Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) - Dezernat 2 - Finanzen und Beschaffung
Jetzt bewerben
Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) - Dezernat 2 - Finanzen und Beschaffung

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) - Dezernat 2 - Finanzen und Beschaffung

Bremen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Finanzprojekte und unterstütze bei der Beschaffung in einem kreativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Künste Bremen ist eine lebendige Kunst- und Musikhochschule mit interdisziplinärem Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team und trage zur Kunst- und Kulturförderung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation sowie erste Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule für Künste Bremen (HfK) vereint eine Kunst- und Musikhochschule unter einem Dach. Die HfK ist eine interdisziplinäre, für alle künstlerischen Ausrichtungen offene, sowie lebendige Kunsthochschule.

Die Hochschule für Künste Bremen erfüllt ein vielfältiges und anerkanntes Angebot in Lehre und Studium, Forschung, Kunstausübung und künstlerischen Entwicklungsvorhaben mit Disziplinen der Bildenden Kunst, des Designs, der Musik und der kunstbezogenen Wissenschaften. Als lebendiger Teil des öffentlichen Kunstbetriebs strahlt die Hochschule für Künste Bremen weit über die Region hinaus und nimmt eine besondere Stellung im Raum der deutschen Kunst- und Musikhochschulen ein.

Im Dezernat 2 – Finanzen und Beschaffungen ist ab sofort eine Stelle als

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d)

Entgeltgruppe 9a TV-L
mit 25 Stunden/Woche
unbefristet
Kennziffer DL25/14

1. Abwicklung von Drittmittelprojekten, dies beinhaltet u.a.:

  • Beratung von Antragstellenden
  • Erstellung von Finanzplänen/Projektkalkulationen
  • Mittelabrufe
  • Projektcontrolling und -abrechnung/Verwendungsnachweise
  • Abwicklung von Einkauf und Beschaffung im Rahmen von Drittmittelprojekten:
  • Bearbeitung der Eingangsrechnungen (Kreditorenbuchhaltung)
  • Bearbeitung der Ausgangsrechnungen (Debitorenbuchhaltung)
  • Stammdatenpflege, Umbuchungen, Zahlläufe, Auswertungen von Kostenstellen/ Sachkonten

2. Bearbeitung und Abrechnung von Dienstreisen und Exkursionen, dies beinhaltet u.a.

  • Prüfung von Anträgen und administrative Bearbeitung
  • Prüfung der Reisekosten-/Exkursionsabrechnung sowie Berechnung und Buchung des Erstattungs- bzw. Auszahlungsbetrags

Änderungen im Aufgabenquerschnitt sind möglich.

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Berufsausbildung
  • (Erste) Berufserfahrung im obigen Aufgabenbereich, idealerweise im Hochschulbereich oder sonstiger öffentlicher Verwaltung
  • Sicherer Umgang mit SAP/R3 oder Kenntnisse in einem anderen integrierten Finanz- und Buchungssystem und MS Office
  • Kenntnisse von Vergabevorschriften und Landeshaushaltsordnung sowie des Bremisches Reisekostengesetzes (BremRKG)/Bundesreisekostengesetzes bzw. Reisekostenrichtlinien von Drittmittelgebern bzw. Exkursionsrichtlinie sind von Vorteil
  • Kenntnisse von und Mitwirkung bei der Optimierung von Geschäftsprozessen im Bereich Finanzen und Beschaffung
  • Organisationsgeschick sowie eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise und Serviceorientierung
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und Belastbarkeit
  • Gute Englisch und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Eine Offenheit zu Kunst und Musik ist wünschenswert
  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitär künstlerisch- kreativen Umfeld innerhalb eines motivierten und engagierten Teams
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gleitende Arbeitszeiten und geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios JobTicket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Bremen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung

Die Hochschule für Künste strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Dezernentin Frau Petra Döling, Tel. 0421/9595-1120, zur Verfügung.

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) - Dezernat 2 - Finanzen und Beschaffung Arbeitgeber: Hochschule für Künste Bremen

Die Hochschule für Künste Bremen bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und kreatives Umfeld, in dem Mitarbeiter:innen die Möglichkeit haben, eigenverantwortlich zu arbeiten und sich in einem engagierten Team weiterzuentwickeln. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie betrieblicher Altersvorsorge und einem JobTicket, ist die HfK ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Kunst und Musik suchen.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Künste Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) - Dezernat 2 - Finanzen und Beschaffung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Hochschulbereich oder in der öffentlichen Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Hochschule für Künste Bremen und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren künstlerischen Ausrichtungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu den spezifischen Aufgaben im Dezernat Finanzen und Beschaffung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektabwicklung und im Umgang mit Finanzsystemen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) - Dezernat 2 - Finanzen und Beschaffung

Verwaltungsfachkenntnisse
Kaufmännische Ausbildung
Erfahrung im Hochschulbereich
SAP/R3 Kenntnisse
MS Office Kenntnisse
Kenntnisse der Vergabevorschriften
Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung
Kenntnisse des Bremischen Reisekostengesetzes
Optimierung von Geschäftsprozessen
Organisationsgeschick
Selbstständige Arbeitsweise
Serviceorientierung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Gute Englischkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse
Offenheit für Kunst und Musik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule für Künste Bremen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Verwaltungsangestellte:r im Bereich Finanzen und Beschaffung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in SAP/R3 und MS Office.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Hochschule passen. Gehe auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule für Künste Bremen informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die Rolle des Dezernats 2. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung, im Projektcontrolling oder in der Buchhaltung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Kenntnisse über Finanzsysteme

Da Kenntnisse in SAP/R3 oder ähnlichen Systemen wichtig sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit solchen Programmen zu erläutern. Wenn du noch keine Erfahrung hast, informiere dich über die Grundlagen dieser Systeme.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Dezernat oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) - Dezernat 2 - Finanzen und Beschaffung
Hochschule für Künste Bremen
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>