Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte Hausnotrufgeräte, berate Kunden und behebe technische Störungen.
- Arbeitgeber: Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation, die Menschen in Notlagen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Dienstwagen, 30 Tage Urlaub und diverse Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit selbstständig in einem verantwortungsvollen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B, technisches Verständnis und Serviceorientierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Malteser Akademie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben: Sie installieren und warten unsere Hausnotrufgeräte (Datenerhebung, Einweisung der Kunden, Programmierung) Sie beheben technische Störungen bei den Kunden vor Ort Sie beraten und betreuen Bestandskunden und akquirieren Neukunden Sie dokumentieren Ihre Einsätze nach den Vorgaben des Qualitätsmanagement-Handbuchs Sie warten die Rauchmelder Sie repräsentieren den Malteser Hilfsdienst im Rahmen Ihrer Tätigkeit Datenpflege und Dokumentationsarbeiten im mobilen Einsatzsystem (via Tablet) Selbständige Durchführung der Serviceeinsätze Das bieten wir: Eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas Einen Dienstwagen während der Arbeitszeit Eine qualifizierte Einarbeitung in ein neues, spannendes Aufgabenfeld Eine christlich geprägte Unternehmenskultur und ein verantwortungsvolles Arbeitsumfeld Eine vielseitige, interdisziplinäre und selbstständige Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiraum Diverse Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende eine betriebliche Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK) fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsangebote, über unsere Malteser Akademie oder vielfältige E-Learning-Angebote eine Förderung der Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk \“qualitrain\“ 30 Tage Urlaub (und einen flexiblen freien Tag) Urlaubs- und Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Was wir uns vorstellen: Einen Führerschein der Klasse B Flexibilität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein Eine positive Grundeinstellung zu unseren Zielen als katholischer Träger Ein technisches Grundverständnis für die oben beschriebenen Aufgaben Aufgeschlossenheit gegenüber älteren Menschen Grundkenntnisse im Umgang mit Tablet und Smartphone Hohe Belastbarkeit und Serviceorientierung Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit Ihr Ansprechpartner: Bei ersten Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Weinand, Diensteleiterin, unter der Telefonnummer: 0651/170774-0 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Online-Formular! Das sind die Malteser Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Technischer Kundenbetreuer im Hausnotruf (m/w/d) Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Kundenbetreuer im Hausnotruf (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hausnotrufgeräte, die von den Maltesern verwendet werden. Ein gutes technisches Verständnis dieser Geräte wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein zu geben. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Aufgeschlossenheit gegenüber älteren Menschen. Du könntest darüber nachdenken, wie du in der Vergangenheit mit älteren Kunden oder Klienten interagiert hast und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur christlich geprägten Unternehmenskultur der Malteser zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an den Werten des Unternehmens und kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Kundenbetreuer im Hausnotruf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Technischer Kundenbetreuer im Hausnotruf wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie technisches Verständnis und Serviceorientierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen der Malteser übereinstimmen. Betone deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein.
Dokumentation der Einsätze: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erläutern, wie du deine Einsätze dokumentieren würdest, um den Anforderungen des Qualitätsmanagement-Handbuchs gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Grundverständnis zu demonstrieren. Du solltest in der Lage sein, die Funktionsweise der Hausnotrufgeräte zu erklären und mögliche technische Störungen zu identifizieren.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Rolle viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, deine Serviceorientierung und deine Fähigkeit zur Beratung hervorzuheben. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kunden erfolgreich betreut hast.
✨Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
Sei bereit, über deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein zu sprechen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die selbständige Durchführung von Serviceeinsätzen und die Arbeit mit älteren Menschen.
✨Qualitätsbewusstsein unterstreichen
Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit sicherstellen konntest, dass deine Arbeit den Qualitätsstandards entspricht, und wie du Dokumentationsarbeiten gewissenhaft erledigt hast.