Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Coach für Menschen und unterstütze sie in ihrer Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Diakonisches Institut bietet eine praxisnahe Ausbildung zum Ergotherapeuten.
- Mitarbeitervorteile: Top anerkannte Ausbildung, persönliche Unterstützung und moderne Lernmethoden.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen jeden Alters.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Erwerbe gleichzeitig einen Bachelor-Abschluss in Therapie- und Pflegewissenschaften.
Info: Bei ausländischem Schulabschluss ist die Anerkennung der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses sowie der Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich________________________________Was steckt hinter der Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d)?Als Ergotherapeut*in wirst du zum echten Coach für Menschen jeden Alters, die zum Beispiel durch Unfälle, Erkrankungen oder Beeinträchtigung in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind. Du legst mit deinen Klienten Ziele fest, erstellst Behandlungspläne und trainierst Fertigkeiten für einen selbstbestimmten Alltag. Wie das geht, lernst du bei uns am Diakonischen Institut Neben dem theoretischen Unterricht in Feldern wie Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre oder Pädagogik bist du auch praktisch aktiv. Wir machen dich fit für den Alltag als Ergotherapeut*inAbwechslungsreiche Einsätze in Kliniken, Praxen oder Werkstätten bieten dir während des praktischen Teils deiner Ausbildung vielfältige Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche. Als staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in warten nach deinem Abschluss viele berufliche Möglichkeiten, vom Einsatz im Kindergarten bis Seniorenheim, auf dich________________________________Voraussetzungen für die Ausbildung an unserer SchuleMittlere Reife/Fachhochschulreife/AbituroderHauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildungundgesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufs________________________________Doppelt Durchstarten: Ausbildung und Bachelor-StudiumNutze die Chance, im Bereich Ergotherapie eine Ausbildung zu absolvieren und gleichzeitig einen Bachelor-Abschluss zu erlangen. Wenn du die nötigen Voraussetzungen erfüllst, bieten wir dir die Möglichkeit, in Kooperation mit der Hamburger-Fernhochschule den Bachelorabschluss Therapie- und Pflegewissenschaften zu erwerben.________________________________Deine Benefits bei unsTop anerkannte Ausbildung – sicher dir deinen Platz in einem gefragten BerufPersönliche Unterstützung – wir begleiten dich auf deinem WegLernen, das Spaß macht – moderne Methoden & kreative AnsätzeDigitale & praxisnahe Ausbildung – fit für die echte ArbeitsweltFamiliäre Atmosphäre – du bist nicht nur eine NummerSinnvolle Arbeit– mach einen echten Unterschied für Menschen________________________________
Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) + Studium in Dornstadt - Oktober 2025 Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH
Kontaktperson:
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) + Studium in Dornstadt - Oktober 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Anforderungen für die Anerkennung deines Schulabschlusses. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen bereit hast, um den Prozess der Gleichwertigkeit zu beschleunigen.
✨Tip Nummer 2
Verbessere deine Deutschkenntnisse auf B2-Niveau, falls du das noch nicht erreicht hast. Nutze Online-Kurse oder Sprachpartner, um deine Fähigkeiten zu trainieren und sicherzustellen, dass du die sprachlichen Anforderungen erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studenten der Ergotherapie. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir Tipps zur Bewerbung und zum Studium bei uns geben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten als Ergotherapeut*in informierst. Zeige dein Interesse an den unterschiedlichen Fachbereichen und wie du einen Unterschied im Leben der Menschen machen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) + Studium in Dornstadt - Oktober 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Ergotherapeuten. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefordert sind.
Nachweise vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise für deinen Schulabschluss und die deutschen Sprachkenntnisse auf B2-Niveau bereit hast. Diese Dokumente sind entscheidend für deine Bewerbung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Ergotherapeut*in werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert. Hebe deine persönlichen Stärken hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Ergotherapeuten. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen im Umgang mit Klienten am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Empathie
Als Ergotherapeut*in ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit gezeigt hast, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen und Unterstützung zu bieten.
✨Kenntnisse über die Ausbildung
Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung und das Bachelor-Studium. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Anforderungen der Ausbildung verstehst und bereit bist, dich darauf einzulassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren.