Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe Bauteile herzustellen und Maschinen zu warten.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein führender Anbieter im Automobilbau und der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Karrierechancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit inspirierenden Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Persönliche Ansprechpartner begleiten dich während der gesamten Ausbildung.
Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige fuer Dich. Ohne unsere Produkte koennten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als fuehrender Anbieter von Waelzlagern fuer saemtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld fuer Deinen Start in die Berufswelt.Im UeberblickAusbildungsstart: Ausbildungsdauer: 3,5 JahreBerufsschule: LeopoldHoeschBerufskollegAusbildungsschwerpunkteGrund und Fachausbildung im Bereich Metallverarbeitung Herstellung komplexer Bauteile mit konventionellen und CNCgesteuerten ZerspanungsmaschinenAufbau und Bedienung von steuerungstechnischen Anlagen wie Pneumatik, Hydraulik oder SPS Montage von BaugruppenEinarbeiten in verschiedene Fertigungstechnologien, Steuerungstechnik und RobotikWartung, Instandsetzung und Fehleranalyse von programmgesteuerten Maschinen und Fertigungssystemen Anwenden verschiedener Pruef und Messmittel in QualitaetskontrollenDurchfuehren von Wartungen und Reparaturmassnahmen an Anlagen und MaschinenAnalysieren und Abstellen von Stoerungen an Maschinen und komplexen FertigungseinrichtungenDein ProfilDu interessierst dich fuer Technik und hast handwerkliches Geschick? Du bringst einen mittleren Schulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik mit.Deine Ergebnisse in praktischen Faechern wie Physik sind auf einem guten Niveau. Du hast Interesse fuer fuer mechanische und elektrotechnische Geraete.Teamfaehigkeit, Zuverlaessigkeit und Sorgfalt sind fuer dich selbstverstaendlich.Dann ist die Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung \“Feingeraetebau\“ (m/w/d) an unserem Standort in Dortmund genau das Richtige fuer dich.BenefitsOffene und innovationsgetriebene UnternehmenskulturJunge und inspirierende TeamsBetreuung durch persoenliche Ansprechpartner fuer die gesamte AusbildungHervorragende UebernahmechancenVielfaeltige Karriereperspektiven und umfassendes WeiterentwicklungsangebotAttraktive, tarifliche Ausbildungsverguetung in der Metall und ElektroindustrieFlexible ArbeitszeitenVerschiedenste Zuschuesse, Verguenstigungen und RabatteVielfaeltige Nutzung von Netzwerk und FreizeitangebotenDein KontaktSchaeffler Technologies AG und Co. KG Marco Selter
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Vitesco Technologies

Kontaktperson:
Vitesco Technologies HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Metallverarbeitung. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen, indem du in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs darüber sprichst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Schaeffler in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Unternehmen vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Messen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in deinen Gesprächen. Schaeffler legt Wert auf eine offene Unternehmenskultur, also sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Teamarbeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Schaeffler: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Schaeffler informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervorhebt. Betone gute Leistungen in Mathematik und Physik sowie relevante Praktika oder Projekte.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine Teamfähigkeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vitesco Technologies vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über die verschiedenen Fertigungstechnologien und Maschinen, die in der Ausbildung zum Industriemechaniker verwendet werden. Zeige, dass du ein Verständnis für CNC-gesteuerte Zerspanungsmaschinen und Steuerungstechnik hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Denke an praktische Erfahrungen oder Projekte, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Anforderungen des Unternehmens verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest nach den spezifischen Projekten fragen, an denen Auszubildende arbeiten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.