Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der PACU und dokumentiere ihre Fortschritte.
- Arbeitgeber: Die Klinik für Anästhesiologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet moderne medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Vorteile wie Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Patientenversorgung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Anästhesietechnische*r Assistent*in erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinik für Anästhesiologie sucht zur Verstärkung Ihres Teams für den Bereich der PACU (Post Anaesthesia Care Unit) zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft / Anästhesietechnische*r Assistent*in ~(Schnittstelle zwischen OP und Intensivstation modernen operativen Medizin Altersversorgung und Sozialleistungen Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme Patientenversorgung in einer 1:3 Betreuung Dokumentation mittels elektronischer Patientenakte Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft / ~ Anästhesietechnische*r Assistent*in (m/w/d) Weiterbildungen Interesse an der aktiven Gestaltung des Weiterbildungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinik für Anästhesiologie Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Pflegefachkraft, assistenz Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft, assistenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der PACU. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv zur Patientenversorgung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern der Klinik oder besuche Informationsveranstaltungen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar persönliche Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Anästhesiepflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungen und der aktiven Gestaltung des Pflegeprozesses. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Anästhesiologie, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft, assistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Anästhesiologie und ihre Angebote. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Position als Pflegefachkraft oder anästhesietechnische*r Assistent*in, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle Weiterbildungen im Bereich Anästhesie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und Anästhesie darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Pflegefachkraft und der anästhesietechnischen Assistenz. Bereite Antworten auf häufige Fachfragen vor, die deine Kenntnisse in der modernen operativen Medizin und Patientenversorgung zeigen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, insbesondere in Bezug auf die Betreuung von Patienten in der PACU. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
✨Interesse an Weiterbildung
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und aktiver Mitgestaltung im Team. Informiere dich über die Weiterbildungsangebote der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Klinik für Anästhesiologie und deren Arbeitsweise vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.