Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Fortbildungsprogramme für Erwachsene und gestalte deren Bildungsweg.
- Arbeitgeber: Die Erzdiözese Freiburg ist eine bedeutende Institution mit einem starken Fokus auf Bildung und Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertorientierten Organisation, die Bildung und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Hochschulstudium in Verwaltung und Erfahrung im Schuldienst oder öffentlicher Verwaltung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine attraktive Entgeltgruppe 14.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die Erzdiözese Freiburg sucht für das Erzbischöfliche Ordinariat zum 01.2026 mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent (39,5 Wochenstunden) unbefristet eine/n REFERENT/IN (w/m/d) für den zweiten Bildungsweg im Referat Erwachsenenbildung Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verwaltung Fundierte Erfahrung im Schuldienst oder im Bereich öffentlicher Verwaltung Erfahrung im Bereich Organisation und Verwaltung von Schulen von Vorteil Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche eine unbefristete Stelle in Entgeltgruppe 14 nach AVO (in Anlehnung an den TV-L) bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen; Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln) Fortbildungen Jobrad Zuschuss zur „Regiokarte-Job“ des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg oder zum „Deutschland-Ticket Job“ unter Angabe der folgenden Bezeichnung sowie Ihrem Namen in der Betreffzeile: 250626-EO-HA3-Referent/in zweiter Bildungsweg
Referent (m/w/d) Fortbildung Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Fortbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Erzdiözese Freiburg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der katholischen Kirche verstehst und unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich Erwachsenenbildung oder in der Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Organisation und Verwaltung von Schulen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und bringe Ideen mit, wie du diese in die Arbeit einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Fortbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Referent/in. Betone deine Erfahrungen im Bereich Erwachsenenbildung und deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Schuldienst oder in der öffentlichen Verwaltung hervor und stelle sicher, dass deine Ausbildung klar dargestellt ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Werte der katholischen Kirche
Da die Erzdiözese Freiburg eine enge Verbindung zu den Werten der katholischen Kirche hat, ist es wichtig, dass du dich mit diesen Werten identifizierst. Informiere dich über die Grundsätze und Ziele der Kirche, um im Interview überzeugend darzulegen, wie du diese in deiner Arbeit als Referent/in umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Du solltest konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Berufsleben parat haben, die deine Erfahrungen im Schuldienst oder in der öffentlichen Verwaltung verdeutlichen. Zeige auf, wie du organisatorische Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Informiere dich über die Erwachsenenbildung
Da die Position im Referat Erwachsenenbildung angesiedelt ist, ist es hilfreich, wenn du dich über aktuelle Trends und Methoden in der Erwachsenenbildung informierst. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Ansätze in deine Arbeit einbringen könntest.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Stelle und zum Team vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren, die dich erwarten könnten.