Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite interdisziplinär an der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Innovative Privatklinik mit einem motivierten Team und modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten, Mitarbeitervergünstigungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Medikationsprozess aktiv mit und erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte/r Apotheker/in mit Erfahrung in der Spitalpharmazie und guten IT-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Individuelle Einarbeitung und spannende Mitarbeiteraktivitäten sind Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Suchst du eine neue, spannende Herausforderung und liebst selbständiges, kreatives Arbeiten in einem motivierten Team? Dann bist du bei uns richtig.
Als Apotheker:in bist du in unserer Spitalapotheke ein wertvoller Teil eines engagierten Teams, das eng mit Ärzt:innen, Pflegefachpersonen und weiteren Fachspezialist:innen zusammenarbeitet – interdisziplinär, praxisnah und mit dem gemeinsamen Ziel, eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen.
- Unterstützung der Leitung Spitalapotheke und ihrer Stellvertreterin bei der unmittelbaren fachlichen Aufsicht in allen Bereichen rund um Arzneimittel in der Klinik
- Beratung von Ärzt:innen und Pflegefachpersonen zu Medikamenten und deren Anwendung
- Erstellung von Weisungen sowie Informationen zu Medikamenten
- Unterstützung der Klinik in allen Belangen rund um den Medikationsprozess – mit dem Ziel, die Medikationssicherheit zu erhöhen
- Klinische Visiten auf der Intensivstation und der Stroke Unit
- Diplomierte/-r Apotheker/-in, Erfahrung im Bereich Spitalpharmazie (inkl. Berufsausübungsbewilligung)
- Fachtitel oder CAS in klinischer Pharmazie von Vorteil
- Praktische Erfahrung im Schweizer Gesundheitswesen
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie Eigeninitiative, den Medikationsprozess an den wichtigen Schnittstellen optimal zu gestalten
- Strukturiertes und vernetztes Denken, hohe Eigenverantwortung und Selbstständigkeit sowie gute IT-Kenntnisse
Es erwartet dich eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit mit regelmässigen Arbeitszeiten in einem hochmotivierten Team in einer führenden und innovativen Privatklinik mit Belegarztsystem. Im Rahmen dieser spannenden Herausforderung bieten wir zudem verschiedene Mitarbeiteraktivitäten und eine Vielzahl von Mitarbeitervergünstigungen. Darüber hinaus profitierst du von einer individuellen Einführung sowie vielfältigen fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Unsere Benefits für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Für zusätzliche Informationen stehen dir Dr. Manuela Kaspar, Leiterin Beschaffung & Apotheke unter T +41 44 387 35 95, Franziska Landolt, Stv. Leitung Apotheke unter T +41 44 387 35 94,oder Alice Nutt, HR Rekrutierungspartnerin, zur Verfügung.Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Get notified about new Hospital Pharmacist jobs in Zurich, Zurich, Switzerland .
#J-18808-Ljbffr
Spitalapothekerin / Spitalapotheker 80% Arbeitgeber: Hirslanden
Kontaktperson:
Hirslanden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spitalapothekerin / Spitalapotheker 80%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Spitalpharmazie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Privatklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass du in Vorstellungsgesprächen praktische Szenarien oder Fallstudien besprechen musst. Übe, wie du deine klinischen Kenntnisse und Erfahrungen in realistischen Situationen anwenden würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spitalapothekerin / Spitalapotheker 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Spitalapotheker:in. Erkläre, warum du in einem interdisziplinären Team arbeiten möchtest und was dich an der Patientenversorgung besonders interessiert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Spitalpharmazie sowie deine Berufsausübungsbewilligung. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Medikationssicherheit beigetragen hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und Pflegefachpersonen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte anführen. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position als Spitalapotheker:in tiefgehende Kenntnisse in der Spitalpharmazie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Medikamenten, deren Anwendung und den Medikationsprozess vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und Pflegefachpersonen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Eigenverantwortung und Selbstständigkeit gelegt. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast oder Verbesserungen im Medikationsprozess initiiert hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Privatklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die Art der Patientenversorgung, die sie anstreben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.