Auf einen Blick
- Aufgaben: Einsatz im Rettungsdienst, Durchführung von medizinischen Tätigkeiten und Teilnahme an Fortbildungen.
- Arbeitgeber: Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in Not hilft und dabei selbst Unterstützung erhält.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter, Führerschein Klasse B und hohe Sozialkompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Rettungssanitäter (m/w/d) verschiedene Rettungswachen im RV Bergisches Land (in Wuppertal, Remscheid und Solingen) Voll- oder Teilzeit, 39 Wochenstunden Stellen-ID: J000025671 3.068,43 – 3.552,92 (bei Vollzeit – 39 Wochenstunden) Tarifgehalt AVR DWBO Anlage Johanniter im RV Bergisches Land Ja, auch in harten Berufen zählen die Softskills. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit im Rettungsdienst ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Die beherzt anpacken und zugleich die Fürsorge für sich selbst wichtig nehmen, um langfristig für andere da sein zu können. Wir stärken Ihnen den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen. Unser Angebot 13. Monatsgehalt 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche) Anerkennung von Vordienstzeiten Attraktive Vergütung Auslandsrückholdienst Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Dienstfahrrad Fort- und Weiterbildungen Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit Mitarbeitendenvorteilsprogramm Möglichkeit der Entgeltumwandlung Persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung Positive Arbeitsatmosphäre Regelmäßige Mitarbeitendenbefragung Regelmäßige Mitarbeitendengespräche Strukturierte Einarbeitung Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit Vermögenswirksame Leistungen Vertrauensvolle Ansprechpartner Zusatzurlaub für Nachtarbeit Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen Zuschläge für Überstunden Ihre Aufgaben Einsatz im kommunalen Rettungsdienst, auf KTW und/oder RTW (hier Voraussetzung: Führerschein C1 und erfolgreiche Einarbeitung) Übernahme/Durchführung von berufsüblichen Tätigkeiten im Rahmen von 8h – 24h Diensten Teilnahme an Fortbildungen und Zertifizierungen nach Vorgabe der ärztlichen Leiter Rettungsdienst Moderne Ausstattung, elektrohydraulische Fahrtragen und elektronische Tragestühle Option: Förderung beim Erwerb Führerschein Klasse C1 Option: Fort-/Weiterbildung zum \“RSplus\“ für den Einsatz auf ATW (entsprechend der gesetzlichen Grundlage) Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d) aktuelle Fortbildung nach §5RettG NRW aktuelles und einwandfreies erweitertes Führungszeugnis mind. Führerschein Klasse B mentale und körperliche Eignung hohe Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit Bereitschaft zum Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen Flexibilität und Belastbarkeit Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Wer wir sind Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Geschäftsstelle Wuppertal Unser Verband erstreckt sich über das Gebiet der kreisfreien Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal sowie den Kreis Mettmann mit Standorten in Remscheid, Solingen, Wuppertal, Ratingen, Erkrath und Hilden. Sitz der Regionalgeschäftsstelle ist Wuppertal. Rund 300 Mitarbeitende sind hier beschäftigt, ehrenamtlich engagieren sich circa 460 Helferinnen und Helfer in der Region. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes gehören u.a. Rettungsdienst, Medizinischer Transportdienst, Krankentransport, Erste-Hilfe-Ausbildung, Notrufdienste, Menüservice, Alltagshilfen, Tagesstätte für psychisch kranke Menschen, Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Wohnen mit Service, Begegnungsstätte Alt und Jung, Kindertageseinrichtungen, Sanitätsdienst und Katastrophenschutz sowie weitere ehrenamtliche Angebote. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und Arbeitsbedingungen: So arbeiten wir Formular ausfüllen
Rettungssanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: Johanniter GmbH

Kontaktperson:
Johanniter GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Rettungssanitäters. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen des Jobs verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Softskills wie Teamarbeit und Stressbewältigung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den Job, indem du dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. informierst. Verstehe ihre Mission und Werte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Rettungssanitäter. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Betone deine Softskills: Da Teamgeist und Entschlossenheit in diesem Beruf wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine sozialen Kompetenzen zu untermauern.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen, wie deine Ausbildung zum Rettungssanitäter und aktuelle Fortbildungen, enthält. Achte darauf, auch deine Führerscheine und andere wichtige Zertifikate aufzulisten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine fachlichen Qualifikationen, sondern auch deine persönliche Motivation für die Arbeit im Rettungsdienst darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei den Johannitern besonders anspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im Rettungsdienst beziehen. Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit und Stressbewältigung zu geben.
✨Zeige deine Softskills
Betone während des Interviews deine sozialen Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist. Diese Eigenschaften sind im Rettungsdienst besonders wichtig.
✨Kenne die Organisation
Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und deren Werte. Zeige, dass du mit den Zielen und der Mission der Organisation vertraut bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt dein Engagement für den Beruf.