Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei spannenden Projekten und organisatorischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: SELLWERK hilft Unternehmen in Deutschland, ihre digitale Präsenz zu stärken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in Frankfurt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Organisationstalent sein und Interesse an digitalen Themen haben.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag in einem innovativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Team Assistenz (m/w/d) Other sector Permanent contract Full-time Description Du bist ein Organisationstalent und an spannenden Projekten interessiert . Dann komm am Standort Frankfurt in unser Team als Team Assistenz (m/w/d) / Assistenz (m/w/d) der Geschäftsführung! SELLWERK begleitet Unternehmen in ganz Deutschland auf ihrem digitalen … Profile needed
Team Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Sellwerk

Kontaktperson:
Sellwerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Team Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Branche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Teamassistenz zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine organisatorischen Fähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Projekte erfolgreich koordiniert hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen von StudySmarter. Zeige im Gespräch dein Interesse und deine Begeisterung für die Themen, die das Unternehmen gerade verfolgt, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Team Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Teamassistenz zu verstehen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu diesen Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Projektarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine Begeisterung für digitale Projekte ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sellwerk vorbereitest
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Als Team Assistenz ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im Organisieren und Planen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte koordiniert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit SELLWERK und seinen Dienstleistungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den aktuellen Projekten fragen, an denen das Team arbeitet, oder nach den Herausforderungen, die die Rolle mit sich bringt.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Team Assistenz ist Kommunikation entscheidend. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.