Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Straßen instand hält und Baustellen beaufsichtigt.
- Arbeitgeber: Die Stadt Haltern am See bietet eine praxisnahe Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Tablet für Selbststudium, gute Übernahmechancen und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe Teamarbeit im Freien und entwickle handwerkliche Fähigkeiten mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; auch für Menschen mit Behinderungen geeignet.
AUSBILDUNGBEI DER STADT HALTERN AM SEEAusbildung bei der Stadt Haltern am See Straßenwärter/-in -handwerkliche Ausbildung am Baubetriebshof der Stadt Haltern am See-Informationen zur Ausbildung:Ausbildungsbeginn: 01. August Dauer: 3 JahreDie handwerkliche Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig am Baubetriebshof der Stadt Haltern am SeeBerufsschulunterricht am Wilhelm-Emanuel-von Ketteler Berufskolleg in Münsterfür ca. 22 Wochen Lehrgänge in den Ausbildungszentren des Bauhandwerks, der Bauindustrie und der deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (überbetriebliche Ausbildung)Erwerb des Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse CE (LKW mit Anhänger)Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit (brutto): im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 €im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 €im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 €Wie sieht der Abschluss aus?Die 3-jährige Ausbildung zum Straßenwärter / zur Straßenwärterin endet mit der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Bei mindestens einer der praktischen Aufgaben ist das verkehrssichere Führen eines Fahrzeuges der Klasse CE (LKW) nachzuweisen. Nach der Prüfung kann – entsprechende Leistungen vorausgesetzt – die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Haltern am See erfolgen.Die Aufgaben von Straßenwärter/-innen:Herstellung von Böschungen und GräbenAbsicherung des StraßenverkehrsUnterhaltung und Pflege der VerkehrszeichenBeaufsichtigung von BaustellenWinterdienst (Schneeräumung und Streuarbeiten)Wartung und Instandsetzung von MaschinenFahren und Bedienen von Baumaschinen und LKWsArbeit im Team und überwiegend im Freien Eine Weiterbildungsmöglichkeit ist die Prüfung zum/zur Straßenwärtermeister/-in.Weitere Informationen finden Sie zudem auf der Internetseite des Landesbetriebes Straßenbau NRW, der zuständigen Stelle für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/-in, unter www.strassen.nrw.de Einstellungsvoraussetzungen:- mindestens Hauptschulabschluss (Typ A)Interesse an handwerklichen Tätigkeiten gute Auffassungsgabetechnisches VerständnisTeamfähigkeitEine Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten: BewerbungsschreibenLebenslaufKopien der letzten Schulzeugnisseggf. Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Die Ausbildungsstelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet.Was bietet die Stadt Haltern am See als Ausbildungsbetrieb: Nutzung eines Tablets für das Selbststudium und im Unterricht am BerufskollegSehr gute Übernahme- und EntwicklungsmöglichkeitenPraxisnahe Einblicke in die Arbeit der StadtverwaltungEine attraktive Vergütung nach den tariflichen RegelungenFahrradleasing nach Abschluss der Ausbildung Kostenloser BüchereiausweisErstattung der Fahrtkosten zum BerufskollegÜbernahme der Kosten des LKW-FührerscheinsSie können sich auf der Homepage der Stadt Haltern am See (www.haltern-am-see.de) unter der Rubrik \“Stellenangebote\“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden.Für weitere Informationen steht Frau Ziplies (02364/933-126) vom Fachbereich Interne Dienste zur Verfügung. Ihr Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude Muttergottesstiege, Rochfordstraße 1, 1. Etage Raum 1.57.
Ausbildung Straßenwärter/-in Arbeitgeber: Haltern am See
Kontaktperson:
Haltern am See HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Straßenwärter/-in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Haltern am See und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihrer Entwicklung hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugier zeigen. Frage nach den spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters oder nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten können. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, mehr zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Teamfähigkeit zu sprechen. Da die Arbeit im Freien und im Team erfolgt, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten. Du kannst darüber sprechen, welche handwerklichen Projekte du in der Vergangenheit gemacht hast oder was dich an dieser Art von Arbeit besonders fasziniert. Das wird deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Straßenwärter/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Haltern am See: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Haltern am See und ihre Dienstleistungen informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu formulieren.
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Straßenwärter/-in darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an der Arbeit im Freien sowie im Team.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Nebenjobs sowie besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Kopien deiner letzten Schulzeugnisse und Nachweise über deinen bisherigen Werdegang beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haltern am See vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Haltern am See
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Stadt Haltern am See und ihre Dienstleistungen informieren. Zeige Interesse an der Stadt und deren Projekten, um zu zeigen, dass du dich mit dem Arbeitgeber identifizieren kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Straßenwärter handwerkliche Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren. Das kann dir helfen, im Gespräch überzeugend zu sein.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben eines Straßenwärters vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Winterdienst oder der Arbeit mit Baumaschinen fragen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit als Straßenwärter oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Erfahrungen in das Gespräch ein.