Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der medizinischen Betreuung von Asylsuchenden und führe verschiedene Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Projekt, das sich um die medizinische Versorgung von Asylsuchenden kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Arbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Fließende Deutschkenntnisse (C1) und ein Jahr Erfahrung in der Gesundheitsversorgung erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Fahrerlaubnis nötig, Schichten am frühen Morgen, an Wochenenden und Feiertagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wirke mit in einem Projekt außerhalb der Regelversorgung im öffentlichen Auftrag. Wir verantworten die medizinische Betreuung von asylsuchenden Menschen im Rahmen des Asybewerberleistungsgesetzes. Das medizinische Betreuungsfeld umfasst Beschwerdebilder aller möglicher Arten, äquivalent einer allgemeinmedizinischen Einrichtung der Regelversorgung.
\\n
Zu den möglichen Aufgabenbereichen zählen Untersuchungen wie RR, Blutzuckermessung, EKG etc., ggf. Impfungen und Medikamentengabe nach ärztlicher Anweisung, Unterstützung bei der ärtzlichen Sprechstunde, Dokumentation, Notfallversorgung, Visiten auf den Bewohnerzimmern im Falle von Isolation oder Wundversorgung.
Job Requirements
Work permit in Germany: Required
German language skill: Fluent (C1)
1 year of experience
Driver's license: Not required
Required shifts: Early, Weekends, Holidays
Suitable Qualifications
Certified Nurse
Medical Assistant
Critical Care Paramedic
Care Specialist
Paramedic
Departments
General medicine
Gynecology
About the facility
Employees
28
Established in
2024
Wirke mit in einem Projekt außerhalb der Regelversorgung im öffentlichen Auftrag. Wir verantworten die medizinische Betreuung von asylsuchenden Menschen im Rahmen des Asybewerberleistungsgesetzes. Das medizinische Aufgabenfeld umfasst Beschwerdebilder aller möglicher Arten, äquivalent einer allgemeinmedizinischen Einrichtung der Regelversorgung.
Gesundheitsfachpersonal (m/w/d) für Ankunftszentrum Heidelberg Arbeitgeber: jobs.de EUR
Kontaktperson:
jobs.de EUR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitsfachpersonal (m/w/d) für Ankunftszentrum Heidelberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, insbesondere in der Region Heidelberg. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für medizinisches Fachpersonal gestellt werden könnten. Denke an Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung unter Beweis stellen konntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit asylsuchenden Menschen. Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen diese Gruppe konfrontiert ist, und bringe Beispiele, wie du dazu beitragen kannst, ihre medizinische Versorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitsfachpersonal (m/w/d) für Ankunftszentrum Heidelberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie z.B. deine Ausbildung als Gesundheitsfachpersonal oder ähnliche Abschlüsse. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit der medizinischen Betreuung von asylsuchenden Menschen dich für diese Position qualifizieren.
Sprache und Kommunikation: Da fließende Deutschkenntnisse (C1) erforderlich sind, achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei und professionell formuliert sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du an dieser speziellen Position interessiert bist und was dich motiviert, im Bereich der medizinischen Betreuung von asylsuchenden Menschen zu arbeiten. Deine Leidenschaft für die Arbeit sollte deutlich werden.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse, beifügst. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobs.de EUR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position im Gesundheitsbereich angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Verfahren und Notfallversorgung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Fließende Deutschkenntnisse sind erforderlich. Nutze die Gelegenheit, während des Interviews deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren, um deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Projekt, das die medizinische Betreuung von asylsuchenden Menschen umfasst, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Asylbewerberleistungsgesetz
Ein grundlegendes Verständnis des Asylbewerberleistungsgesetzes und der damit verbundenen Herausforderungen kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Zeige dein Interesse an der Materie und wie du zur Verbesserung der Situation der Patienten beitragen kannst.