Elektrofachplaner für wissenschaftliche Anlagen (w/m/d)
Jetzt bewerben
Elektrofachplaner für wissenschaftliche Anlagen (w/m/d)

Elektrofachplaner für wissenschaftliche Anlagen (w/m/d)

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und setze wissenschaftliche Elektroanlagen in Betrieb.
  • Arbeitgeber: Das HZDR ist ein führendes Forschungszentrum für Energie, Gesundheit und Materie.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Forschungstechnik in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Techniker oder Hochschulstudium in Elektrotechnik oder vergleichbar, Erfahrung mit EPLAN.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis 31.08.2027 befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz‑Zentrum Dresden‑Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.

Die Zentralabteilung Forschungstechnik entwickelt spezialisierte Forschungsausrüstung für die Institute des HZDR.

Zur Verstärkung der Abteilung Instrumentierung suchen wir Sie als

Elektrofachplaner für wissenschaftliche Anlagen (w/m/d)

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08.2027 befristet. Eine Verlängerung bzw. Entfristung ist möglich. Der Arbeitsort ist Dresden‑Rossendorf. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Sie unterstützen die Forschungstechnik des HZDR bei der Entwicklung und Inbetriebsetzung von Forschungs­geräten und ‑anlagen:

  • Elektrotechnische Projektierung und Auslegung von wissenschaftlichen Anlagen mit EPLAN
  • Vorbereitung, Aufbau- und Inbetriebnahme­begleitung von Schaltschränken und Prototypen
  • Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sowie Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen
  • Enge Zusammenarbeit mit ingenieurtechnischem und wissenschaftlichem Personal
  • Technische Spezifikation und Begleitung externer Ausschreibungen im Anlagenbau
  • Ausführung elektrischer Arbeiten sowie Messen, Prüfen und Inbetriebnehmen von elektronischen Geräten
  • Abschluss als Techniker im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. (Fach‑)Hochschul­studium der Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • Einschlägige Berufserfahrung in dem genannten Aufgabengebiet
  • Erfahrungen mit der Planungs­software EPLAN für die normgerechte Erstellung und Revision von Schaltplänen
  • Technisches Grundverständnis und handwerkliches Geschick
  • Detailwissen der rechtlichen und normativen Rahmen­bedingungen zur Planung und Prüfung von Maschinen und Anlagen ist wünschenswert
  • Fähigkeit, mehrere Aufgaben­stellungen parallel, eigenverantwortlich und zuverlässig zu bearbeiten
  • Teamfähigkeit sowie Integrations- und Kommunikations­fähigkeit
  • Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) – u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeit­beschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
  • Intensive Einarbeitung mit Einblicken in die Welt der Forschung
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungs­campus
  • Raum für Eigenverantwortung, Gestaltung und eigene Ideen
  • Zahlreiche Mitarbeiterangebote (Betriebliches Gesundheits­management, Arbeitgeber­zuschuss zum VVO‑Jobticket u. v. m.)

Elektrofachplaner für wissenschaftliche Anlagen (w/m/d) Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Umfeld an innovativen Forschungsprojekten zu arbeiten. Mit einer Vielzahl von Vorteilen wie flexiblen Arbeitszeiten, der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie umfangreichen Mitarbeiterangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Hier haben Sie die Chance, Ihre Ideen einzubringen und aktiv zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Energie, Gesundheit und Materie beizutragen.
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Kontaktperson:

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektrofachplaner für wissenschaftliche Anlagen (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im HZDR oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am HZDR. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen Energie, Gesundheit und Materie hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf EPLAN und elektrotechnische Projektierung beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Inbetriebnahme von Anlagen hast.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Das HZDR legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Integrationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachplaner für wissenschaftliche Anlagen (w/m/d)

Elektrotechnische Projektierung
EPLAN Kenntnisse
Aufbau- und Inbetriebnahme von Schaltschränken
Prüfung elektrischer Anlagen
Technisches Grundverständnis
Handwerkliches Geschick
Detailwissen der rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen
Multitasking-Fähigkeit
Teamfähigkeit
Integrations- und Kommunikationsfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Eigenverantwortliches Arbeiten
Erfahrungen im Anlagenbau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsbereiche, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Elektrofachplaner hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in EPLAN und deine Berufserfahrung im Bereich Elektrotechnik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Inbetriebsetzung von Forschungsanlagen beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Elektrofachplaners vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.

Bereite technische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und im Umgang mit EPLAN demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Projekte umgesetzt hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da enge Zusammenarbeit mit ingenieurtechnischem und wissenschaftlichem Personal gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise am Helmholtz-Zentrum beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Elektrofachplaner für wissenschaftliche Anlagen (w/m/d)
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Jetzt bewerben
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>