Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere einen Wohnbereich, fördere Mitarbeitende und verbessere Dienstleistungen.
- Arbeitgeber: Solina ist eine Stiftung, die sich um das Wohl von Bewohnern kümmert und Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und attraktive Zukunftsperspektiven warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität der Bewohner und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Tertiärer Abschluss in Pflege, Führungserfahrung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Umfelds, das Veränderungen schätzt und fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das machst du
- Leitung und Koordination eines Wohnbereichs
- Direkte Führung und Förderung der Mitarbeitenden des Wohnbereichs (insbesondere Entwicklung von Arbeitsstrukturen, Planung, Selektion, Beurteilung, Personalentwicklung)
- Planung und Controlling der Leistungserbringung gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern
- Mitarbeit bei der Verbesserung der Dienstleistungen und Prozessqualität des Carings
- Umsetzung der definierten Massnahmen zur Erreichung der Jahresziele der Stiftung
- Stufengerechte Kommunikation der relevanten Informationen innerhalb des Wohnbereichs und gegenüber der vorgesetzten Stellen.
- Coaching und Unterstützung der Mitarbeitenden in allen Prozessen auf dem Wohnbereich
- Unterstützung und Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen/Bezugspersonen in speziellen Situationen
- Mitarbeit bei Erstellung des Vorschlags zum Jahresbudget und Überwachung der laufenden Kosten- und Ertragssituation des Wohnbereichs
- Periodische Überprüfung der Caringdokumentation
- Mitarbeit im Caring des Wohnbereichs
- Mitarbeit in Projekten oder Arbeitsgruppen
Das bringst du mit
- Tertiärer Berufsabschluss im Bereich Pflege mit stufengerechter Führungsausbildung
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung
- Gute Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich (B2)
- Durchsetzungsfähig und selbstsicher
- Kann Prioritäten setzen, Entscheidungen treffen
- Empathisch im Umgang mit Menschen
- Zuverlässig, belastbar
- Kommunikativ und engagiert
- Loyal
- Offen für Veränderungen
Rundum lohnenswert
Deine Vorteile
Bei Solina erwartet dich mehr als ein Job: Wir unterstützen deine Entwicklung, fördern deine Gesundheit und denken auch an deine Zukunft. Du bekommst bei uns nicht nur warme Worte – sondern handfeste Vorteile!
jid676d5e0a jit0834a jiy25a
Wohnbereichsleitung Arbeitgeber: Stiftung Solina
Kontaktperson:
Stiftung Solina HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf Pflege und Wohnbereichsleitung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich der Wohnbereichsleitung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und gefördert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Diese Eigenschaften sind in der Wohnbereichsleitung besonders wichtig, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Bewohnern und Mitarbeitern umgehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Wohnbereichsleitung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung eines Wohnbereichs wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und deine Fähigkeiten in der Personalentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Empathie im Umgang mit Menschen und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl schriftlich als auch mündlich den Anforderungen entspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Solina vorbereitest
✨Bereite dich auf die Führungskompetenzen vor
Da die Position eine direkte Führung und Förderung der Mitarbeitenden erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und deinen Coaching-Stil verdeutlichen.
✨Kenntnis der Dienstleistungen und Prozessqualität
Informiere dich über die aktuellen Dienstleistungen und die Prozessqualität im Bereich Caring. Sei bereit, Vorschläge zur Verbesserung zu machen und zeige, dass du proaktiv an der Optimierung interessiert bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation innerhalb des Wohnbereichs und mit vorgesetzten Stellen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstrategien und -techniken bereit haben, um deine Fähigkeit zur stufengerechten Kommunikation zu demonstrieren.
✨Empathie und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du empathisch mit Bewohnern oder Mitarbeitenden umgegangen bist. Zeige auch, wie du in stressigen Situationen belastbar bleibst und Entscheidungen triffst.