Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag und förderst ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisorientierte Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten in Ravensburg.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen in einem sozialen Beruf und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine erfüllende Karriere im sozialen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und gesundheitliche Eignung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im September 2025.
Info: Bei ausländischem Schulabschluss ist die Anerkennung der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses sowie der Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf B1-Niveau erforderlich________________________________Was steckt hinter der Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten (m/w/d)?Als Heilerziehungsassistent*in in der Eingliederungshilfe bist du ein Allrounder. Du unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen sozialpädagogisch und pflegerisch, begleitest sie individuell, förderst ihre Selbstständigkeit und achtest dabei stets auf ihr Recht der Selbstbestimmung. Als Heilerziehungsassistent*in steht das Thema Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Selbstständigkeit für Menschen mit Beeinträchtigung im Fokus. Unsere Ausbildung vermittelt dir dafür die nötigen Kenntnisse in sozialpädagogischen sowie medizinischen und pflegerischen Bereichen. Im praxisorientierten Unterricht durchläufst du verschiedene Module zu Inklusion und Lebenswelten von Menschen mit Unterstützungsbedarf, persönlicher Entwicklung, effektiver Kommunikation und fachpraktischen Fertigkeiten. Kombiniert mit dem praktischen Teil der Ausbildung bereiten wir dich so auf einen vielfältigen sozialen Beruf vor.________________________________Voraussetzungen für die Ausbildung an unserer SchuleHauptschulabschlussundgesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des BerufsAusbildungsvertrag mit einem Träger der praktischen Ausbildung________________________________
Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten (m/w/d) in Ravensburg - September 2025 Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH
Kontaktperson:
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten (m/w/d) in Ravensburg - September 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Träger der praktischen Ausbildung in Ravensburg. Es ist wichtig, dass du einen Ausbildungsvertrag mit einem geeigneten Träger abschließt, um deine Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten zu beginnen.
✨Tip Nummer 2
Nutze lokale Netzwerke und soziale Medien, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Eingliederungshilfe zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für Ausbildungsplätze bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen oder Einrichtungen, die die Ausbildung anbieten. So kannst du direkt mit Lehrern und aktuellen Auszubildenden sprechen und mehr über den Ausbildungsalltag erfahren.
✨Tip Nummer 4
Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen kannst. Überlege, ob du einen Sprachkurs besuchen möchtest, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dich optimal auf die Anforderungen der Ausbildung vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten (m/w/d) in Ravensburg - September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Heilerziehungsassistenten. So kannst du deine Motivation im Bewerbungsschreiben gezielt darlegen.
Nachweise vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise hast, insbesondere den Hauptschulabschluss und den Nachweis deiner deutschen Sprachkenntnisse auf B1-Niveau. Diese Dokumente sind entscheidend für deine Bewerbung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für den Beruf qualifizieren. Betone deine soziale Kompetenz und dein Engagement.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Heilerziehungsassistenten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen darstellen kannst.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Beruf ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen unter Beweis stellen kannst.
✨Kenntnisse über Inklusion und Teilhabe
Informiere dich über aktuelle Themen rund um Inklusion und Teilhabe. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da effektive Kommunikation eine Schlüsselkompetenz in diesem Beruf ist, solltest du im Interview klar und deutlich sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren.