Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d)
Jetzt bewerben
Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d)

Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d)

Altdorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Datwyler

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, komplexe Maschinen zu bedienen und innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Arbeitgeber: DĂ€twyler ist ein international etabliertes Unternehmen mit ĂŒber 100 Jahren Erfahrung in der IT-Infrastruktur.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit UnterstĂŒtzung und vielen Karrieremöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Tauche ein in technische Herausforderungen und entwickle deine handwerklichen FĂ€higkeiten in einem globalen Umfeld.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Gute schulische Leistungen und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Überbetriebliche Kurse finden direkt im Lehrbetrieb statt.

Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d) Datum: 09.07.2025 Standort: Altdorf, CH, 6460 Unternehmen: Datwyler Erfolgreiche Digitalisierung beginnt mit der wegweisenden IT-Infrastruktur von DĂ€twyler. DĂ€twyler IT Infra ist ein international etabliertes Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz und Niederlassungen in Europa, dem Nahen Osten und Asien. Das Unternehmen liefert erstklassige Systemlösungen, Produkte und Dienstleistungen fĂŒr Rechenzentren, Glasfasernetzwerke (Campus, FTTx) und intelligente GebĂ€ude. DĂ€twyler wurde vor mehr als 100 Jahren gegrĂŒndet und beschĂ€ftigt rund 950 Mitarbeitende. Willkommen in der faszinierenden Welt des Polymechaniker-Berufs! Bist du bereit, deine handwerklichen FĂ€higkeiten zu entfalten, komplexe Maschinen zu bedienen, innovative Lösungen zu entwickeln, die dabei helfen die QualitĂ€t unserer Produkte sicherzustellen? Dann ist unsere Ausbildung zum/zur Polymechaniker*in genau das Richtige fĂŒr dich! Werde Teil unseres Teams und tauche ein in eine Welt voller technischen Herausforderungen und spannenden Möglichkeiten. Was dich erwartet: In der Ausbildung zum/zur Polymechaniker/-in lernst du das eigenstĂ€ndige Fertigen von WerkstĂŒcken und Vorrichtungen fĂŒr Produktionsanlagen. Dabei wirst du dir viele Techniken wie das Drehen, FrĂ€sen, Bohren, aber auch die Steuerung von modernsten High-Tech-Maschinen aneignen. Ab dem 2. Ausbildungsjahr lernst du unsere drei Fachbereiche Maschinenstandhaltung, Teilefertigung und Konstruktion kennen. Daraus ergibt sich deine Fachrichtung fĂŒr das 3. und 4. Lehrjahr. Die ĂŒberbetrieblichen Kurse absolvierst du beim Verband fĂŒr technische Berufe Uri (VTB Uri), welcher in unseren RĂ€umlichkeiten eingemietet ist. TĂ€tigkeitsfelder und Ausbildungsinhalte: VielfĂ€ltiges technisches Wissen Herstellung komplexer Einzelteile SelbststĂ€ndige Bedienung von Werkzeugmaschinen Einblick in drei verschiedene Fachbereiche: Maschineninstandhaltung, Teilefertigung und Konstruktion (nach dem 2. Lehrjahr folgt die Spezialisierung auf einen Bereich) Überbetriebliche Kurse finden im Lehrbetrieb statt Voraussetzungen fĂŒr diesen Beruf: Solide schulische Leistung Interesse an handwerklichen TĂ€tigkeiten und technischen ZusammenhĂ€ngen Gutes rĂ€umliches Vorstellungsvermögen und Geschicklichkeit im Umgang mit Werkzeugen ZuverlĂ€ssigkeit, sorgfĂ€ltige Arbeitsweise und TeamfĂ€higkeit Interesse an Mathematik und Physik Wir begrĂŒssen Lernende, die den Willen und die Motivation mitbringen, in unserem internationalen Unternehmen zu lernen. Wir bieten dazu eine unterstĂŒtzende Umgebung, in der Lernende ihre FĂ€higkeiten entwickeln und ausbauen können. Deine berufliche Zukunft: Mit dem Abschluss deiner Lehre als Polymechaniker legst du den Grundstein fĂŒr eine vielversprechende berufliche Laufbahn. In der Schweiz stehen dir nach deiner Ausbildung zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterentwicklung offen. Du kannst dich in verschiedenen Bereichen der Technik weiterbilden und deine FĂ€higkeiten vertiefen. Folgende Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten stehen dir beispielsweise zur Auswahl: BerufsprĂŒfungen, z.B. zum/zur Fertigungsfachmann/-frau oder Automatikfachmann/-frau Höhere FachprĂŒfungen, z.B. zum/zur Industriemeister/-in im Maschinen- und Apparatebau Höhere Fachschule, z.B. zum/zur Dipl. Techniker/-in HF Maschinenbau Fachhochschule, z.B. zum Bachelor FH in Maschinentechnik Wir bieten ein vielfĂ€ltiges und globales Arbeitsumfeld. Als international operierendes Unternehmen bietet DĂ€twyler ein breites Spektrum an Berufsbildern und Karrierechancen. Wir ermutigen ambitionierten Menschen, die ihre Aufgabe mit Engagement und Enthusiasmus angehen, zu wachsen und sich selbst zu ĂŒbertreffen. Dies gibt jedem Mitarbeiter die Möglichkeit, seine Arbeit direkt zu beeinflussen. Bei DĂ€twyler befĂ€higen wir unsere Mitarbeiter, ihre Talente in einen globalen Kontext zu bringen und im Laufe der Zeit stetig zu entwickeln. Deshalb bilden unsere Mitarbeitenden das HerzstĂŒck von DĂ€twyler – wir begegnen einander mit Respekt, Vertrauen und LoyalitĂ€t. Gegenseitige WertschĂ€tzung ist unser oberstes Gebot.

Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d) Arbeitgeber: Datwyler

DĂ€twyler ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Lernenden eine unterstĂŒtzende und respektvolle Umgebung bietet, in der sie ihre handwerklichen FĂ€higkeiten entfalten können. Mit einem breiten Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten und einer internationalen Ausrichtung fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. In Altdorf profitieren die Lernenden von modernsten Technologien und einem engagierten Team, das sie auf ihrem Weg zum Polymechaniker begleitet.
Datwyler

Kontaktperson:

Datwyler HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d)

✹Tip Nummer 1

Informiere dich ĂŒber die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Polymechanik verwendet werden. Zeige dein Interesse an diesen Themen in GesprĂ€chen oder wĂ€hrend des VorstellungsgesprĂ€chs, um zu zeigen, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Beruf auseinandersetzt.

✹Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knĂŒpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Technik und Maschinenbau beschĂ€ftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu treffen.

✹Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Ferienjobs in technischen Berufen, um deine FÀhigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir im Auswahlprozess helfen können.

✹Tip Nummer 4

Bereite dich auf das VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an der Polymechanik und deinen handwerklichen FĂ€higkeiten ĂŒbst. Überlege dir auch, wie du deine TeamfĂ€higkeit und ZuverlĂ€ssigkeit am besten prĂ€sentieren kannst, da diese Eigenschaften fĂŒr DĂ€twyler wichtig sind.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d)

Technisches VerstÀndnis
Handwerkliches Geschick
RÀumliches Vorstellungsvermögen
SelbststÀndige Arbeitsweise
TeamfÀhigkeit
ZuverlÀssigkeit
SorgfÀltige Arbeitsweise
Interesse an Mathematik und Physik
Bedienung von Werkzeugmaschinen
Fertigungstechniken (Drehen, FrÀsen, Bohren)
ProblemlösungsfÀhigkeiten
AnpassungsfÀhigkeit
KommunikationsfÀhigkeiten

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber DĂ€twyler und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂŒber die Unternehmenskultur, die angebotenen Lehrstellen und die Anforderungen zu erfahren.

Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, handwerklichen FĂ€higkeiten und Interessen hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte zu erwĂ€hnen, die deine Eignung fĂŒr die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr die Ausbildung zum Polymechaniker interessierst. Betone deine Begeisterung fĂŒr technische ZusammenhĂ€nge und deine Bereitschaft, in einem internationalen Umfeld zu lernen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollstĂ€ndige Bewerbung ĂŒber unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollstĂ€ndig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. ÜberprĂŒfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen angefĂŒgt hast.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Datwyler vorbereitest

✹Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Techniken, die du wĂ€hrend deiner Ausbildung als Polymechaniker:in erlernen wirst, wie Drehen, FrĂ€sen und Bohren. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an technischen ZusammenhĂ€ngen.

✹PrĂ€sentation deiner handwerklichen FĂ€higkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen FĂ€higkeiten und dein Geschick im Umgang mit Werkzeugen demonstrieren. Vielleicht hast du bereits Projekte oder Arbeiten, die du prĂ€sentieren kannst, um deine Eignung fĂŒr den Beruf zu unterstreichen.

✹TeamfĂ€higkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung und im spÀteren Berufsleben wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlÀssig und sorgfÀltig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

✹Interesse an Mathematik und Physik zeigen

Da diese FĂ€cher fĂŒr den Beruf des Polymechanikers von Bedeutung sind, solltest du dein Interesse an Mathematik und Physik betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklĂ€ren, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden möchtest.

Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d)
Datwyler
Jetzt bewerben
Datwyler
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>