Kinder-Physiotherapeut:in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Kinder-Physiotherapeut:in (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler:innen bei ihrer motorischen Entwicklung und gestalte den Schulentwicklungsprozess aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Das Betty-Hirsch-Schulzentrum ist ein modernes Bildungs- und Sozialunternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandticket und Shopping-Rabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Entwicklung junger Menschen in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in (m/w/d) erforderlich.
  • Andere Informationen: Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere zu Blindheit und Sehbehinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Physiotherapeut (m/w/d) arbeiten Sie als Fachlehrer (m/w/d) am Betty-Hirsch-Schulzentrum und unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler bei der motorischen Entwicklung. Außerdem gestalten Sie aktiv unseren bildungsgangübergreifenden Schulentwicklungsprozess mit. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeut (m/w/d). Sie erhalten eine tarifliche Vergütung nach TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zur Verfügung, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung. Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und profitieren von Shopping-Rabatten über corporate benefits.

Kinder-Physiotherapeut:in (m/w/d) Arbeitgeber: Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen

Als Arbeitgeber am Betty-Hirsch-Schulzentrum bieten wir Ihnen nicht nur eine tarifliche Vergütung und betriebliche Altersvorsorge, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf die Gesundheit unserer Mitarbeitenden Wert legt. Unsere Kultur fördert kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere in spezialisierten Bereichen wie Blindheit und Sehbehinderung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum Deutschlandticket und exklusiven Shopping-Rabatten.
N

Kontaktperson:

Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kinder-Physiotherapeut:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Arbeit als Kinder-Physiotherapeut:in verbunden sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Kinderphysiotherapie zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen können dir helfen, einen besseren Eindruck von der Schule und ihrer Kultur zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der motorischen Förderung von Kindern demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst und anwendest.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Betty-Hirsch-Schulzentrum bietet. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, insbesondere in Bereichen wie Blindheit und Sehbehinderung, um deine Motivation und Einsatzbereitschaft zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinder-Physiotherapeut:in (m/w/d)

Fachkenntnisse in der Kinderphysiotherapie
Erfahrung in der motorischen Entwicklungsförderung
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Kindern und Eltern
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Einfühlungsvermögen und Geduld
Kenntnisse über Blindheit und Sehbehinderung
Didaktische Fähigkeiten zur Vermittlung von Bewegungsabläufen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeit für Schulentwicklungsprozesse
Fortbildungsbereitschaft
Analytische Fähigkeiten zur Beurteilung von Bewegungsstörungen
Praktische Erfahrung in der Anwendung physiotherapeutischer Techniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kinder-Physiotherapeut:in am Betty-Hirsch-Schulzentrum wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Physiotherapeut:in wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Kinderphysiotherapie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur motorischen Entwicklung der Schüler:innen beitragen kannst. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderphysiotherapie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnis über das Schulzentrum

Informiere dich über das Betty-Hirsch-Schulzentrum und dessen Ansatz zur motorischen Entwicklung. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und unterstützen möchtest.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da du aktiv am Schulentwicklungsprozess mitwirken wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige dein Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden. Stelle Fragen dazu, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln kannst, insbesondere im Bereich Blindheit und Sehbehinderung.

N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>