Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Gemeindekasse und bearbeite Zahlungsabwicklungen.
- Arbeitgeber: Eine dynamische Gemeinde mit einem engagierten Team und vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzen der Gemeinde mit und profitiere von einer tollen Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltungsfach oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung im Finanzwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit
- Vergütung entsprechend Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 9 b TVöD VKA West
- eine abwechslungsreiche, vielschichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- tarifliche Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, Teilnahme an leistungsorientierter Bezahlung, betriebliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung – Work-Life-Balance
- mobiles Arbeiten
- Teilnahme an Fortbildungsangeboten
- Job Ticket für das gesamte RMV-Gebiet
- vermögenswirksame Leistung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Fahrradleasing
- Gesundheitsangebote
- Corporate Benefits (Mitarbeiterrabatte bei Apple, Fitness First, Samsung, Zalando etc.)
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Bearbeitung allgemeiner Angelegenheiten der Gemeindekasse
- Zahlungsabwicklung (Buchung von Ein- und Auszahlungen, Aufrechnungen auf Debitoren- und Kreditorenkonten sowie in der Finanzrechnung)
- tägliche Verbuchung der Barkassenbewegungen und Kontoauszüge (inkl. Lastschrifteneinzüge und Zahlungsaufträge)
- Offene-Posten-Verwaltung und Kontenklärung
- Aufstellung kassenmäßiger Abschlüsse (Barkassen-, Tages- und Monatsabschluss)
- Überwachung und Betreuung sämtlicher Nebenkassen
- Erstellung von Statistiken der Gemeindekasse
- Forderungsmanagement (Stundung, Niederschlagung und Erlass)
- Mahn- und Vollstreckungswesen
- Führung des Verwahrgelasses
- Projektarbeiten
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in, Kommunale/r Finanz- oder Bilanzbuchhalter/in, Steuerfachangestellte/r oder Verwaltungsfachangestellte/r, gerne mit mehrjähriger Berufserfahrung im Aufgabenbereich einer Gemeindekasse alternativ ein Abschluss in einer vergleichbaren kaufmännischen Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Finanz-, Kassen- oder Rechnungswesen
- fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenwesen (AO, KAG, HGO, GemHVO, GemKVO)
- buchhalterische Kenntnisse
- sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Anwendungen (Word, Excel)
- Bereitschaft zur fachlichen Fort- und Weiterbildung
- Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
- ausgeprägte Zahlenaffinität, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit zur systematischen und eigenverantwortlichen Aufgabenerledigung
- freundliches, verbindliches und kommunikationsstarkes Auftreten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Gremiensitzungen
- Praxiskenntnisse im Umgang mit der Finanzsoftware DATEV kommunal und SFIRM
Stellvertretende Kassenleitung (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinde Sulzbach (Taunus)'
Kontaktperson:
Gemeinde Sulzbach (Taunus)' HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Kassenleitung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stellvertretenden Kassenleitung. Verstehe die wichtigsten Aspekte des kommunalen Haushalts- und Kassenwesens, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Finanz- und Kassenwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Zahlenaffinität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur fachlichen Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im kommunalen Finanzwesen und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Kassenleitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenwesen sowie deine Erfahrung mit Finanzsoftware wie DATEV.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Sulzbach (Taunus)' vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Kenntnis im kommunalen Haushalts- und Kassenwesen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften vorbereiten. Informiere dich über die AO, KAG, HGO, GemHVO und GemKVO, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
In der Rolle als stellvertretende Kassenleitung ist eine ausgeprägte Zahlenaffinität wichtig. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und Finanzdaten verdeutlichen.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit und die Fähigkeit, Konflikte zu lösen, sind entscheidend für diese Position. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Konflikte gelöst hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Sei bereit für Fragen zur Weiterbildung
Die Bereitschaft zur fachlichen Fort- und Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei darauf vorbereitet, über deine bisherigen Weiterbildungsmaßnahmen zu sprechen und welche Themen du in Zukunft vertiefen möchtest.