Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement im Rupert-Mayer-Haus.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Ordinariat ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Rottenburg-Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein sicheres Arbeitsumfeld mit unbefristeter Anstellung und Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze das studentische Wohnen in einem bedeutenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung oder vergleichbarer Abschluss im technischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eine Dienstwohnung zu nutzen.
Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz in Rottenburg am Neckar ist einer der größten Arbeitgebern in der Region. Um das Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, zu strukturieren und zu finanzieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Menschen gemeinschaftlich zusammen.
Für die Abteilung Zentrale Verwaltung im Bischöflichen Ordinariat suchen wir für die Verwaltungsstelle Stuttgart mit Schwerpunkt der Liegenschaft \“Rupert-Mayer-Haus\“ mit 56 Zimmern und 4 Appartements für studentisches Wohnen und Büros am Standort Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Hausmeister:in (m/w/d) (1433/14/25)
mit einem Beschäftigungsumfang von 60%
- technisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement
- Sicherstellung und Überwachung der Ordnung und des einwandfreien Gesamtzustandes der zu betreuenden Liegenschaft
- sonstige allgemeine Hausmeisterdienste, wie z. B. Überwachung und Behebung von Störungen der Haustechnik, Durchführung von Reparaturen, Schließdienst und täglicher Kontrollgänge, Überwachung und Durchsetzung der Hausordnung,
- Ansprechperson für externe Handwerker bzw. Dienstleister
- Reinigungsdienste im Innenbereich sowie im Außenbereich, einschließlich der Durchführung der Gehwegreinigung und des Räum- und Streudienstes sowie Kontrolle externer Reinigungsfirmen, Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflichten
- Erste Ansprechperson für studentische Mieter:innen sowie Mitarbeitende der Katholischen Hochschulgemeinde und der Dienstelle Ruf und Rat vor Ort, Durchführung von Zimmerübergaben und –abnahmen, Schlüsselverwaltung, etc.
- eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (z. B.: Anlagentechniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker/in, etc.) oder einen vergleichbaren Abschluss im technischen Bereich
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit sowie zur Absicherung von Not- bzw. Winterdiensten
- Führerschein der Klasse B/BE
- eine unbefristete Anstellung in einem sicheren Arbeitsumfeld
- ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. betriebliche Altersversorgung aus der ZVK, Zuschuss zum Jobticket
- Dienstwohnung kann optional zur Verfügung gestellt werden
Hausmeister:in (m/w/d) (1433/14/25) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart
Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister:in (m/w/d) (1433/14/25)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Hausmeisters in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Liegenschaft "Rupert-Mayer-Haus" verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bischöflichen Ordinariat oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Fachwissen in den Bereichen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Elektronik, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu betonen. Da die Stelle auch Bereitschaft für Not- und Winterdienste erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, in verschiedenen Situationen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister:in (m/w/d) (1433/14/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die spezifischen Anforderungen der Stelle, wie z.B. die handwerkliche Ausbildung und den Führerschein. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im technischen Bereich und deine Verantwortungsbereitschaft darlegst. Betone, warum du für die Position als Hausmeister:in geeignet bist und was dich an der Arbeit im Bischöflichen Ordinariat reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle widerspiegelt. Achte darauf, praktische Fähigkeiten und frühere Tätigkeiten im Gebäudemanagement oder ähnlichen Bereichen zu betonen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Formulierungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner handwerklichen Ausbildung und deinen Erfahrungen im Bereich Gebäudemanagement vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast.
✨Zeige Verantwortungsbewusstsein
Die Position erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in früheren Jobs Verantwortung übernommen hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Sicherheit und Ordnung in einem Gebäude zu gewährleisten.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten und Bereitschaft für Notdienste erfordert, solltest du deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit unvorhergesehenen Situationen umgegangen bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Als Hausmeister:in bist du die Ansprechperson für Mieter:innen und externe Dienstleister. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Personen zeigen.