Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team in der Geriatrie und betreue unsere Patient*innen.
- Arbeitgeber: Die Johannesstift Diakonie ist das größte konfessionelle Gesundheitsunternehmen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Dienstrad und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben älterer Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie oder mit Zusatzweiterbildung Geriatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.08.2025 möglich, auch per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 103910 - 111560 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Die Johannesstift Diakonieist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten moderne Medizin und zugewandte Betreuung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens.
Oberarzt * Oberärztin Geriatrie
Oberarzt * Oberärztin | Geriatrie | Interdisziplinäres Team | Fort- und Weiterbildung | Arbeiten im Grünen | Berlin-Spandau | AVR.DWBO | unbefristet | Dienstrad |
Ihr neues Team
Wir sind ein Team, des großen multiprofessionellen Teams der geriatrischen Klinik. Dadurch finden wir gemeinsam individuelle Strategien in der akutmedizinischen und frührehabilitativen Behandlung unserer Patient*innen. Was uns als Team ausmacht? Wir können uns aufeinander verlassen und unterstützen uns gegenseitig – auch wenn es stressig wird. Im Haus tauschen wir uns eng mit den anderen Berufsgruppen aus.
Ihr neues Tätigkeitsumfeld
Wir behandeln betagte Patienten*innen, bei denen neben Akutkrankheiten auch begleitende Funktionseinschränkungen bestehen. Zudem führen wir Palliative Care durch. Eine Tagesklinik rundet unser Angebot ab. Sie übernehmen bei uns vielfältige Aufgaben in der Patientenversorgung inklusive Dienste in kooperierenden Rettungsstelle, internistische Funktionsdiagnostik sowie die Ausbildung und Supervisionen der Assistenzärzt*innen.
Mehr über Ihre neue Wirkungsstätte
Profil/Qualifikationen
- Facharzt*ärztin für Innere Medizin und Geriatrie oder für Innere Medizin mit der Zusatzweiterbildung Geriatrie.
- Zusatzweiterbildung „Palliativmedizin“ ist wünschenswert.
- Sie haben Erfahrung in der internistischen Funktionsdiagnostik (Sonografie, Echo, Kardiographie, Endoskopie, TEE, FEES)
- Sie haben Freude an der Führung, Anleitung u. Weiterbildung von ärztlichen Mitarbeitenden und Studenten.
- Sie sind in der Lage Eigeninitiative und Engagement zu zeigen und Projekte umzusetzen.
- Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und eine hohe soziale Kompetenz sind für Sie selbstverständlich.
Stellenangebot und Perspektiven
Wir vergüten Ihre Tätigkeit entsprechend Ihrer Qualifikation, Erfahrung und Bereich nach unserem Tarif AVR DWBO mit einem Grundgehalt zwischen 103.910 und 1.115.600 Euro im Jahr bei 40 Wochenstunden.
Hinzu kommen unter anderem Zuschläge wie:
- Jahressonderzahlungen bis zu einem 13. Monatsgehalt
- Altersvorsorge, bei der wir zusätzlich 4 Prozent des Bruttogehaltes für Ihre Rente einzahlen
- Für jedes Kind (wenn Kindergeldberechtigt) einen Kinderzuschlag von 88 Euro pro Monat
Weitere Vorteile
- Ein kollegiales Umfeld, das von vertrauensvoller Zusammenarbeit lebt – unser Team heißt Sie herzlich willkommen.
- Familienfreundliches und arbeitszeitrechtlich optimiertes Arbeitszeitmodell.
- Eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- Ihre Karriere wird gefördert durch ein breites Angebot unserer unternehmenseigenen Akademien.
- Mit unserem BVG-Firmenticket fahren Sie günstiger und zudem auch umweltfreundlich zur Arbeit.
- Dienstrad: Mit uns bis zu 45 Prozent beim Leasing eines E-Bikes sparen.
Ja, ich will! Gutes tun. Jeden Tag. Dann bewerben Sie sich jetzt direkt online und werden Sie Teil der Johannesstift Diakonie.
Möglich ist das bis zum 31.08.2025 . Alternativ zur unkomplizierten Online-Bewerbung können Sie uns Ihre Unterlagen auch per E-Mail unter Angabe der Jobnummer WKH_005253 zusenden.
Wichernkrankenhaus
Dr. med. Charlotte Hillmann | Chefärztin
Schönwalder Allee 26 // Haus 51
13587 Berlin
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt*Oberärztin Geriatrie Arbeitgeber: Wichernkrankenhaus
Kontaktperson:
Wichernkrankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt*Oberärztin Geriatrie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Geriatrie arbeiten oder Erfahrungen im Gesundheitswesen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Johannesstift Diakonie und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den diakonischen Werten identifizieren kannst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Teamgeist vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder unterstützt hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Geriatrie und Palliativmedizin und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt*Oberärztin Geriatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Johannesstift Diakonie. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position als Oberarzt*Oberärztin Geriatrie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Geriatrie und Palliativmedizin sowie deine Fähigkeiten in der Teamführung und Weiterbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Geriatrie und deine Identifikation mit den diakonischen Werten des Unternehmens darlegst. Gehe darauf ein, wie du zum interdisziplinären Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website der Johannesstift Diakonie ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wichernkrankenhaus vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die christlich-diakonischen Werte der Johannesstift Diakonie. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da das Team aus verschiedenen Berufsgruppen besteht, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position auch die Anleitung und Weiterbildung von Assistenzärzt*innen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Betone, wie du andere motiviert und unterstützt hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu internistischen Funktionsdiagnostiken und Palliativmedizin. Stelle sicher, dass du dein Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst.