Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte unsere Cloud-Infrastruktur und sorge für 24/7 Verfügbarkeit unserer Services.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in Dresden, das spannende Projekte entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiraum, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Wachse mit uns und gestalte die Zukunft der Technologie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Cloud-Plattformen, Kubernetes und einer Programmiersprache wie Golang erforderlich.
- Andere Informationen: Kennenlernen per Video-Call und persönliches Treffen im Büro für ein besseres Teamgefühl.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bei uns findest Du die grüne Wiese auf jeden Fall nicht nur im Vorgarten Als Macher*in suchst Du danach, neue und innovative Projekte zu entwickeln und diesen ein Gesicht zu geben? Dann komme in unser Team nach Dresden Auf Dich warten verantwortungsvolle Aufgaben mit viel Gestaltungsfreiraum und der Chance mit uns und unseren Produkten zu wachsen. TätigkeitenVerwaltung unserer Cloud-InfrastrukturSicherstellen, dass unsere Services 24/7 verfügbar sindAnalyse, Behebung & Prävention möglicher Störungen innerhalb unserer Entwicklungs- und ProduktionsumgebungKonfiguration und Absicherung von NetzwerkenImplementierung von Logging-, Monitoring- und Alerting-LösungenWartung und Optimierung unserer CI/CD-Pipelines zur Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-ProzessenImplementierung von Tools zur Automatisierung von Prozessen und Unterstützung unserer Entwickler Planung und Durchführung von Tests zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit unserer Services unter hoher LastImplementierung von System-Tests AnforderungenExpertise mit mindestens einer Cloud Platform (bevorzugt GCP)Sicherer Umgang mit Kubernetes und dazugehörigem ToolingErfahrung mit mindestens einem Infrastructure-as-Code Tool (bevorzugt terraform)Erfahrung mit gängigen Monitoring- und Logging Tools (z.B. Prometheus, Grafana, Datadog)Erfahrung mit Microservices und Event-getriebenen ArchitekturenNetzwerke / DNS / IT-SecurityPraktische Erfahrung mit mindestens einer Programmiersprache (bevorzugt Golang) TeamDas Team Development besteht aktuell aus 9 Personen (Backend-/Frontend-Developer, UI/UX Design, Produkt-/Projektmanager), wir sind am Wachsen …. BewerbungsprozessSchritt 1: Erstes Kennenlernen per Video-Call Wir haben einen ersten Eindruck über Deine Bewerbungsunterlagen von Dir erhalten und sehen Potenzial für eine Zusammenarbeit: Dann laden wir Dich zu einem 1. Gespräch mit uns ein. Dieses führen wir online durch (Dauer: ca. 45 – 60 Minuten). Schritt 2: Kennenlernen TeamStimmt die \“Chemie\“ zwischen uns, laden wir Dich zu einem 2. Termin in unser Office in Dresden ein. Du bekommt einen Einblick in unsere Arbeitswelt und lernst das Team kennen, mit dem Du in Zukunft vielleicht zusammenarbeiten wirst. Dauer: ca. 2-4 Stunden, wir richten uns nach Deinem Terminkalender. Schritt 3: Wir kommen zusammenEntscheidest Du Dich für uns und geben wir Dir eine Zusage, bekommst Du ein Vertragsangebot. Schritt 4: Willkommen im Team Wir freuen uns auf Dich und starten das Onboarding
Site Reliability Engineer Arbeitgeber: egocentric Systems GmbH
Kontaktperson:
egocentric Systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Site Reliability Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Site Reliability Engineering arbeiten oder bei uns im Unternehmen sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du mit Cloud-Infrastrukturen und Tools wie Kubernetes arbeitest, solltest du sicher sein, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren kannst. Übe, wie du deine Erfahrungen und Lösungen in der Vergangenheit erklärt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Automatisierung und Optimierung! In deinem Gespräch solltest du Beispiele anführen, wie du Prozesse in der Vergangenheit automatisiert oder optimiert hast. Das zeigt, dass du proaktiv bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Produkte und Dienstleistungen! Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit unserem Unternehmen und unseren Zielen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Site Reliability Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Cloud-Plattformen, Kubernetes und Programmiersprachen. Stelle sicher, dass Du diese Punkte in Deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere Dein Anschreiben: Gestalte Dein Anschreiben so, dass es Deine Motivation und Eignung für die Rolle als Site Reliability Engineer unterstreicht. Gehe auf Deine Erfahrungen mit den geforderten Technologien ein und zeige, wie Du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In Deinem Lebenslauf solltest Du relevante Projekte und Erfahrungen betonen, die Deine Fähigkeiten im Bereich Cloud-Infrastruktur, Monitoring-Tools und CI/CD-Pipelines zeigen. Verwende konkrete Beispiele, um Deine Erfolge zu verdeutlichen.
Bereite Dich auf technische Fragen vor: Da technische Fähigkeiten eine große Rolle spielen, bereite Dich auf mögliche technische Fragen oder Tests vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege Dir, wie Du Deine Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei egocentric Systems GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Site Reliability Engineers technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Cloud-Plattformen, Kubernetes und Infrastructure-as-Code Tools vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Position geht es oft darum, Störungen zu analysieren und zu beheben. Bereite Dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen Du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass Du proaktiv und lösungsorientiert bist.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere Dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Gespräch, dass Du gut ins Team passt und die gleiche Vision teilst. Das Kennenlernen des Teams im zweiten Schritt ist eine gute Gelegenheit, um zu zeigen, dass Du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen des Teams zu erfahren. Fragen zu den aktuellen Projekten oder zur Teamdynamik sind immer gut.