Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Zeitschriften und kommuniziere mit Lieferanten in einem dynamischen Bibliotheksteam.
- Arbeitgeber: Die Hans-Böckler-Stiftung setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmer*innen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur gesellschaftlichen Verbesserung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Berufserfahrung in einer Bibliothek sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkplätze und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die gemeinnützige Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Durch ihre Arbeit will sie einen Beitrag zur Verbesserung der gesellschaftlichen Lage der Arbeitnehmer*innen leisten. Dieses Ziel verfolgen wir mit mehr als 220 Beschäftigten. Für den Arbeitsbereich \“Bibliothek\“ der Abteilung Verwaltung suchen wir zum 1. September 2025 eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) der Bibliothek Der Dienstsitz ist Düsseldorf. Folgende Aufgaben erwarten Sie: Bearbeitung der kompletten Zeitschriftenverwaltung (einschließlich Zeitungen) der Print – und der elektronischen Zeitschriftenausgaben, Schwerpunkt E-Journals, Open-Access Journals Laufende Kommunikation mit den in- und ausländischen Lieferanten (Re-klamationen, Mahnverfahren) Datenpflege der Lieferanten und Umlaufpartner*innen Selbstständige und komplette Vorbereitungsarbeiten der Zeitschriften für den Buchbinder Laufendes Controlling der elektronischen Zeitschriften Auskunfts- und Beratungsdienst Ausleihdienst (Ortsausleihe, Dokumenten- und Aufsatzbestellungen über Dokumentenlieferdienst) Formale Erschließung der Publikationen der Hans-Böckler-Stiftung Mitarbeit in der Bestandspflege Erstellen von Zahlungsanweisungen und anschließender elektronischen Rechnungsablage Vertretungsaufgaben aus dem Arbeitsbereich Bibliothek/Publikationen Diese Qualifikationen bringen Sie mit: Gerne erste Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team als Teil einer interdisziplinär agierenden Stiftung Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie beispielsweise flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit Attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen wie Urlaubs- und vollem Weihnachtsgeld Zusatzleistungen wie ein Deutschlandticket sowie Bezuschussungen zu Kinderbetreuungskosten und zur Mittagsverpflegung Kostenlose Parkplätze Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld in einem Team, das sich auf Sie freut! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer PDF-Datei) per E-Mail unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung mit Eingang bis zum 18. Juni 2025 an
Mitarbeiter (m/w/d) der Bibliothek Arbeitgeber: Hans-Böckler-Stiftung

Kontaktperson:
Hans-Böckler-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) der Bibliothek
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hans-Böckler-Stiftung und ihre Ziele. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie deine Werte mit diesen übereinstimmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zeitschriftenverwaltung und den spezifischen Aufgaben in der Bibliothek vor. Zeige, dass du mit den Herausforderungen in diesem Bereich vertraut bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten in einem praktischen Beispiel zu demonstrieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) der Bibliothek
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Hans-Böckler-Stiftung gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der gesellschaftlichen Lage der Arbeitnehmer*innen beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eventuelle Erfahrungen in einer wissenschaftlichen Bibliothek.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) in einer PDF-Datei zusammenfügst. Achte darauf, dass die Datei gut strukturiert und übersichtlich ist, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans-Böckler-Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Hans-Böckler-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung und ihre Ziele informieren. Verstehe, wie die Stiftung zur Verbesserung der gesellschaftlichen Lage der Arbeitnehmer*innen beiträgt und welche Rolle die Bibliothek dabei spielt.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeit vor
Da Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Lieferanten oder im Team kommuniziert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. Überlege dir Situationen, in denen du in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu den flexiblen Arbeitszeiten und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer guten Work-Life-Balance und dass du die Werte der Stiftung schätzt.