Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Patientenaufnahme und OP-Planung.
- Arbeitgeber: Die Klinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit bietet eine moderne Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Altersversorgung und zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit sucht zum nächstmöglichen Management Teams in Voll- oder Teilzeit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten Altersversorgung und Sozialleistungen Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Patientenaufnahme und OP-Planung Entlassungsmanagement und -planung Optimierung und Ausbau des Case Managements mit Bei Bedarf Teilnahme an Projekten, Arbeitsgruppen ~ Abgeschlossene Ausbildung als eigenverantwortlichen und kooperativen Teamarbeit Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit Frau Univ.-Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte
Mitarbeiter in der Patientenaufnahme in Vollzeit Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in der Patientenaufnahme in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen in der Patientenaufnahme, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für die Patientenaufnahme gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Frage nach Schulungen oder Projekten, an denen du teilnehmen könntest, um deine Fähigkeiten im Case Management zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in der Patientenaufnahme in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle in der Patientenaufnahme. Erkläre, warum du dich für die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit interessierst und was dich an der Arbeit dort reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Patientenaufnahme oder im Gesundheitswesen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate beifügst. Überprüfe die Stellenanzeige sorgfältig, um sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges vergisst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenaufnahme und im Case Management verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Entwicklungsmöglichkeiten oder zu aktuellen Projekten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Präsentiere Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.