sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im nachhaltigen Management und wie du diese in die Lehre integrieren würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite eine kurze Lehrprobe oder ein Konzept für eine Lehrveranstaltung vor, um deine didaktischen Kompetenzen zu demonstrieren. Dies kann helfen, deine Fähigkeit zu zeigen, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
✨Informiere dich über die Hochschule und ihre Ziele
Mache dich mit den Zielen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vertraut, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Diversität. Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Hochschule teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung dieser Ziele beizutragen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Forschungs- und Lehrstrategie der Hochschule sowie zu den Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.