Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Pflegeprozesse und Kommunikation in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine anerkannte Ausbildung mit der Möglichkeit eines Bachelor-Abschlusses.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Methoden, persönliche Unterstützung und eine familiäre Atmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und starte deine Karriere in einem gefragten Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Doppelt durchstarten: Ausbildung und Bachelor-Studium in Kooperation mit einer Hochschule.
Info: Bei ausländischem Schulabschluss ist die Anerkennung der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses sowie der Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich________________________________Was steckt hinter der Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d)?Die Ausbildung zur Pflegefachperson ist vor allem eines: vielseitig. In theoretischem und praktischem Unterricht erfährst du, wie Pflegeprozesse geplant und durchgeführt werden und du die personenbezogene Kommunikation und Beratung sowie die ethischen Leitlinien anwendest. Der praktische Teil umfasst Einsätze in verschiedenen Bereichen wie Akutpflege, Langzeit- oder ambulante Pflege, Psychiatrie und viele weitere Gebiete. Du wirst von den Praxisanleiter*innen unterstützt und übernimmst mit zunehmender Erfahrung im Laufe der Ausbildung immer mehr Verantwortung. Die Ausbildung zur Pflegefachperson öffnet dir nicht nur viele Türen zu Weiterbildungen und Studiengängen, sondern auch die Möglichkeit für eine anerkannte Karriere im gesamten EU-Ausland.________________________________Voraussetzungen für die Ausbildung an unserer SchuleMittlere Reife/Fachhochschulreife/AbituroderHauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene BerufsausbildungoderHauptschulabschluss und eine Helfer-/Assistenzausbildung in der Pflegeundgesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des BerufsAusbildungsvertrag mit einem Träger der praktischen Ausbildung________________________________Doppelt Durchstarten: Ausbildung und Bachelor-StudiumNutze die Chance, im Bereich Pflege eine Ausbildung zu absolvieren und gleichzeitig einen Bachelor-Abschluss zu erlangen. Wenn du die nötigen Voraussetzungen erfüllst, bieten wir dir die Möglichkeit, in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg den Bachelorabschluss Pflege zu erwerben.________________________________Deine Benefits bei unsTop anerkannte Ausbildung – sicher dir deinen Platz in einem gefragten BerufPersönliche Unterstützung – wir begleiten dich auf deinem WegLernen, das Spaß macht – moderne Methoden & kreative AnsätzeDigitale & praxisnahe Ausbildung – fit für die echte ArbeitsweltFamiliäre Atmosphäre – du bist nicht nur eine NummerSinnvolle Arbeit– mach einen echten Unterschied für Menschen________________________________
Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) + Studium in Calw - Oktober 2025 Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH
Kontaktperson:
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) + Studium in Calw - Oktober 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung eingesetzt wirst. Das Verständnis für Akutpflege, Langzeitpflege und Psychiatrie kann dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine persönlichen Stärken und Eignungen für den Pflegeberuf zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Evangelische Hochschule in Ludwigsburg und das Bachelor-Studium, das du parallel zur Ausbildung absolvieren kannst. Zeige im Gespräch, dass du an einer langfristigen Karriere in der Pflege interessiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) + Studium in Calw - Oktober 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachperson. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Nachweise vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise bereit hast, insbesondere die Anerkennung deines Schulabschlusses und den Nachweis deiner Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Diese Dokumente sind entscheidend für deine Bewerbung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir davon erhoffst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen in der Pflege und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachperson entschieden hast und was dich an diesem Beruf begeistert. Deine Leidenschaft für die Pflege und dein Wunsch, anderen zu helfen, sollten klar erkennbar sein.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Schule und die Kooperationspartner, mit denen sie zusammenarbeiten. Zeige im Interview, dass du dich mit den Werten und dem Ansatz der Einrichtung identifizieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Inhalte und Erwartungen zu erfahren.