Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an innovativen Projekten zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz arbeiten.
- Arbeitgeber: Die BGN ist ein führender Partner für Arbeitssicherheit seit 1885, modern und agil.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Arbeitswelt und trage zu einem wichtigen sozialen Anliegen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften und mindestens zwei Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in Dortmund, mit Fokus auf die Region Soest / Lippstadt / Gütersloh.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Eine Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen. Das ist unsere Vision. Für rund 3,8 Millionen Menschen in über 380.000 Betrieben sind wir Partner in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Im Falle eines Falles helfen wir schnell und professionell. Zuverlässig seit 1885, modern und agil wie 2025. Das ist die BGN. Neugierig geworden?
Wir suchen
für unseren Geschäftsbereich Prävention, Abteilung Sicherheit, Außenstelle Dortmund in Vollzeit eine/einen
Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (Univ.) / M.Eng. / M.Sc.(m/w/d)
für die Tätigkeit in der Region „Soest / Lippstadt / Gütersloh\““. Sie haben ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium – vorzugsweise der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Lebensmitteltechnologie – erfolgreich abgeschlossen und darauf aufbauend mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung gesammelt.
Für Ihre Tätigkeit als Aufsichtsperson erhalten Sie von uns zunächst eine 2-jährige Ausbildung, deren Kosten von uns übernommen werden. Danach werden Sie als Aufsichtsperson tätig. Sie beraten unsere Mitgliedsbetriebe vor Ort in allen Fragenbezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Technische Problemstellungen sind dabei ebenso zu bearbeiten wie Fragen der Betriebsorganisation, des Risikomanagementsund des sicherheitsgerechten Verhaltens.
Durch Ihre Tätigkeit tragen Sie dazu bei, Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen in unseren Mitgliedsbetrieben zu vermeiden. Dabei arbeiten Sie interdisziplinär mit Experten aus anderen Fachbereichen zusammen.
Sie arbeiten überwiegend im Außendienst und sind häufig auf Dienstreisen. Ihr Dienstsitz wird in der o.g. Region sein. Daher sollte sich dort auch ihr Wohnsitz befinden.
Auf Wunsch erhalten Sie weitere Informationen gern in einem persönlichen Gespräch.
- eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit sehr guten kommunikativen Fähigkeiten
- ein überzeugendes und selbstsicheres Auftreten
- eine gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise auf hohem Leistungsniveau
- hohes Interesse an den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- einen Pkw-Führerschein
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 14 BG-AT, zzgl. einer Jahressonderzahlung in Höhe eines 13. Monatsgehalts
- 30 Tage Jahresurlaub und optional zusätzliche freie Tage
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, u.a. durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
- umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket
- eine familiäre und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung und Firmenevents
- nach der Ausbildung eine geplante Übernahme in ein Beamtenverhältnis
Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (Univ.) / M.Eng. / M.Sc.(m/w/d) Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (Univ.) / M.Eng. / M.Sc.(m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei der BGN oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren. Oftmals können persönliche Kontakte den entscheidenden Unterschied machen.
✨Informiere dich über die BGN
Setze dich intensiv mit der BGN und ihrer Vision auseinander. Verstehe ihre Projekte und Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Dieses Wissen kannst du im Vorstellungsgespräch nutzen, um dein Interesse und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen ingenieurtechnischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in den relevanten Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sicherheit
Mach deutlich, warum dir Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Herzen liegen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation in diesem Bereich zeigen. Ein echtes Interesse an der Mission der BGN kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (Univ.) / M.Eng. / M.Sc.(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BGN und ihre Vision. Verstehe die Rolle, die sie im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz spielen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Lebensmitteltechnologie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BGN interessierst und wie deine Erfahrungen zur Vision des Unternehmens passen. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten und Erfolge ein, die dich für die Stelle qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision der BGN, eine Welt ohne Arbeitsunfälle zu schaffen. Zeige im Interview, dass du diese Vision teilst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast oder zur Arbeitssicherheit beigetragen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Fragen zur Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Innovationskultur zeigen dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet vertraut bist, insbesondere in Bezug auf Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Lebensmitteltechnologie. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Fachkompetenz.