Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der kommunalen Verwaltung und arbeite in verschiedenen Fachbereichen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Haltern am See bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Nutzung eines Tablets und Fahrradleasing nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erhalte praxisnahe Einblicke und gute Übernahmechancen in einer wichtigen Institution.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder höhere Qualifikation und Bestehen des Online-Eignungstests erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
AUSBILDUNGBEI DER STADT HALTERN AM SEEVerwaltungswirt/-in (m/w/d)Ausbildung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst(Laufbahngruppe 1.2) -Fachrichtung Kommunalverwaltung-Informationen zur Ausbildung:Ausbildungsbeginn: 01. August Dauer: 2 Jahre2-3 Tage pro Woche begleitender Unterricht am Studieninstitut Emscher-Lippe in DorstenPraktische Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Haltern am See Ausbildung im privatrechtlichen Ausbildungsverhältnis Ausbildungsvergütung: derzeit 1.349,78 € mtl. bruttoKenntnisse, die in der praktischen Ausbildung vermittelt werden:Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht, Verwaltungsorganisation, StatistikKommunales FinanzmanagementSozialwesen einschl. JugendhilfeSicherheit und Ordnung, Bauwesen, Schul- und KulturverwaltungSchwerpunkte der theoretischen Ausbildung:juristische Fächer, wie z.B. Staatsrecht, Kommunalrecht, Bürgerliches Recht und allgemeines Verwaltungsrechtwirtschaftliche Fächer, wie z.B. Rechnungswesen, Öffentliche Finanzwirtschaft und Personalwirtschaft.Wie sieht der Abschluss aus?Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung am Studieninstitut Emscher-Lippe. Wenn diese Prüfung erfolgreich bestanden wurde, darf die Berufsbezeichnung \“Verwaltungswirt/-in\“ geführt werden.Insgesamt soll die Ausbildung die Auszubildenden in die Lage versetzen, aus den verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung Aufgaben der Laufbahngruppe 1.2 des mittleren nichttechnischen Dienstes auszuführen. Die Auszubildenden können nach der Ausbildung in allen Dienststellen der Stadtverwaltung eingesetzt werden. Sie übernehmen Tätigkeiten im weitgespannten kommunalen Aufgabenbereich.Einstellungsvoraussetzungen:Fachoberschulreife (oder eine höhere schulische Qualifikation)Bestehen des Online-Eignungstests der Stadtverwaltung Haltern am SeeBewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Die Ausbildungsstelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet.Was bietet die Stadt Haltern am See als Ausbildungsbetrieb: Nutzung eines Tablets für das Selbststudium und im Unterricht am SELSehr gute Übernahme- und EntwicklungsmöglichkeitenPraxisnahe Einblicke in die Arbeit der StadtverwaltungEine attraktive Vergütung nach den tariflichen RegelungenFahrradleasing nach Abschluss der Ausbildung Kostenloser BüchereiausweisErstattung der Fahrtkosten zum SELSie können sich auf der Homepage der Stadt Haltern am See (www.haltern-am-see.de) unter der Rubrik \“Stellenangebote\“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden.Für weitere Informationen steht Frau Ziplies (02364/933-126) vom Fachbereich Interne Dienste zur Verfügung. Ihr Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude Muttergottesstiege, Rochfordstraße 1, 1. Etage Raum 1.57.
Ausbildung Verwaltungswirt Arbeitgeber: Haltern am See
Kontaktperson:
Haltern am See HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungswirt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Haltern am See und ihre Verwaltungsstruktur. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Auswahlverfahren bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Online-Eignungstest vor, indem du dich mit den Themen der kommunalen Verwaltung vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, die relevanten Inhalte zu lernen und deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Motivation und dein Engagement für den öffentlichen Dienst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen und deine Leidenschaft für die Arbeit in der Verwaltung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungswirt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Haltern am See: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Haltern am See und ihre Verwaltung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Stadtverwaltung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungswirt/-in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung im nichttechnischen Verwaltungsdienst von Bedeutung sind.
Online-Eignungstest vorbereiten: Da das Bestehen des Online-Eignungstests eine Voraussetzung für die Bewerbung ist, solltest du dich darauf vorbereiten. Informiere dich über die Testinhalte und übe gegebenenfalls mit ähnlichen Tests, um deine Chancen zu erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haltern am See vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadtverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadt Haltern am See und ihre Verwaltungsstruktur informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der kommunalen Verwaltung hast und verstehe die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst.
✨Bereite dich auf den Online-Eignungstest vor
Da das Bestehen des Online-Eignungstests eine Voraussetzung für die Bewerbung ist, solltest du dich darauf vorbereiten. Übe mit ähnlichen Tests oder Materialien, um dein Wissen in den relevanten Bereichen zu festigen und deine Chancen auf eine positive Bewertung zu erhöhen.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, im Interview zu erklären, warum du dich für die Ausbildung zum Verwaltungswirt interessierst. Teile deine persönlichen Beweggründe und wie du dir deine Zukunft in der öffentlichen Verwaltung vorstellst. Authentizität und Leidenschaft können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Du könntest nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Stadtverwaltung fragen.