Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (in Teilzeit)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (in Teilzeit)

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (in Teilzeit)

Rastatt Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe Anträge auf Sozialleistungen und erteile Bescheide.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Rastatt bietet einen modernen Arbeitsplatz in einer großen Behörde.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Gesundheitsmanagement warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Management oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 60-80% Arbeitszeit und attraktiven Rahmenbedingungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Rastatt als Arbeitgeber? Gute Idee! Freuen Sie sich auf einen modernen und sicheren Arbeits­platz mit attraktiven Arbeits­bedingungen bei einem der größten Arbeit­geber der Region Mittel­baden.

Bewerben Sie sich als

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
beim Amt für Soziales, Teilhabe und Versorgung

unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt | in Teilzeit (60 % bis 80 %), 23,4 bis 31,2 Stunden / Woche (Beschäftigte) bzw. 24,6 bis 32,8 Stunden / Woche (Beamt*innen [m/w/d])

  • sachliche und rechtliche Prüfung der Anträge auf Gewäh­rung von Leis­tungen nach dem dritten und vierten Kapitel des Zwölften Buches Sozial­gesetzbuch (SGB XII) sowie sonstigen Hilfen (z. B. Kranken­hilfe, Hilfe zur Familien­planung etc.)
  • Erteilung von Bewilligungs-, Änderungs-, Ablehnungs- oder Aufhe­bungs­bescheiden an die Hilfe­suchenden oder die Leistungs­bezieher sowie die Zahlbar­machung der Leistungen über das Fach­ver­fahren LISSA
  • Prüfung, Geltendmachung und Realisie­rung von vor­rangigen Ansprü­chen gegenüber Dritten oder Sozial­leistungs­trägern
  • Bearbeitung und Realisierung von Kosten­ersatz-, Kosten­erstattungs- und Rückforderungs­ansprüchen
  • abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Public Management bzw. abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungs­fachwirt*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
  • Rechtskenntnisse im Sozialhilferecht und in den sonstigen Sozial­leistungs­gesetzen, dem Zivilrecht und dem Verwaltungs­recht wären vorteilhaft
  • Durchsetzungsvermögen, Kreativität und Eigen­initiative, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Verhand­lungs- und Organisations­geschick, Verlässlich­keit sowie wirtschaftliches Denken und Handeln, Freund­lich­keit und Kontakt­fähigkeit im Umgang mit Bürgern und anderen Behörden
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Wissens­aktuali­sierung durch entspre­chende Wahr­nehmung von Qualifi­zierungs- und Fortbildungs­maßnahmen
  • eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW bei Vorliegen der tariflichen bzw. der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
  • eine vielseitige, abwechslungsreiche und attraktive Tätigkeit in einer modernen Verwaltung
  • interne und externe Angebote zur regelmäßigen persönlichen und beruflichen Weiterbildung
  • sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Lebensphasen und Beruf
  • ein Bistro mit Frühstücks- und Mittagsangebot, ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement, moderne Büroräume in Innenstadt- und Bahnhofsnähe, ein vergünstigtes Bahnticket, eine betriebliche Altersvorsorge und noch vieles mehr

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (in Teilzeit) Arbeitgeber: Landratsamt Rastatt

Das Landratsamt Rastatt bietet Ihnen als Sachbearbeiter*in im Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung eine sichere Anstellung in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Arbeitsbedingungen. Genießen Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das persönliche und berufliche Weiterbildung fördert, sowie hervorragende Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Profitieren Sie von einem vielfältigen Angebot an Gesundheitsmanagement und weiteren Vorteilen, die Ihren Arbeitsalltag bereichern.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Rastatt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (in Teilzeit)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe die rechtlichen Grundlagen des Sozialhilferechts, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Rastatt. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Umgang mit Bürgern und Behörden. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Durchsetzungsvermögen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Amt für Soziales, Teilhabe und Versorgung zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (in Teilzeit)

Rechtskenntnisse im Sozialhilferecht
Kenntnisse in den Sozialleistungsgesetzen
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Durchsetzungsvermögen
Kreativität
Eigeninitiative
Kooperationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Organisationsgeschick
Zuverlässigkeit
Wirtschaftliches Denken und Handeln
Freundlichkeit im Umgang mit Bürgern
Kontaktfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialhilferecht und deine Erfahrungen in der Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rastatt vorbereitest

Rechtskenntnisse auffrischen

Da die Stelle Kenntnisse im Sozialhilferecht erfordert, solltest du dich vor dem Interview mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Zeige, dass du die gesetzlichen Grundlagen verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.

Beispiele für Durchsetzungsvermögen

Bereite konkrete Beispiele vor, die dein Durchsetzungsvermögen und deine Konfliktfähigkeit demonstrieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Bürgern oder anderen Behörden kommuniziert hast, um Lösungen zu finden.

Kreativität und Eigeninitiative zeigen

Überlege dir, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um zu zeigen, dass du proaktiv und lösungsorientiert arbeitest.

Fragen zur Weiterbildung vorbereiten

Da die Stelle regelmäßige Weiterbildung erfordert, solltest du Fragen zu den angebotenen Qualifizierungsmaßnahmen vorbereiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und wie du dich in der Rolle weiterbilden möchtest.

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (in Teilzeit)
Landratsamt Rastatt
Jetzt bewerben
L
  • Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (in Teilzeit)

    Rastatt
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-25

  • L

    Landratsamt Rastatt

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>