Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Geomatiker/in und arbeite an spannenden Projekten im Freien.
- Arbeitgeber: Der Kreis Düren bietet eine sichere und familiäre Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Wandel in einer der größten Seenlandschaften Deutschlands mit und erlebe Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit praktischen und theoretischen Teilen, Bewerbungen von Frauen und Zuwanderern sind besonders erwünscht.
Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d)
BEWERBUNGSFRIST 31.08.2025
Onlineportal www.kreis-dueren.de/karriere
Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2026
Kreis Düren
Vollzeit
drei Jahre
1.218,26 €
im 1. Jahr
ab 01.08.2026
Über uns
Der Kreis Düren steht vor einem spannenden Wandel. Auf den Flächen der Braunkohletagebauen im Kreisgebiet Düren entsteht eine der größten Seenlandschaften Deutschlands, die viele Touristen und Wassersportler anziehen wird. Gleichzeitig sind die Metropolen Köln, Düsseldorf und Aachen nur eine halbe Autostunde entfernt. Diesen Mix aus Großstadtnähe und ländlicher Verbundenheit schätzen heute schon 282.000 Menschen in 15 Städten und Gemeinden. Und künftig werden es noch mehr sein, für die WIR zusammen sorgen. Dabei schätzen unsere rd. 1.400 Mitarbeitenden das sichere Arbeitsumfeld, in dem sich Berufs- und Privatleben leicht vereinbaren lassen – und das in einer Region mit erschwinglichem Bauland und kostenloser Kita-Betreuung. Interessiert, den Wandel mitzugestalten? Wir bieten Arbeit, die buchstäblich Sinn-voll ist, dabei lassen wir uns von Werten wie Vertrauen und Verlässlichkeit leiten. Ein familiärer Umgang wie im Familienbetrieb plus vielseitige Aufgaben und Perspektiven wie im Konzern – das sind die Stärken des Arbeitgebers Kreis Düren!
Ihre Vorteile bei uns
- geregelte Arbeitszeiten, die flexibel gestaltet werden können
- die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- die grds. Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit
- verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- moderner Fuhrpark mit Elektro- und Wasserstofffahrzeugen sowie Job-E-Rädern
- Zuschuss zum Deutschland Jobticket
- Arbeitgeberleistungen mit Corporate Benefits Germany GmbH
- eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse
- grds. die Möglichkeit zur Ausübung von Nebentätigkeiten
Ihr Profil
- mindestens Hauptschulabschluss
- Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften
- Freude an Arbeit im Freien
- Begeisterung für sorgfältiges Arbeiten
- Freude an Datenverarbeitung
- Teamfähig
Hierbei handelt es sich um eine duale Ausbildung im Beschäftigtenverhältnis.
Daher steht der Ausbildungsgang grundsätzlich Angehörigen sämtlicher Nationalitäten offen.
Die Ausbildung
- Dauer: drei Jahre
- Fachtheoretischer Teil: Heinrich-Hertz Europakolleg in Bonn
Am Berufskolleg werden Fächer wie Geodatenmanagement und Geodatenpräsentation unterrichtet. - Fachpraktischer Teil: Kreis Düren
Die praktische Ausbildung findet im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster des Kreises Düren statt.
Im ersten Ausbildungsjahr findet eine gemeinsame Ausbildung mit Vermessungstechniker/-innen statt. Danach folgt die berufsspezifische Ausbildung zur/zum Geomatiker/-in.
Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht.
Für alle ausgeschriebenen Ausbildungsmöglichkeiten sind gute deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung.
Kontakt
Ausbildungsleitung
Frau Nicole Sutter | Fon 0 24 21.22-10 11 100 | amt11@kreis-dueren.de
Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben
Herr David Urban | Fon 0 24 21.22-10 11 115 | amt11@kreis-dueren.de
Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Düren
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Düren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Kreis Düren, insbesondere über die neuen Seenlandschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der Region und ihren Veränderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden des Kreises Düren in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zur Freude an der Arbeit im Freien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und deine Begeisterung für die Natur zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Technik und Datenverarbeitung, indem du dich über aktuelle Software und Technologien informierst, die in der Geomatik verwendet werden. Dies kann dir helfen, im Gespräch kompetent zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Düren: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreis Düren und die Ausbildung zum Geomatiker informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Werte und Ziele des Arbeitgebers.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften deutlich machen. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der Arbeit im Freien begeistert.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Teamfähigkeit und Freude an sorgfältigem Arbeiten betonst, da dies wichtige Eigenschaften für die Ausbildung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine deutschen Sprachkenntnisse klar dargestellt sind, da diese Voraussetzung für die Ausbildung sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Düren vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung Geomatikerin/Geomatiker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Naturwissenschaften und Geodatenmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Interesse an der Natur und Technik zeigen
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und dein Interesse an technischen Themen. Du könntest über Projekte sprechen, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielt, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte in Form von Gruppenprojekten oder anderen Erfahrungen geschehen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Werte und die Kultur des Kreises Düren beziehen. Zeige, dass du an einem familiären Arbeitsumfeld interessiert bist und dass dir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wichtig ist. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.