Technisch notwendig (nicht abwählbar) Statistik
Mitarbeiter/ Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Systemtechnik/Sonderentwicklung
Willkommen beim wahrscheinlich ungewöhnlichsten Dienst Deutschlands: Sorgen Sie mit uns gemeinsam für die Sicherheit und das Wohl unseres Landes. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten und Talente. Werden Sie Teil eines facettenreichen Teams. Nutzen Sie neue Wege und einzigartige Möglichkeiten. Entdecken Sie die kleinsten Details und die großen Zusammenhänge.
Ihre Aufgaben
- Technische Projektierung und Integration von IT-Systemen:
- Entgegenahme technischer Bedarfe an IT-Lösungen oder Weiterentwicklungen und Analyse der Integrationsfähigkeit in bestehende IT-Systeme
- Ist-Aufnahme/Ist-Analyse (inhaltliche Erfassung von Bedarfsanforderungen, systematische Untersuchung von sachlichen und technischen Anforderungen)
- Evaluation der Ergebnisse und Abstimmung mit internen Stellen
- Implementierung von IT-Sondersystemen
- Programmierung von Software, insbesondere:
- Neuprogrammierung und Customizing von Software und Softwarebausteinen
- Vornehmen von funktionalen Programmänderungen bzw. Programmergänzungen
- Implementieren von Datenbasen
- Programmierung von Automatisierungen
- Kommunikation mit externen Dienstleistern
- Mitarbeit in wechselnden Entwicklerteams
- Dokumentation während der Implementierungsphase
- Programmierung von Software, insbesondere:
- Neu- und Weiterentwicklung und Integration im Bereich Sensorik
- Maßgeschneiderte Modifikation eingesetzter Systeme
- Begleitung komplexer programmiertechnischer Anpassung interner Softwarelösungen
- Analyse und Behebung komplexer Fehler
- Entwicklung von Sonderlösungen zur Integration von Fremdsoftware
- Dokumentation
- Systemadministration/ Systemkonfiguration/ Systempflege
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Minimale Anforderungen
- Zwingende Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl. FH ) aus den Studienbereichen:
- Informatik
- Elektro- und Informationstechnik
- Wirtschaftsingenieurswesen mit ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt
- Mathematik
- aus dem Studienfach: Physik
- ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl. FH ) aus den Studienbereichen:
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B2)
- die deutsche Staatsangehörigkeit
- die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes ( SÜG ) zu unterziehen.
Wünschenswerte Voraussetzungen
- Vertiefte Fachkenntnisse, insbesondere:
- Teambasierter Entwicklungen von Software (u.a. gitlab, Confluence, Jira)
- Backend-/Frontend-Anwendungsprogrammierung
- Vertiefte IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
- Mindestens einer höheren Programmiersprache (z.B. Java, C#)
- Mindestens einer höheren Skriptsprache (z.B. Python, Javascript)
- Entwicklung von Webanwendungen und damit zusammenhängenden Technologien
- Virtualisierungstechniken (Virtuelle Maschinen, Containerisierung)
- SQL- und NoSQL-Datenbanksysteme (MySQL, ElasticSearch bzw. ELK-Stack)
- Sicherer Umgang mit Entwicklungstools
- Allgemeine IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
- Netzwerktechnik und -protokolle
- Funktionsweise und Betrieb von Endgeräten und Servern (idealerweise der Betriebssysteme Unix/Linux, Windows, iOS/MacOS und/oder Android)
- Umgang mit Normalisierung/ Aufarbeitung und Preprocessing von Daten
- Entwicklung für Endanwender (Usability)
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend C1)
- Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
- Zusammenarbeit/ Teamorientiertes Handeln
- ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Arbeiten
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
Vergütung und Bewerbung
Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst ( TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 10. Die Übernahme von Beamten/ Beamtinnen (m/w/d) des gehobenen technischen oder des gehobenen naturwissenschaftlichen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A11 (gehobener Dienst) ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich.
Wollen Sie gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Zukunft Deutschlands jeden Tag ein Stück sicherer zu machen? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal beim Bundesverwaltungsamt.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben mit Darstellung Ihrer Motivation
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschluss-, Ausbildungs- und/oder Studienabschlusszeugnisse/-übersichten und zugehörige Urkunden oder Zwischenzeugnisse bei noch ausstehendem Abschluss
- Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( ZAB )
- aussagekräftige Arbeitszeugnisse und Beurteilungen
- einschlägige Fortbildungsnachweise (z. B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)
- sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z. B. für Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen, Stipendien)
Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.
Bewerbungsprozess
Sofern Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, laden wir Sie in den folgenden drei Monaten zu einem Bewerbungsgespräch in Berlin ein. Neben Ihrer Motivation für eine Mitarbeit beim Bundesnachrichtendienst werden wir (auch) prüfen, ob Sie sich mit dem BND auseinandergesetzt haben – bereiten Sie sich gut vor. Sofern Sie nach dem Auswahlverfahren zum favorisierten Bewerbendenkreis gehören, schließen sich die obligatorischen Prüfprozesse – u. a. die Sicherheitsüberprüfung – an. Beachten Sie bitte, dass der Einstellungsprozess bei einer Sicherheitsbehörde mehr als ein Jahr dauern kann.
Weiterführende Informationen
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt.
Sollten Sie Ihren Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen.
Bitte behandeln Sie Ihre Bewerbung beim BND und die Ihnen zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken.
Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Bundesnachrichtendienst HR Team