Dipl.-Rechtspfleger/-in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Dipl.-Rechtspfleger/-in (m/w/d)

Köln Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du entscheidest eigenverantwortlich über rechtliche Angelegenheiten in Gerichten und Staatsanwaltschaften.
  • Arbeitgeber: Justiz.NRW bietet sichere Arbeitsplätze und vielfältige Karrierewege in der Justiz.
  • Mitarbeitervorteile: Beamtenverhältnis während des Studiums, iPad, gute Übernahmechancen und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Ein abwechslungsreicher Beruf mit sozialer Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem gerechten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachhochschulreife oder Abitur, Spaß an Sprache und Zahlen sowie Sozialkompetenz.
  • Andere Informationen: Bewerbungszeitraum: 01. Juni bis 31. März; rund 100 Stellen verfügbar.

Als Website Menschen zu ihrem Recht verhelfen?Starte Dein Duales Studium im Oberlandesgerichtsbezirk Köln.Als Diplom-Rechtspfleger (m/w/d) erwarten Dich vielfältige Aufgabenbereiche bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Hierbei entscheidest Du eigenverantwortlich und unterliegst keinen Anweisungen eines Vorgesetzten. Deine Entscheidungen triffst Du allein nur nach Recht und Gesetz.Sei Dein eigener Chef – Deine Aufgaben als Rechtspfleger (m/w/d):Bei Gerichten z.B.:Verwirklichung von Hauskäufen durch Eintragungen ins Grundbuch – einem öffentlichen Verzeichnis, in dem alle Eigentumsverhältnisse an Grundstücken festgestellt sindErteilung von Erbscheinen und TestamentseröffnungenZwangsversteigerung von Häusern, Wohnungen und GrundstückenAbwicklung von Insolvenzverfahren und Abhaltung von GläubigerversammlungenBei Staatsanwaltschaften z.B.:Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen sowie Ladung zu Haftantritten Dein Duales Studium im Detail:Das anspruchsvolle juristisch geprägte Duale Studium beginnt immer zum 1. August eines Jahres, dauert drei Jahre und wird in wechselnden Blöcken absolviert.An der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel oder in Essen erwirbst Du die nötigen theoretischen Fachkenntnisse (insgesamt 24 Monate).Während Deiner praktischen Ausbildung tauchst Du in die spannende Praxis echter Fälle ein und das an verschiedenen, möglichst wohnortnahen Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Oberlandesgerichtsbezirk (insgesamt zwölf Monate).Was wir Dir bieten:Ein Beamtenverhältnis schon während des StudiumsiPad während der StudienzeitUnterbringung und Verpflegung während des fachwissenschaftlichen Studiums auf dem Campus in Bad Münstereifel oder in Essen (hier allerdings ohne Unterbringungs- und Verpflegungsmöglichkeiten)Feste Ansprechpartner/innen und hoher Praxisanteil während des StudiumsEine wohnortnahe Dienststelle an einem der 23 Ausbildungsgerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts KölnSehr gute ÜbernahmechancenEinen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wirdVereinbarkeit von Familie und BerufVielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie zum Beispiel zum Amtsanwalt (m/w/d) oder zur Führungskraft (m/w/d)Das solltest Du mitbringen:Mindestens Fachhochschulreife, Abitur oder einen gleichwertigen SchulabschlussSpaß an der deutschen Sprache und ein Händchen für ZahlenDeutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes Eine ausgeprägte Sozialkompetenz sowie eine schnelle AuffassungsgabeEntscheidungsfreude, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Urteilskraft, VerantwortungsbewusstseinAnsprechperson für Rückfragen:Ansprechpersonen:Ursula BytomskiTel E-Mail: gd.-Internet: undMartina WohlanTel E-Mail: gd.-Internet: Zusätzliche Informationen findest Du unter: Jetzt bewerbenUnser Bewerbungsportal ist jedes Jahr vom 01. Juni bis zum 31. März im Folgejahr geöffnet. Dort kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, Lebenslauf, sowie Zeugnissen, bequem online einreichen.Insgesamt stehen im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln rund 100 Stellen für das Duale Studium zur Verfügung. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal zentral bei dem Oberlandesgericht Köln. Für Deine praktische Ausbildung weisen wir Dich einem unserer 23 Amtsgerichte möglich nah an Deinem Wohnort zu.Über uns:Bei der Justiz.NRW arbeiten rund Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.

Dipl.-Rechtspfleger/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Oberlandesgericht Köln

Die Justiz.NRW bietet als Arbeitgeber im Oberlandesgerichtsbezirk Köln eine herausragende Möglichkeit für angehende Diplom-Rechtspfleger/-innen, in einem sicheren und abwechslungsreichen Berufsfeld zu arbeiten. Mit einem dualen Studium, das Theorie und Praxis vereint, profitieren die Mitarbeiter von einer hohen Übernahmequote, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer starken Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung. Zudem fördert die Justiz.NRW aktiv die Chancengleichheit und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Familie, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
O

Kontaktperson:

Oberlandesgericht Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl.-Rechtspfleger/-in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Diplom-Rechtspflegers. Je besser du die Anforderungen und Tätigkeiten verstehst, desto gezielter kannst du in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch darauf eingehen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Rechtspflegern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Entscheidungsfreude und Selbstständigkeit. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Justiz und den rechtlichen Themen durch aktuelle Nachrichten oder Fachliteratur. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl.-Rechtspfleger/-in (m/w/d)

Juristische Fachkenntnisse
Analytisches Denken
Entscheidungsfreude
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Urteilskraft
Verantwortungsbewusstsein
Soziale Kompetenz
Schnelle Auffassungsgabe
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse im Grundbuchrecht
Vertrautheit mit Insolvenzverfahren
Fähigkeit zur Bearbeitung von Erbscheinen
Kenntnisse im Strafrecht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium als Diplom-Rechtspfleger/-in interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für die deutsche Sprache und Zahlen ein und betone deine sozialen Kompetenzen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.

Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deines Schulabschlusses und gegebenenfalls weiterer Qualifikationen. Achte darauf, dass die Dokumente gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal des Oberlandesgerichts Köln ein. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberlandesgericht Köln vorbereitest

Vorbereitung auf rechtliche Fragen

Da die Position des Diplom-Rechtspflegers stark juristisch geprägt ist, solltest Du Dich auf mögliche rechtliche Fragen vorbereiten. Informiere Dich über aktuelle Gesetze und relevante Rechtsprechung, die für die Aufgabenbereiche eines Rechtspflegers wichtig sind.

Selbstbewusstsein zeigen

In der Rolle des Rechtspflegers triffst Du eigenverantwortliche Entscheidungen. Zeige im Interview, dass Du selbstbewusst und entscheidungsfreudig bist. Bereite Beispiele vor, in denen Du Verantwortung übernommen hast oder schwierige Entscheidungen treffen musstest.

Soziale Kompetenz betonen

Die Position erfordert eine ausgeprägte Sozialkompetenz. Sei bereit, Deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zu demonstrieren. Erzähle von Erfahrungen, in denen Du erfolgreich kommuniziert oder Konflikte gelöst hast.

Fragen zur Stelle stellen

Zeige Interesse an der Position, indem Du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die Dich erwarten könnten, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Justiz.NRW. Das zeigt, dass Du Dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Dipl.-Rechtspfleger/-in (m/w/d)
Oberlandesgericht Köln
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>