Auf einen Blick
- Aufgaben: Therapiere Patienten und begleite sie zurück ins selbstständige Leben.
- Arbeitgeber: ZURZACH Care ist führend in Rehabilitation und Prävention in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, überdurchschnittliche Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und gestalte die Patientenversorgung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in mit SRK-PreCheck erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenloser Eintritt ins Thermalbad FORTYSEVEN und Rabatte bei Partnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe für
stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention
und Reintegration. An 20 Standorten in der deutschsprachigen
Schweiz bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für
ein gesundes Leben. Damit unterstützen und erleichtern wir den
Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine / einen
Physiotherapeutin / Physiotherapeut MSK 60-100 % Die Rehaklinik in
Baden-Dättwil bietet muskuloskelettale und neurologische
Rehabilitation auf hohem medizinischem Niveau. Dank der
interdisziplinären Zusammenarbeit und der ausgezeichneten
Fachexpertise der Behandlungsteams passen wir unsere effizienten
Therapieprogramme individuell auf Ihre Bedürfnisse an. Ein
schneller Übertritt aus dem Spital in die rehabilitative Behandlung
ist gewährleistet. Deine Aufgaben – Patientenorientierte Betreuung:
Du therapierst unsere Patientinnen und Patienten und begleitest sie
auf dem Weg zurück in ein selbstständiges Leben. Dabei baust du
eine vertrauensvolle Beziehung auf und erlebst hautnah, wie sie
Fortschritte machen und ihre Ziele erreichen – Interdisziplinäre
Zusammenarbeit: Therapie, Pflege und ärztlicher Dienst arbeiten
Hand in Hand. Deine Expertise fliesst aktiv in den Austausch ein
und trägt massgeblich zur erfolgreichen Rehabilitation bei –
Therapeutische Vielfalt: Bringe deine Expertise in unterschiedliche
Diagnosen und Behandlungsansätze mit ein, um alle Patientinnen und
Patienten passend zu ihrer individuellen Krankengeschichte optimal
zu unterstützen – Erweiterte Verantwortung: Gib dein Wissen bei der
Betreuung von Physiotherapiestudierenden weiter und unterstütze sie
auf ihrem Weg in das Berufsleben Das bringst du mit – Ausbildung:
Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in mit mindestens
SRK-PreCheck – Deine Persönlichkeit: Du bist einfühlsam, hast
Freude an der Arbeit mit Patientinnen und Patienten und überzeugst
durch dein Engagement sowie die nötige Flexibilität. Was wir bieten
– Mitgestaltung: Wirke in einer modernen Arbeitsumgebung mit und
bringe dich aktiv mit ein – Inspirierendes und kollegiales
Arbeitsklima: Arbeite in einem unterstützenden und wertschätzenden
Team, welches sich gemeinsam für die bestmögliche
Patientenversorgung einsetzt – Flexibilitätsbonus : Freiwillige
Teilnahme an unserem internen Therapiepool für Zusatzschichten,
welche zusätzlich attraktiv Vergütet werden – Überdurchschnittliche
Sozialversicherungsleistungen: Profitiere von attraktiven
Sozialversicherungsleistungen und umfassenden Benefits – Aus- und
Weiterbildung: Grosszügige Kostenbeteiligung an Aus- und
Weiterbildungen – Rabatte: Nutze Rabatte bei diversen Partnern, wie
Grosshändlern, Autohäusern, Apotheken sowie unsere Mitgliedschaft
bei – Kostenloser Eintri Geniesse kostenlosen
Eintritt und weitere Vergünstigungen im Thermalbad FORTYSEVEN
Ansprechpartnerin Isabell Götz Teamleitung Therapie E-Mail:
Telefon: 056 269 76 27 Wir freuen uns
auf deine Bewerbung über unser Onlinetool! Pensum: 60-100%
Arbeitsort: Baden-Dättwil, AG, CH, 5404 Arbeitsbeginn: Ab Oktober
oder nach Vereinbarung Erfahren Sie mehr auf
zurzachcare.ch/karriere ZURZACH Care ist ein Unternehmen der
Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden.
Physiotherapeutin / Physiotherapeut MSK 60-100 % Arbeitgeber: ZURZACH Care AG
Kontaktperson:
ZURZACH Care AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeutin / Physiotherapeut MSK 60-100 %
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie, insbesondere im Bereich der muskuloskelettalen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihr Wissen zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeutin / Physiotherapeut MSK 60-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über ZURZACH Care und deren Angebote in der Rehabilitation. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Physiotherapeut/in MSK wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und besondere Fähigkeiten im Bereich der muskuloskelettalen Rehabilitation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte und Erfahrungen mit der Mission von ZURZACH Care übereinstimmen. Gehe auf deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung ein.
Bewerbung über das Onlinetool einreichen: Nutze das Onlinetool von ZURZACH Care, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZURZACH Care AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Patientenorientierung vor
Da die Rolle stark auf die Betreuung von Patientinnen und Patienten fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu deinen Patienten aufgebaut hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Zeige, wie du aktiv zur interdisziplinären Kommunikation beigetragen hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Therapeutische Vielfalt hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in verschiedenen Diagnosen und Behandlungsansätzen zu erläutern. Überlege dir, wie du diese Vielfalt nutzen kannst, um individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten einzugehen.
✨Engagement und Flexibilität demonstrieren
Die Stelle erfordert einfühlsame und flexible Persönlichkeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die dein Engagement für die Patientenversorgung und deine Fähigkeit, dich an unterschiedliche Situationen anzupassen, verdeutlichen.