Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie Maschinen funktionieren und arbeite an spannenden mechatronischen Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines weltweit führenden Unternehmens mit über 1.300 Mitarbeitenden in 120 Ländern.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und spannende Azubi-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit tollen Teamaktionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sowie Interesse an Technik und Mechanik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf Auslandseinsätze und ein staatlich anerkannter IHK-Abschluss nach 3,5 Jahren.
Wir sind eine mittelständische Unternehmensgruppe mit 23 Vertriebsgesellschaften in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien und Australien und beschäftigen insgesamt über 1.300 Mitarbeitende. Wir sind Weltmarktführer unserer Branche und exportieren unsere Produkte in über 120 Länder. Die Schwerpunkte unserer Fertigung sind Stanz- und Umformtechnik, Schweißen und Montage sowie Kunststoffverarbeitung. Unsere Kunden sind überwiegend Industriefirmen, die unsere Produkte in ihre Erzeugnisse einbauen sowie der technische Fachhandel. Eine seriöse, dynamische Geschäftspolitik, die Qualität unserer Produkte und ein gutes Betriebsklima sind die Grundlagen unseres anhaltenden Erfolges. Im Zuge unseres weiteren Wachstums suchen wir Sie als Ausbildung Mechatroniker Start 2026 (m/w/d) Du hast Spaß an Technik, Elektronik und Mechanik und möchtest verstehen, wie Maschinen funktionieren? Dann ist die Ausbildung zum Mechatroniker genau das Richtige für dich! Unser Angebot Auftaktwoche: Spannende Einführungswoche zum Kennenlernen von Blickle und deinem Azubi-Team Vergütung & Extras: Faire Ausbildungsvergütung plus Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschuss& Blickle Erfolgsprämie Auslandsaufenthalt: Abhängig vom Ausbildungsberuf besteht die Möglichkeit auf einen Auslandseinsatz in einer unsere Niederlassungen, Auslandstheoriesemester oder Erasmus+ S’RÄDLE: Abwechslungsreiches Speisenangebot in unserem Betriebsrestaurant – zum Azubi-Sonderpreis Azubi-Events: Azubi-Tag und gemeinsame Aktionen – für Teamgeist und Spaß außerhalb des Alltags Das erwartet dich in der Ausbildung Deine übliche Ausbildungswoche teilt sich in ein bis zwei Tage Schulbesuch und drei bis vier Tage praktische Ausbildung auf Du lernst, mechanische, elektrische und elektronische Baugruppen zu fertigen und zu montieren zudem analysierst und behebst Fehler in mechatronischen Systemen Während deiner Ausbildung durchläufst du alle relevanten Bereiche wie Instandhaltung, Werkzeug-/Formenbau und Qualitätssicherung Nach erfolgreicher Ausbildung wirst du in Bereichen eingesetzt, in denen das Kombinationswissen des Mechatronikers besonders gefragt ist, wie beispielsweise in der Instandhaltung Eckdaten zur Ausbildung Voraussetzung: Hauptschulabschluss mit zweijähriger Berufsfachschule Elektrotechnik oder Mittlere Reife Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Berufsschule: Technische Berufsschule in der Region Abschluss: Staatlich anerkannter IHK-Abschluss Haben wir dein Interesse geweckt? Standort: Rosenfeld, DE, 72348 Datum: 15.05.2025
Ausbildung Mechatroniker Start 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG
Kontaktperson:
Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker Start 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und über aktuelle Technologien und Trends Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um Einblicke in die Ausbildung bei uns zu erhalten und wertvolle Tipps zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende mechanische und elektrische Aufgaben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten. In der Mechatronik ist die Zusammenarbeit mit anderen oft entscheidend, also sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker Start 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Unternehmensgruppe informieren. Schau dir die Website an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im technischen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung zum Mechatroniker unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an Technik und Mechatronik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen der Mechatronik zu beantworten. Zeige dein Interesse an Mechanik, Elektronik und wie Maschinen funktionieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen oder Projekten, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in Schulprojekten oder bei Hobbys sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten für Auslandseinsätze oder Azubi-Events.