Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere individuelle Pflegeprozesse und manage pflegerische Risiken.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes, krisensicheres Sozialunternehmen mit einem starken Fokus auf Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Gehaltsstruktur.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Alten- oder Krankenpflegeausbildung sowie Engagement und Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Über 30 Tage Urlaub, kostenlose Dienstkleidung und zahlreiche Gesundheitsförderungsangebote.
Ihre Aufgaben:
- Individuelle Pflegeprozesssteuerung der Bewohnerinnen und Bewohner
- Verantwortung für das pflegerische Risikomanagement
- Durchführung von pflegefachlichen Vorbehaltsaufgaben (z. B. Medikamentenmanagement, Behandlungspflege)
- Ansprechpartner*in für Mitarbeitende im Bundesfreiwilligendienst sowie Praktikant*innen
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Vertreter*innen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Alten- oder Krankenpflegeausbildung
- Engagement, Begeisterungsfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen:
- Unbefristete Tätigkeit in einem zukunftsorientierten, krisensicheren Sozialunternehmen
- 5-Tage-Woche von Mo. bis Fr. (dienstfreie Wochenenden)
- Detaillierte Einarbeitung mit eigenverantwortlichem Aufgabengebiet
- Modernste Arbeitsmittel, u. a. mobile Pflegedokumentation
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, u. a. E-Learning Plattform und Akademie
- Flexible Arbeitszeitmodelle möglich
- Attraktives Gehalt (Caritas-Tarif AVR) mit garantiertem Leistungsentgelt
- Feiertagszuschläge sowie Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
- Über 30 Tage Urlaub
- Kostenlose Dienstkleidung
- Attraktive Willkommensprämie
- Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Fahrradleasing, Lebenslagen-Coaching, „brainLight“
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. Kinderbetreuungsmöglichkeiten durch pme Familienservice
- Beratungs- und Vermittlungsangebote bei Fragen zu Familie, Leben und Beruf (24/7)
- Kostenloser Parkplatz vor der Tür
- Einkaufsrabatte bei über 200 Partnern (von Apple bis Zalando)
Gesundheits- und Krankenpfleger/in für pflegerisches Risikomanagement (w/m/d) Arbeitgeber: CBT - Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft GmbH
Kontaktperson:
CBT - Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger/in für pflegerisches Risikomanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im pflegerischen Risikomanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Angehörigen und gesetzlichen Vertretern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote, die wir bei StudySmarter anbieten, und erwähne diese in deinem Gespräch. Das zeigt, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger/in für pflegerisches Risikomanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Erkläre, warum du dich für das pflegerische Risikomanagement interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Sozialunternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Alten- oder Krankenpflegeausbildung sowie alle relevanten Erfahrungen, die du in der Pflege gesammelt hast. Gehe besonders auf deine Fähigkeiten im Umgang mit Medikamentenmanagement und Behandlungspflege ein.
Zeige Engagement und Verantwortungsbewusstsein: Verdeutliche in deiner Bewerbung dein Engagement und deine Begeisterungsfähigkeit für die Pflege. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CBT - Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über pflegerisches Risikomanagement und deine Erfahrungen in der individuellen Pflegeprozesssteuerung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Unterstreiche während des Interviews deine Leidenschaft für die Pflege und dein Verantwortungsbewusstsein. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch mit Herz und Engagement bei der Sache sind.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Sozialunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Angebote und die Art der Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Vertretern. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.