Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrem eigenen Wohnraum und in Wohngemeinschaften.
- Arbeitgeber: Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen, das Inklusion und Bildung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Anstellung, zahlreiche Benefits für dein Wohlbefinden und Anerkennung für deinen Einsatz.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und arbeite in einem vielfältigen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der Sozialpädagogik von Vorteil.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten bis zu 35 Std./Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Assistenz im eigenen Wohnraum und in Wohngemeinschaften für Menschen mit Unterstützungsbedarf bis zu 35 Std./Wo – unbefristet 24558 Henstedt-Ulzburg und 24568 Kaltenkirchen Bezahlung nach TV-L Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von jungen und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche! Job mit Hand und Herz Was wir Ihnen bieten Arbeiten im Rauhen Haus ist mehr als nur ein Job. Denn gemeinsam bewirken wir Großes. Unsere zahlreichen Benefits sollen zu Ihrem Wohlbefinden beitragen und unsere Anerkennung für Ihren Einsatz ausdrücken. Zukunftssicherheit
Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Assistenz im eigenen Wohnraum und in Wohngemeinschaften Arbeitgeber: Das Rauhe Haus Kinder- und Jugendhilfe
Kontaktperson:
Das Rauhe Haus Kinder- und Jugendhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Assistenz im eigenen Wohnraum und in Wohngemeinschaften
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Inklusion und Teilhabe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Sozialpädagogik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Menschen mit Unterstützungsbedarf zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Assistenz im eigenen Wohnraum und in Wohngemeinschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Das Rauhe Haus. Informiere dich über deren Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagog*in.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik und wie du zur Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Unterstützungsbedarf beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Assistenz im eigenen Wohnraum und in Wohngemeinschaften wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Das Rauhe Haus Kinder- und Jugendhilfe vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Das Rauhe Haus informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen mit Unterstützungsbedarf geholfen hast. Diese Beispiele können dir helfen, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Sozialpädagogik zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, die Herausforderungen in der Arbeit oder die Weiterbildungsmöglichkeiten beziehen. Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du deine Fähigkeit betonen, dich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen und deren Bedürfnisse zu verstehen. Dies kann durch deine Antworten und deine Körpersprache vermittelt werden.