Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Abfallentsorgung und berate Bürger zu umweltrechtlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Das Umweltamt Siegen-Wittgenstein schützt unsere Natur und fördert nachhaltige Lebensbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsplatzausstattung.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Umweltingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchten Sie sich aktiv für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen und damit einen bedeutenden Beitrag zur Umwelt und zum Wohl unserer Region leisten? Das Umweltamt des Kreises Siegen-Wittgenstein ist die zentrale Anlaufstelle für Umwelt- und Naturschutz, mit dem Ziel, unsere wertvolle Natur zu bewahren und gesunde Lebensverhältnisse für Mensch, Tier und Pflanzen zu sichern.
Als Teil der Unteren Abfallwirtschaftsbehörde nehmen Sie vielfältige Aufgaben der Abfallüberwachung wahr. Sie führen in eigener Verantwortung die Überwachung von Entsorgungsvorgängen über die gesamte Entsorgungskette, vom Abfallerzeuger bis zum Entsorgungsunternehmen, durch. Sie erteilen Auskünfte zu abfallrechtlichen Bestimmungen und beraten Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende zu Fragen des Abfallrechts.
Möchten Sie maßgeblich dazu beitragen, dass Abfälle, ob gewerblich oder privat dort landen, wo sie hingehören; sei es im Recycling, der Verbrennung oder auf einer Deponie? Dann bewerben Sie sich jetzt als Teil der Unteren Abfallwirtschaftsbehörde unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit als
Umweltingenieur bzw. Umweltingenieurin (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- die Abfallüberwachung bei Gewerbe- und Industriebetrieben gem. § 47 KrWG
- die Überwachung von Entsorgungsvorgängen im gewerblichen Bereich unter Anwendung des elektronischen Nachweisverfahrens (ASYS)
- die Überwachung und ggf. Genehmigung von Anlagen zur Lagerung, Ablagerung und Behandlung von Abfällen
- die Erteilung von Abfallerzeugernummern, sowie die Entgegennahme und Bearbeitung der dafür erforderlichen Anzeigen oder Erlaubnisse
- die Umsetzung des untergesetzlichen Regelwerkes zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
- die Prüfung und Bestätigung von Anzeigen von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern von Abfällen gem. § 53 KrWG
- die Prüfung von Anträgen und Erteilung von Erlaubnissen für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen gem. § 54 KrWG
- die Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen
- die Ahndung von Verstößen gegen abfallrechtliche Vorschriften, z.B. aus dem Bereich des Verpackungsgesetzes (VerpackG)
- die Feststellung und Bewertung von abfallrechtlichen Vorgängen nach Ordnungsbehördengesetz (OBG) und des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)
- Stellungnahmen in straf- und ordnungsrechtlichen Verfahren
- die aktive, sowie reaktive Marktüberwachung gem. Marktüberwachungsgesetz (MÜG)
Einstellungsvoraussetzung ist
- ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor des Umweltingenieurwesens, oder einer alternativen Fachrichtung, wie der Umweltwissenschaften, des Umweltmanagements oder einem vergleichbaren Studiengang mit starkem Bezug zur Abfallwirtschaft
- hohe Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
- die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, das eigene Kraftfahrzeug für dienstliche Fahrten einzusetzen (sofern kein Pool-Fahrzeug bereitsteht)
- die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft Umwelt
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
Darüber hinaus bieten Sie
- idealerweise eine Umweltoberinspektorenausbildung
Wir bieten
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit 39/41 Stunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt im öffentlichen Dienst in interessanten Tätigkeitsfeldern
- eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung nach Besoldungsgruppe bis A 11 des Besoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung, welche mobiles Arbeiten ermöglicht
- die Möglichkeit zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem aufgeschlossenen, kollegialen und motivierten Team
- bei tariflich Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung, eine jährliche Leistungsorientierte Bezahlung und eine tarifliche Sonderzahlung am Ende des Jahres
- weitere Leistungen wie E-Bike Leasing
Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 31. August 2025 . Bewerbungen, die über andere Wege eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Online-Bewerbung
Sie sind nicht sicher, ob Sie die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen oder möchten mehr über den Job wissen? Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von Ihnen personenbezogenen Daten erhoben. Diese unterfallen der seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem derzeit gültigen Datenschutzgesetzes NRW und sind zweckgebunden. Weitere Informationen unter
Informationen und Auskunft
Informationen und Auskunft
Amtsleitung
Herr Dr. Peter Maasz
Telefon: 0271/333-2022
E-Mail: p.maasz@siegen-wittgenstein.de
Umweltingenieur bzw. Umweltingenieurin (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Siegen-Wittgenstein
Kontaktperson:
Kreis Siegen-Wittgenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umweltingenieur bzw. Umweltingenieurin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im Umweltbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Abfallwirtschaft und Umweltschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Gesetze informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Abfallüberwachung und des Umweltschutzes am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! Erkläre, warum du dich für den Umweltschutz engagierst und was dich an der Stelle als Umweltingenieur begeistert. Eine authentische Leidenschaft kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umweltingenieur bzw. Umweltingenieurin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Umweltingenieur bzw. Umweltingenieurin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Abfallüberwachung und Umweltrecht von Bedeutung sind. Betone deine Ausbildung im Umweltingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Umweltschutz engagierst und welche spezifischen Fähigkeiten du in die Rolle einbringst. Gehe auf deine Verantwortungsbereitschaft und Verhandlungsgeschick ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Siegen-Wittgenstein vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Umweltingenieurs vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abfallüberwachung und im Umweltmanagement demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Entscheidungen getroffen hast.
✨Zeige dein Engagement für den Umweltschutz
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du dich für den Umweltschutz einsetzt. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine Leidenschaft für die Umwelt haben und bereit sind, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.