Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg

Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg

Schwäbisch Gmünd Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Steuerverwaltung kennen und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Landesverwaltung Baden-Württemberg und gestalte die Zukunft mit.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Studienvergütung von 1.550 € und sichere dir einen Job nach dem Studium.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance auf ein praxisnahes Studium mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder Abitur erforderlich, sowie die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates.
  • Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01. März – bewirb dich jetzt!

Die wichtigsten Fakten zum Dualen StudiumDauer des Studiums: 3 JahreBenötigter Schulabschluss: Fachabitur, AbiturStudienvergütung: 1.550 €Studienbeginn: 01. MärzDeutsche Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz

Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg Arbeitgeber: Finanzamt Schwäbisch Gmünd

Das Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg bietet eine hervorragende Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig eine fundierte akademische Ausbildung zu erhalten. Mit einer attraktiven Studienvergütung von 1.550 € und einem unterstützenden Arbeitsumfeld fördert die Steuerverwaltung die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Studierenden. Zudem profitieren die Studierenden von einer stabilen und sicheren Anstellung im öffentlichen Dienst, die vielfältige Karrierechancen in einem dynamischen Team bietet.
F

Kontaktperson:

Finanzamt Schwäbisch Gmünd HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen Steuern und Verwaltung hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Werdegang und deinen Interessen im Bereich Steuerverwaltung übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Halte Ausschau nach Informationsveranstaltungen oder Tagen der offenen Tür, die von der Steuerverwaltung oder Bildungseinrichtungen angeboten werden. Diese Gelegenheiten sind perfekt, um mehr über das Studium zu erfahren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg

Analytisches Denken
Kenntnisse im Steuerrecht
Mathematische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Vertrautheit mit Verwaltungsprozessen
Detailorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Eigenverantwortung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Fachabiturs oder Abiturs, eines aktuellen Lebenslaufs und eventuell benötigter Nachweise über Sprachkenntnisse. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium in der Steuerverwaltung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation und dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzamt Schwäbisch Gmünd vorbereitest

Informiere dich über die Steuerverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Strukturen und aktuellen Herausforderungen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das duale Studium und die Arbeitsweise der Steuerverwaltung zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium in der Steuerverwaltung klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Ziele du verfolgst.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg
Finanzamt Schwäbisch Gmünd
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>